Sorry aber da muss der Fahrer schon total betäubt sein um das nicht zu merken...
Würdest du bitte mal nach der Steuergeräte bzw. Software-Versionsnummer fragen welche Versionen den Fehler hatten und in welcher Version der Fehler weg sein soll?
Sorry aber da muss der Fahrer schon total betäubt sein um das nicht zu merken...
Würdest du bitte mal nach der Steuergeräte bzw. Software-Versionsnummer fragen welche Versionen den Fehler hatten und in welcher Version der Fehler weg sein soll?
Ich glaub du verwechselst was, der alte 240 PS hatte nen Software-Fehler, das ist tatsächlich bekannt und steht auch hier im Forum. Nach dem Hochschalten in sehr hohen Drehzahlen hatten diese Fahrzeuge ein riesengroßes Turboloch! Gute Chiptuner beheben diesen Fehler, alle die auf X-bow spezialisiert sind auf jeden Fall, Unwissende machen den Fehler noch schlimmer... Meiner war bei Kauf bereits getunt auf über 300PS, hat sich aber nicht besonders toll gefahren wegen dem Loch und noch ein paar anderen Fehler in der Software die der Chiptuner eingebaut hat. Auf dem Prüfstand sah das wohl toll aus, aber nicht auf der Strasse. Inzwischen ist da eine ganz andere Software drauf und das Auto hat eine saubere Drehmomentkurve und fährt ohne Löcher, Leistungsschwankungen, etc.
Ich glaube es gab auch mal Updates, hab im Teilekatalog mal was gesehen wenn man nach Motorsteuergerät sucht, da weiss ein KTM-Partner aber sicher mehr.
Zitat
Das ist interessant. Auf deren Homepage habe ich nichts zum X-Bow
gefunden und auf der KTM-Seite werden sie auch nicht offiziell
aufgeführt...
Das ist die Händlersuche und nicht Servicepartnersuche, denke man kann auch nur Servicepartner sein. Soweit ich weiss ist der Voss in Dietzenbach auch noch Servicepartner.
Ein Dachgepäckträger zählt in Deutschland nicht als Anbauteil sondern vielmehr als Ladung. Es kann also in dem Sinne eigentlich keine Probleme geben wegen einen nicht genehmigtem Anbauteil. Aber wenn was runter fällt zählt es dann als verlorene Ladung für die der Fahrer natürlich verantwortlich ist, sprich mangelnde Ladungssicherung. Soweit die Theorie bei einem "normalem" Auto, da für den X-bow keine Dachlast angegeben ist oder Aufnahmepunkte vom Hersteller für einen Träger vorgesehen sind kein Plan. Man sollte einfach nichts verlieren, vielleicht noch ein Fangseil dran machen...
Der R (also CDL-Motor) hat im Gegensatz zum BWA-Motor ein anderes Thermostat verbaut. Kühlmittelpumpe und Kühler sind meines Wissens gleich. Gibt auch einen Thread dazu
Als erste Maßnahme sollte vernünftiges Öl ins Getriebe, das serienmäßige Öl ist ziemlich dünnflüssig...
Die BBS sind auf jeden Fall 18" vorne und 19" hinten und nicht 17" und 18"
Ob 485PS noch sinnvoll sind stelle ich mal vorsichtig in Frage. Halte ich für ein bischen übertrieben im X-Bow. Vor allem weil die verbaute Motorsteuerung keine Möglichkeit hat gangabhängig die Leistung zu regeln. Aber als Messefahrzeug um zu zeigen was machbar ist sicher ganz gut, über das Niveau der Essen Motorshow braucht man auch nicht zu diskutieren...
Im ersten Beitrag stehen die Preise die ich bezhalt habe für den AD08 und wo ich gekauft habe. Bei www.renn-reifen.de gibt es die Reifen auch, allerdings etwas teurer...
Hab noch nen ganz netten Testbericht endeckt:
Die Nachbarn sind bestimmt nur neidisch
Welche Beläge sind jetzt eigentlich ab Werk verbaut? Ist die Bremswirkung besser als mit den älteren Belägen?
Ich hatte auch schon Ferodo DS3000 und jetzt Pagid RS15 drin, quietschen hält sich eigentlich in Grenzen.
Denke wenn man da mal paar Messwerte fährt lässt sich das relativ schnell rausfinden woran es liegt. Vergess es aber gleich bei VW/AUDI, das führt meistens zu keinem Ergebnis, das Diagnosegerät ist einfach Mist für solche Fehler da es keine Möglichkeit hat Daten zu loggen. Ich nehm dafür ein Toughbook CF-19 mit VCDS, schnall es auf dem Beifahrersitz fest und ab gehts. Brauch ich bei der Fahrt nur die Messung zu starten und kann danach in Ruhe auswerten. Oder halt mit Beifahrer, denke das macht Niemand anders. Also entweder zu Wimmer oder jemand in deiner Nähe mit VCDS suchen um die Sache schon mal einzugrenzen, alles andere ist nur geraten. Die Motorsteuerung ist wirklich traumhaft an Messwerten und deren Samplingrate, aktualisiert etwa 2-3 mal pro Sekunde mit VCDS und speichert das ganze dann in excel.
Achso, ABT-Tuning ist auch drauf. Du müsstest während der Leistungseinbruch da ist am Besten Messwerte aufzeichnen mit VCDS, Programm ist sehr weit verbreitet. Messwerte für Drehzahl, Ladelufttemperatur, Luftmasse, Zündwinkelrücknahme Zyl. 1-4, Lambdawert, Ladedruck Soll und Ist und Raildruck Soll und Ist aufzeichnen und du kannst wahrscheinlich erkennen was da schief läuft. Im Stand wird man den Fehler nicht finden.
Ich hab vorne nur die äusseren Flaps dran, die inneren hatte ich nie weil ich das Auto so gekauft habe. Hinten hab ich (noch) keinen Spoiler. Bodenfreiheit vorne etwa 9cm und die grauen Federn vorne (30kg) drin, Racingdämpfer und Dämpfereinstellung recht nah an der KTM-Empfehlung. Ich hab das Problem das ich bei starken Bodenwellen >200 km/h oder wenn ich mal in höheren Geschwindigkeiten eine Bodenwelle rein bremse vorne aufsetzte. Möchte gar nicht wissen wie das erst mit weissen Federn wäre. Aber ob das mit den schlabberigen Flaps zu tun hat konnte ich mir bis jetzt noch nicht so wirklich vorstellen, wenn ich mir das so anschaue und stelle mir vor da sind 10kg auf den Flaps drauf müssten die eigentlich abbrechen.
Wenn jemand viel Langeweile hat könnte man den Abtrieb mal messen, müsste man nur mal den Einfederweg mit ner Skala versehen und bei der Fahrt filmen. Anschließend im Stand mit Gewichten den gleichen Einfederweg einstellen.
Hört sich fast nach Leistungsreduzierung durch Klopfregelung an, aber 120km/h ist schon sehr extrem, da kann doch irgendwas nicht stimmen. Was oder wo hast du getankt? Vielleicht arbeitet die Kühlmittelpumpe vom Ladeluftkühler nicht richtig oder es ist Luft im Kühlsytem?
Auf mobile stehn auch 2 in Sichtcarbon. Hätte aber im Strassenverkehr noch mehr Angst übersehen zu werden ganz in schwarz, orange oder weiss fällt schon mehr auf.
Next time you better buy twice, could be cheaper
No experience on track with AD08
I use pressure from instruction manual 1.5 rear, 1.7 front.
Was stecken da Serie eigentlich für Beläge drin? Hersteller und Typ?
Ich hatte jetzt Ferodo DS3000 und Pagid RS15 drin, geht eigentlich vom quietschen, allerdings habe ich die auch mit etwas Paste eingesetzt.
Audi empfielt ne Spezialpaste gegen quietschen. Ich guck mal ob ich ne Info finde was das ist. Ist so ne komische Tube...
06J906461D geht nicht, damit sitzt das Messelement um 180° verdreht! Die Erfahrung hab ich auch schon hinter mir...
Das 06J906461B und das Messelement vom BWA übernehmen
Ich weiss nicht wo beim Serien-Messelement Ende ist, 350PS gehn sicher. Der TTS passte halt ganz gut vom Aussendurchmesser
Die K&N sind schon gut, man sollte sie nur nicht mit Öl fluten. Wenn der Luftfilter zu ist kommt er in die Tonne, ich wasch da nichts aus also gibt es auch keine Löcher im Gewebe.
Ich hab ne flache Hutze drauf, war schon ein wenig eng, gibt aber auch ovale Filter. Nachdem der Motor tiefer hängt ist mehr Platz.
Noch paar Bilder...
-Alte Ansaugung mit Alugehäuse
-Ansaugrohr vom TTS im Gegensatz zu nem A4 Gummischlauch
-Serienluftfilter gegen Schlauch
-Luftmassenmesser-Gehäuse das man alternativ zu dem Aluding verwenden kann, hat etwa 3-4% Abweichung zur Serie, gibt es günstig auf ebay
-Versuchsaufbau um die Abweichung zu messen