Willkommen!
Hoffe du findest die nötige Information/Überzeugung hier im Forum...
Der Xbow ist alles in allem sehr pflegeleicht.
1. was muss ich beim Kauf beachten? Meist haben die Fahrzeuge nicht mehr als 15tkm gelaufen - was soll da groß dran sein?
2. Unterhaltskosten - ich habe hier im Forum schonmal ein bisschen gegoogelt - scheinen sich ja im Rahmen zu halten
3. Wertentwicklung/Wertstabilität - bis dato war es meist so, dass ich ein Auto gekauft habe und der Meinung war "das ist es jetzt" - Fahren bis er ein Oldtimer ist und dann über die Kohle freuen die sich in der Garage vermehrt hat - wie ist das beim xbow? Gefühlt scheinen die Autos ihren Boden doch gefunden zu haben oder?
1. Die 15TKM hängen auch vom Einsatz ab. Aber sogar wenn der Wagen 15TKM Rennstreckenbetrieb gesehen hat (dafür wurde er ja eigentlich gebaut), würde es mich (gute Pflege und Wartungshistorie vorrausgesetzt) nicht per se abschrecken,
2. Fixkosten (Steuer, Versicherung) sind überschaubar und entsprechend anderer Fahrzeuge im Segment. Wartung nicht teurer als bei anderen Spielzeugen (wobei man da bewusst sein muss, dass es nicht immer eine Werkstatt um die Ecke gibt, und daher evtl der Transport dazu kommt), Verschleissteile sind verschiedene Optionen vorhanden.
3. Ist halt ein Nischenmodell (wie schon gesagt wurde), denke aber das der Wertverlust (abhängig ob du neu oder gebraucht kaufen willst) geringer ist als bei einem 0815 Auto.
5.000 er Inspektionsintervalle?
Wenn viel Rennstreckenbetrieb, dann ja 