So, nach länger Zeit: der Dicke fährt wieder.
Heute Nase ab, Pedalerie raus, alles mal nachgeschaut.
Erst die Mechanik angeschaut die nach dem Rückruf ersetzt wurde (die mechanischen Hebel die einrasten): passte alles.
Nachdem wir die Teile der Pedalbox (also Schienen, die Schiebemechanik und den Schlitten) auf der Werkbank wieder komplett zusammengebaut haben funktionierte auch so alles wunderbar. Das Gleitlager (das ich einige Posts vorher als Schiene mit Kugeln beschrieb) ging auch wie eine eins (nach dem einfetten auch wieder besser).
Also drei Fragezeichen.
Dann den Schlitten ein paar mal hin und her bewegt, und auf einmal kamen sämtliche Kugeln wieder raus.
Grund: an den Ecken der vorderen Unterseite des Schlittens (also Unterseite der Ecken hinter Gas und Kupplung) sind zwei Sicherungsstifte.
Diese sollen wohl verhindern dass der Schlitten zu weit nach hinten geht. Einer dieser Millimeter Stifte war bei mir raus.
Dies hatte dann zu Folge dass der Schlitten sich auf der Schiene verzog (schlechtes Deutsch, auf englisch wurde ich out of alignment sagen), und dann dadurch die Gleitlager auseinander fallen. Dann ist das Ding gefühlt lose.
Kommtvermutlich nur vor, wenn der Wagen auch mal von kleineren Personen gefahren wird.
Habe nun den verbleibenden Stift auch rausgeschlagen und das ganze mit einem metallwinkel ersetzt.
Alles funktioniert wieder.
Komischer Zufall nur:
Mit meinem Schäden, lies sich der Schlitten auch komplett nach hinten ziehen. Also theoretisch auch die Beine unterm Lenkrad eingeklemmt.
Wieso die Mechanik ersetzt wurde, aber dieses schlecht konstruierte Pfenningteil nicht, ist mir echt ein Rätsel.
Aber: die Unkosten und die verlorene Zeit (und die beiden gebuchten Trackdays) sind ja nicht KTMs Problem.