Beiträge von Stephan

    Hallo Feunde,


    Nun habe ich endlich Zeit gefunden, die Daten auszuwerten um den Toyo mit dem Yoko zu vergleichen. Also, selber Wagen, selber Fahrer und selbe Strecke, wobei natürlich eine Strecke nie wirklich gleich ist (Temperatur, Griplevel, etc.). Ausserdem ist die Messgenauigkeit mit dem GPS auch nicht 100%. Aber ok.


    Vergleich Kurvengeschwindigkeiten (Toyo/Yoko):
    Kurve 1: 104/106
    Kurve 2: 94/90
    Kurve 3: 86/89
    Kurve 4: 98/97
    Kurve 5; 118/124
    Kurve 6: 131/132


    Bei den G-Spitzen-Messungen, hat der Toyo immer einen leichten Vorteil, interessanter Weise auch dort, wo die Kurvengeschwindkeit geringer ist, was darauf hindeuten könnte, dass der Reifen kurzzeitig mehr Grip aufbaut aber dann leicht nachgibt.


    Fazit: Mit diesen Daten ist der Unterschied, angesichts der Messtoleranz und der Griplevelspannweite der Piste, nicht nachweisbar.


    Vielleicht wissen wir mehr, wenn wir zusammen in Hockenheim oder Spa fahren, dann ist wenigsten der Griplevel der Piste identisch.


    LG


    Stephan.

    You have one of the best KTM X-Bow garage in Solingen near Cologne, about 2 hours from Spa ([url = 'www.wimmer-rst.de'] www.wimmer-rst.de [/ url]).


    The gearbox and the clutch is the standard Audi s3 gearbox and clutch and that is also the problem. It's the "weak point" of the car. If you have more than 450NM of torque, you need to improve both. Look at this [url = 'http: //www.xbow-forum.eu/wbb/board58-technik-und-tuning/board3033-technik/22886-getriebeprobleme/'] link [/ url] for example.


    I have more or less the same tunning as you and I had to improve the clutch. I handle the gearbox very carefully, but I know that I must also improve the gearbox one day.


    good luck


    Stephan.

    So, Jungs, jetzt hat Patrick (Mac74) das ultimative Argument für den AD08r gefunden ! Ratet mal, was die in die Gummimischung hineintun. Orangenöl (!), weil das ein Bomben Haftmittel sein soll. Vielleicht sollte ich es beim Gepiss meiner Grossmuter ausprobieren... :achtung ironie:


    Und hier ist der Beweis.

    Gesagt haben Patrick (Mac74) und ich bereits schon viel. Was uns noch fehlt ist der direkte Vergleich. Aber der wird demnächst stattfinden und dann werden wir berichten ;-).

    Habe gestern auch 2 AD08R für vorne bestellt, weil ich einen gewaltigen Bremsplatten von Mugello habe. Preis 115.- Euro pro Stück inkl. MWST und Lieferung. :thumbsup:

    Excellent Driving !


    Last year, the fastests of us had best laptimes between 2:43 and 2:49 in Spa. So it's more or less similar to your's. It was in June and we used all R888 at this time. This year a lot of us will be there on August 7th and some of us will have AD08r. So we will be able to compare them.


    I never saw something about Nankang AR-1 in the forum. Sorry.


    Have a nice day,


    Stephan.


    PS: Here are some videos from last year:
    t9gIvGmweI4
    IMdHnzt99_Q

    The Yoko AD08r?


    Hello LaSource and welcome to the Forum.


    Yes, we speak about the AD08R.


    You will also find informations here.


    I think everyone has to find his own compromize depending of his usage and also of his feeling on the track. I switched last year from the R888 to the AD08R because of the problems with the R888R and after 2 trackdays in Imola and Mugello, I'm very happy. Next weekend (April, 8th), I'll be back in Dijon where I used the R888 last year. So I'll be able to compare the laptimes, but I rather sure that I'll be as fast as with the R888. I'll write it on the Forum just after.


    By the way, if you want, you can tell us here when you are going on Tranckday's. Maybe one day some of us will join you. It would be great to drive one day at Silverstone ;-).


    Have a nice day,


    Stephan.

    Bei all diesen Überlegungen muss man auch den Autotyp berücksichtigen. Ein Reifen der auf einem 1200kg Auto gut geht, ist auf einem 800kg Auto nicht unbedingt gut und umgekehrt.


    LG


    Stephan.

    Hallo,


    Es gibt ja inzwischen viele Erfahrungsberichte mit diversen Reifen. Das der Federal nicht das Gelbe vom Ei ist, wurde auch schon erwähnt, hier zum Beispiel.


    Da Du, so wie ich auch, viel auf normalen Strassen untgerwegs bist und Du deshalb auch mal im Regen fahren musst, würde ich an Deiner Stelle die Variante 2 nehmen. der Ad08R ist ein normaler Strassenreifen mit voller Profiltiefe. Bezüglich Grip, ist er schlechtestens Falls nur geringfügig schlechter als der Toyo R888. In allen anderen Bereichen ist er besser, bzw um Welten besser (bei Preis, Haltbarkeit und Nässe).


    Zu Variante 3, habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit X-Bow lesen können, wäre aber eine interessante Variante für jemanden der mehrheitlich auf der Rennstrecke unterwegs ist.


    LG


    Stephan.


    PS: Verschiedene Reifenmodelle vorn und hinten würde ich aber wirklich nicht machen. Damit wird das Fahrverhalten noch unberechenbarer.

    Danke für Dein Feedback bezüglich A048. Jetzt müsste einer von uns noch den neuen A052 probieren. Möglichst einer der wenig Strasse und viel Rennstrecke fährt.

    Habe gerade das gefunden:


    http://www.renn-reifen.de/shop2/yokohama-a048-und-a032.html


    Was über den AD08R gesagt wird, deckt sich total mit meinen Erfahrungen. In Spa werden es wahrscheinlich jeweils eine Sekunde sein, die man in den ersten 5 Runden verliere, aber dafür gewinnt man dann in den 10 nachfolgenden jeweils 1 Sekunde, weil der Reifen nicht schmiert ;-).


    Und noch ein Punkt ist zu erwähnen, der AD08R hat steifere Seitenwände als der R888, was ein genaueres Einlenkverhalten bewirkt. Das gibt Vertrauen und dann fährt man auch schneller.

    Um auf die Reifen zurückzukommen. Der AD08R hat etwas weniger Grip als der R888. Aber im Regen ist er um Welten besser. Und den A048 sollte man auch nicht ausser acht lassen. Der soll noch ein wenig besser sein als der R888, dafür aber im Regen gleich schlecht.


    Man muss aber auch die Ausdauer und Gleichmässigkeit berücksichtigen. Und da hat mich der R888 enttäuscht. Nach einigen Runden fängt er richtig zum schmieren an. Und man bekommt es auch nicht durch eine langsamere Runde wieder weg. Beim AD08R ist das viel besser. Der bleibt lange gleichmässig gut und wenn man wirklich einmal aus dem Temperaturfenster draussen ist, reicht eine langsamere Runde um ihn sofort wieder fit zu bekommen. Ich finde ihn deshalb leichter zu handhaben und auf einer 45 Minutes Session wie wir sie zum Beispiel in Spa fahren in Summe gesehen wahrscheinlich schneller.


    Frage an euch; Wer hat schon den A048 getestet ?

    In der Tat, da kommen noch 1cm dazu, macht dann 1.5cm unterschied zu einem standart 205/40. Das ist dann schon recht viel.


    Und warum fährt Du nicht die 215/40 ?