Beiträge von Gripgroove
-
-
Hi Rooney,
ich war damals 2011 einer der ersten X-Bow beim örtlichen TÜV, damals kannte den Wagen noch keiner und so wurde das ganze eine lustige Angelegenheit mit dem Ergebnis, dass ich ohne Plakette wieder nach Hause gefahren bin, weil der X-Bow sich wegen zwei vertauschter Pinne im OBD-Stecker ohne entsprechenden Adapter nicht auslesen ließ. Das wussten damals weder die Leute vom TÜV noch ich selbst. Mittlerweile sollte das ganze aber kein Problem mehr sein. Ich lasse den TÜV inzwischen im Rahmen der jährlichen Inspektion beim Service-Partner machen. Das spart Zeit und garantiert, dass er ohne Mängel durchkommt.
LG
Christoph -
Pannoniaring 2017
Junge, Junge, was fahren die sich in die Karren...
#Kontaktsport -
Ich bin mal beim Stephan mitgefahren und ich fand den Reifen auch nicht schlecht, also für mich wird er definitiv seinen Zweck erfüllen. Im Moment fahre ich noch meinen letzten Satz TOYOS runter, aber danach werde ich wohl auch auf den AD08R wechseln. Im Prinzip kann man den ja auch auf der Strasse gut fahren, annähernd gleicher Grip wie beim TOYO, aber deutlich mehr Profil und Haltbarkeit zu einem kleineren Preis. Und das lästige Reifenwechseln vor und nach jedem Trackday entfällt dann auch...

-
Vielen Dank für diesen detailierten Bericht!
Sofern nicht schon geschehen, sollte man dem Servicepartner mitteilen, dass an dieser Stelle bei der Inspektion künftig noch mal besonders drauf geachtet wird...Schön, dass der Wagen so schnell wieder ans Laufen gekommen ist!
Und den Dreher hast Du wirklich super abgefangen...
-
ne, das wäre zu gefährlich
Eben genau DARUM...
Ich halte es da mit Jeremy Clarkson, der mal sagte er würde nie mit einem Auto fahren, dass er selbst zusammengebaut hat. Und diese Teile sind ja sicherheitsrelevant. Das lässt man wirklich lieber von jemandem machen, der Ahnung hat... -
Hast Du die Rocker jetzt selbst nachgefettet?
-
bin 30 min im Standgas durchs Gewerbegebiet über jeden Gullydeckel gefahren und hab im Wechsel immer alles festgehalten was ich konnte, bis ich das gefunden habe.
Super!

-
Könnten auch die Rocker (Umlenk-Teile an der Aufhängung) sein, die mal nachgefettet werden müssen. Hatte ich bei meinem Dallara damals auch mal...

-
Ich habe jetzt einen gebrauchten CDL verbaut, nur gut 3.000km gelaufen. Die Kolbenbolzen wurden aber extra noch getauscht, die waren lt. Aussage von Wimmer wohl werksseitig schon fehlerhaft. Ich hoffe mal, dass ich jetzt Ruhe habe...

Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufklärung...

-
Also haben die EA113 andere Ringe bei denen das nicht passiert?
Meiner hatte 46.000 auf der Uhr. Ich hab jetzt den CDL-Motor drin... -
Hallo zusammen,
falls jemand von euch (so wie ich vor mittlerweile zwei Jahren) einen erhöhten Ölverbrauch an seinem X-Bow feststellt: das sollte man überprüfen lassen. Bei mir war es zum Schluss deutlich über 1 Liter Öl, den sich der BWA-Motor auf 1000 km genehmigte. Kurz danach war der Motor platt. Ich dachte, das läge am unsachgemäßen Tuning, es scheint aber auch ohne zu gehen:
https://www.youtube.com/watch?v=MstEuljOwyI
Hat hier sonst noch jemand dieses Problem?
LG
Christoph -
Ja, wenn ich mich richtig erinnere, hatte KTM das irgendwann mal als Empfehlung für die TOYO R888 genannt...
Bin aber auch schon mal mit 2,0 und 1,8 warm gefahren, geht auch noch gut. -
Ich fahre mit weniger: vorne 1,8 und hinten 1,6 bar.
-
https://www.youtube.com/watch?v=_s2U2Ki8yWI
370 PS im RR sind schneller als 420 PS im GT, aber der hat ja auch 130kg mehr auf den Rippen.
Dass der RR allerdings ne Straßenzulassung haben soll, war mir nicht bekannt...
ZitatAlles anzeigenJa, der ist tatsächlich straßentauglich – auch wenn man einen Helm aufsetzen muss. Eine Windschutzscheibe gibt es nicht für den KTM X-Bow RR. Er ist brutalste, reduzierteste X-Bow-Version, die KTM seinen Kunden anbietet. Wer den KTM X-Bow RR fährt, sollte wissen was er tut, denn dieses kräftig motorisierte Leichtgewicht reagiert unbarmherzig auf Fahrfehler. Fast Lap: KTM X-Bow RR.
Alle Folgen findet ihr in der Fast-Lap-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list...
Fahrzeugdaten - KTM X-Bow RR
Motor: Zweiliter-Vierzylinder
Leistung: 370 PS
Drehmoment: 450 Nm
Fahrzeuggewicht: 790 Kg
Beschleunigung (0-100 km/h): 3,9 SekundenRundenzeiten:
1. Komo-Tec Ariel Atom – 01:42:76
2. McLaren 570S – 01:45:04 min
3. McLaren 650S – 01:46:35 min
4. Porsche 911 GT3 RS – 01:47:30 min
5. Lamborghini Huracán – 01:47:31 min
6. Porsche 911 GT3 – 01:48:28 min
7. Nissan GT-R – 01:49:10 min
8. Mercedes-AMG GT S – 01:49:22 min
9. AC Schnitzer ACL2 – 01:49:81 min
10. Porsche Cayman GT4 – 01:51:71 min
11. KTM X-Bow RR – 01:51:96 +++++++++++++++++++++++++++
12. Radical SR3 SL – 01:52:41 min
13. Wimmer KTM X-Bow GT – 01:52:51 min
13.1 Mercedes-AMG C63 S – 01:52:51
14. BMW M4 – 01:52:76 min
15. BMW M5 – 01:53:39 min
16. Aston Martin V12 Vantage S – 01:53:70 min
17. Audi RS6 – 01:53:85 min
18. BMW M6 – 01:54:02 min
19. Porsche Boxster Spyder (981) – 01:54:24 min
20. Jaguar F-Type R – 01:54:35 min
21. Porsche Panamera GTS – 01:55:85 min
22. Lotus Exige S – 01:55:89 min
23. Mercedes E63 AMG S – 01:56:35 min
24. Lexus RC F – 01:56:81 min
25. Audi RS7 – 01:56:84 min
26. Audi RS3 – 01:57:94 min
27. Alfa Romeo 4C – 01:58:76 min
28. BMW i8 – 01:59:10 min
29. Bentley Continental GT Speed – 01:59:79 min
30. BMW M135i – 01:59:87 min
31. Honda Civic Type R – 02:00:88 min
32. Seat Leon Cupra 280 – 02:01:31 min
33. Jaguar F-Type Roadster V6 S – 02:01:49 min
34. VW Golf R – 02:02:50 min
35. Peugeot 308 GTI – 02:03:34 min
36. Audi S3 – 02:03:35 min
37. Subaru WRX STI – 02:03:72 min
38. Nissan 370Z Nismo – 02:04:33 min
39. VW Golf GTI – 02:06:20 min
40. VW Scirocco R – 02:07:39 min
41. BMW E30 M3 – 02:07:76 min
42. Ford Focus ST – 02:07:84 min
43. Audi S1 – 02:07:87
44. Skoda Octavia RS – 02:08:00 min
45. Opel Corsa OPC – 02:08:19 min
46. Ford Fiesta ST – 02:10:37 min
47. VW Polo GTI – 02:10:63 min
48. Kia Pro Cee’d GT – 02:11:59 min
49. Mercedes Axor Race-Truck – 02:18:42 min
50. Suzuki Swift Sport – 02:19:87 min
51. Renault Clio RS – 02:29:99 min (alte, längere Streckenführung) -
-
Ich finde das wirklich unverschämt teuer für so ein kleines Stückchen Plastik und Metall, dessen Materialwert nur ein paar Euro sind.
Ersatzschlüssel kosten normalerweise zwischen 50 und 250 Euro. Obwohl, teurer geht immer: http://senturionkey.com/ -
D R E I - H U N - D E R T - F Ü N F - Z I G Euro?!

Ist das Teil aus Gold oder was?

-
Hallo Daniel,
wenn Du das Teil hast und es zusammen mit Harry's Laptimer funktioniert, können wir das dann auch mal an meinem Dallara ausprobieren?
Ich bin mir nicht sicher, ob es an der "alten" OBD-Schnittstelle mit den vertauschten Pins funktioniert bzw. ob im Zuge des Motorwechsels (mit Kabelstrang) auch der OBD-Anschluss neu kam...
LG
Christoph -
Hi Lukas,
da bin ich leider überfragt, wie Du weißt hat meiner noch die Werks-Standard-Höhe und weder Frittentheke noch Flaps.
Tiefer wollte ich ihn auch nicht haben, da ich sonst abseits der Rennstrecke ständig aufsetzen würde.Können Dir die Battle-Fahrer, auf die Du Dich beziehst, denn da nicht weiterhelfen?
Hier im Forum sind ja auch ein paar von ihnen unterwegs...LG
Christoph