Oooh cool, ein XBow in meiner Nachbarschaft
.Vielleicht kann man sich mal auf ne kleine Rundfahrt treffen.
Beiträge von TimXB
-
-
Es gibt einen neuen Semi-Slick von Nankang den CR-S. Soll etwas Temperatur stabiler sein als der AR1. Könnte mir vorstellen das man mit dem auch mal bei etwas feuchter Strecke unterwegs sein kann.
Hat da jemand schon Erfahrung mit dem Reifen gemacht?
-
Otherwise, take a look at these manufacturers. These make covers for airplanes and custom-made products. Maybe they're a little more helpful.
You can post it when you find something. It might be interesting for others too.
-
http://www.softgarage.de have different cover types for in and outdoor. i have the heavy outdoor cover and a 160cm wing. Its not a perfekt fit form but for me its ok. Send an email request for your vehicle directly.
-
Ist das mit dem OBD ein allgemeines Problem oder betrifft das nur die Dallara 100 Serie? Da bei meinem X-Bow R demnächst auch TÜV fällig ist, würde ich auch gerne zum TÜV um die Ecke fahren oder ich mir das Drama erspare und direkt zu Wimmer bringen.
Gruß
Tim
-
Laut dem Bild sollten das 3 Stück 1/8" PT Gewinde sein.
-
Hier hat einer diesen Adapter bei nem Golf eingebaut. Da könnte man dann auch Temperatur und Öldruck messen.
Weiß jemand ob es auch passende Adapter gibt die am Ölfilter eingebaut werden?
https://www.merx-tuning.de/olf…2-0-tfsi-cdl-motoren.html
-
Da brauchste aber ein Adapter, denn dieser ist mit einem R1/8" Gewinde Sensor, der kann sonst nicht passen.
-
Gibt hier im Forum irgendwo ein Bulletin von KTM bezüglich Temperaturen/Kühlung im Track-/ Rennbetrieb. Da stehen die Temperaturen drin die nicht überschritten werden sollen und entsprechende Maßnahmen zur Optimierung der Kühlung. Öl sollte 130°C nicht überschreiten. Letzen Endes ist entscheidend dass der Öldruck nicht zu gering wird, welcher mit zunehmender Temperatur sinkt. Aber wenn du Schätzt, dass du 125°C in der Ölwanne hast und dann noch der Ölkühler kommt sollte das alles im grünen Bereich sein. Würde nach einer geeigneten Anzeige suchen die entsprechende Temperaturen anzeigen kann. Normalerweise gehen Ölanzeigen bis 140-150°C. Denn sonst ist man genau so schlau wie ohne Anzeige.
-
Hab ich mir schon fast gedacht, aber es hieß ja es würde wegen Corona etc. vorerst nicht stattfinden. Sehr schade
. -
Moin, weiß eigentlich jemand wie es um die Zukunft der XBB ausschaut?
-
Schade, würde die gerne mal sehen wie die auf dem
ausschauen. -
phil_discount kannst du mal nen paar Bilder zeigen von deinem
mit den Protrack Felgen 
-
wenn du weißt wie viel der negative Federweg am Dämpfer ist, kannst du ja an Hand der Federhärte ausrechnen um wie viel der bei einer weicheren runter geht.
Beispiel: 20mm Federweg bei einer Feder mit 200N/mm (entsprechend 4000N also ca. 400kg Last) bei einer Feder mit 100N/mm wären der negativ Federweg 40mm (4000N:100N/mm).
Aber eine andere Federhärte wirkt sich natürlich auch entsprechend auf das fahrverhalten aus.
Ich würde mal bei Kw oder H&R nachfragen ob die passende Vorspannfedern mit Zwichentellern haben, dann kannste das so passend runterschrauben wie du es brauchst.
Gruß

-
Vielleicht könnte man das mit einer Vorspannfeder hinbekommen.
-
GAR NICHT. Und auf keinen Fall mit nem Heißluftfön oder anderweitig starker Hitze versuchen da ran zu gehen um den Kleber zu lösen, das zerstört die Festigkeit vom Carbon. Und wenn das mit Harz geklebt ist, dann ist das nicht mehr zu trennen. Das Monocoque ist deine Versicherung und das teuerste Teil am
.
Ich kann N4S nur zustimmen. Verhunz dir nicht das Auto und Fahr mit Scheibe um die Goldene Ananas oder kauf dir nen R
. -
Die Temeperaturmessung mit den Aufschraubventilen kannste vergessen. Wichtig ist welcher Druck im Reifen herrscht, das funktioniert ganz gut mit denen. Ich fahre noch ein älteres System davon. Die Lufttemperatur im Reifen ist recht uninteressant, da sie nicht die Reifentemperatur der Lauffläche darstellt. Man sollte Metallventile verwenden und die Drucksensoren mit auswuchten lassen.
-
Moin,
genau der bin ich
. Und ja den thread habe ich auch gelesen.Primär fahre ich auf der Straße u.a viel Kalletal und gelegentlich mal nen Trackday.
Das die kleine Bremse hinten das "Übel" ist, ist mir jetzt mittlerweile auch klar
.Meine Beläge + Scheiben waren gerade erst neu gemacht worden und nach 1,5 Trackdays / ~5-700km Bilster Berg waren die Beläge weg, was mich etwas schockiert hatte, was aber doch normal ist, wie ich jetzt gelernt habe. Andere Beläge scheinen auch nicht mehr zu halten.
Die Bremsleistung war soweit OK für mich. Lediglich suche ich einen Belag der mit der Leistung und Verschleiß (auch im Bezug zur Bremsscheibe) denen der KTM Belägen entspricht, nur in "Bezahlbar". Knapp 300€ für son Paar Mini-Klötzchen find ich schon happig.
Beläge sollen auch mit den vorderen Belägen "funktionieren" + TÜV konform sein.
KTM baut die Beläge ja nicht selber, die kommen vom Hersteller XY (Brembo, Ferodo oder sonst wen). Daher sollte es doch einen äquivalenten Belag zum KTM Belag geben.
Wenn es nix gescheites gibt, dann kauf ich die KTM Beläge. Nützt mir ja auch nix wenn ich an Beläge sparen kann, aber dann ständig die Scheiben wechseln muss oder die Bremsleistung nicht passt.
Grüße
-
Moin,
weiß jemand welche Bremsbeläge und Scheiben beim X-Bow Werksseitig verbaut werden Hersteller/Typ? Muss jetzt hinten die Beläge (kleine Bremse) wechseln. Wimmer will da knapp 300€ für nen Satz "Comfort" Beläge haben.
Alternativ was kann man da äquivalent zu den Comfort-Beläge empfehlen?
Ferodo DS Performance vieleicht?
-
Also ich sitze gerade seit knapp einer Stunde im Xbow und der PU Schaum 2k wird nicht hart...
hast du die Kartuschen richtig geöffnet? Manche Dosen muss man extra "aktivieren" damit der Härter freigesetzt wird. Ansonsten noch viel Erfolg
