Beiträge von Stephan

    Racing Windshield ist Bei Hochgeschwindigkeit sicher besser. Allerdings passt dann die Innenraumabdeckung nicht mehr und man muss da ein Zusatz-Spannband einnähen, damit es hält.


    Aber wie gesagt, es kommt immer drauf an, für welchen Zweck man sein Auto optimieren will. Für die Nordschleife, ist es besser ein Motortuning zu machen und keine Aeroteile einzubauen, da Sie mehr Luftwiederstand bringen. Auf "normalen" Rennstrecken, bringen Aeroteile mehr als die Motorleistung. Und für die Strasse ist es sicherlich besser in die Optik zu investieren.


    LG


    Stephan.

    Genau. Das ist schon mal ein guter Anfang ;).


    Wenn's um die Stoppuhr auf der Rennstrecke geht, dann bringen Aerodynamik-, Fahrwerk- und Reifen-Upgrades mehr als ein Motortuning, Nordschleife mal abgesehen.


    LG


    Stephan.

    Hallo,


    Dem allen kann ich nur zustimmen. Ich würd' dann noch die Aerodynamik verbessern. Wenn Du bereits den Heckflügel drauf hast, dann vorne die Seitenflaps dazumontieren.


    Bezüglich Preis des ganzen, geht's es auch unter 30k wenn man gebrauchte Teile verwendet und beim Fahrwerk vernünftig bleibt.


    Da man die Kolben wechseln sollte, stellt sich auch die Frage ob man nicht gleich auf einen CDL Motor umsatteln sollte, denn das kann vielleicht billiger werden, als einen BWA umzubauen. Gebrauchte revidierte CDL Motore bekommt man schon unter 7K.


    LG


    Stephan.

    Hallo Hiller !


    Was für eine Freunde wieder von Dir zu hören, Patrick. Ich hoffe wir sehen uns bald auf der Piste. Ich werden demnächst meine Termine für 2019 kommunizieren. Vielleicht passt es das eine oder andere Mal ;-).


    @n4s: Bezüglich Einstellung, habe ich eine ähnliche herangehensweise wie Hiller. Ich ändere nie die Abstimmung und fahre einfach. DIe erste EInstellung hatte mir auch Wimmer gemacht und es hat sehr gut funktionniert. Nach 3 Saisonen (25000 km) habe ich im letzten Winter von einem Rennprofi mit X-Bow Erfahrung eine neue Einstellung machen lassen. Es ist nun noch ein wenig besser, wobei der Unterschied im Zehntelbereich liegt und das obwohl sie Grundsätzlich sehr verschieden ist. Aber in beiden Fällen sind es sehr neutrale EInstellungen. Was auch interessant war, nach 25000 war die EInstellung komplett hinüber. Kein Rad war mehr richtig und ich habe es nicht einmal gemerkt, weder vom Gefühl her noch von den Rundenzeiten.


    Mein Fazit: Der X-Bow hat so ein reines puristisches Fahrwerk, dass man auch eine einfache puristische Einstellung fahren sollte: Spur und Sturz sehr neutral. Ich habe auf keinem Rad mehr als 10' Vor- oder Nachspur und mehr als 1.8° Sturz.


    Aber wie gesagt, es ist nur meine Meinung, und jeder sollte da sein eingenes Ding durchziehen.


    LG


    Stephan.

    Halo n4s,


    Ob Blanchimont voll geht oder nicht hängt auch von der Geschwindigkeit ab mit der man hinkommt. Je nach Leistung des Wagens und Heckflügeleinstellung kann das bis zu +- 10 km/h sein.


    Bezüglich Sturz will ich Dich nicht in Deinem Elan bremsen, aber ich fahre vorne 205 oder 215 mit 1,7 Sturz und habe nie untersteuern, weder mit Toyos, noch mit Nankang oder Yokohama.


    Ich bin erst ein und halb Tage im trockenen in Spa gefahren und stehe bei 2:45. Also habe ich noch einige Luft nach oben. Blanchimont 1 geht sowieso voll und in Blanchimont 2 lupfe ich. Wenn alles passt sollte Sie aber auch voll gehen.


    LG


    Stephan.

    Hallo,


    Breiter = mehr grip ist nicht immer korrekt.


    Erstens verringert man mit breiteren Reifen den Druck/mm2 da man das gleiche Gewicht auf mehr Fläche verteilt und ausserdem hat man mehr Gummimasse und bekommt die Reifen deshalb schwerer auf Betriebstemperatur.


    Ich bin einmal vorne mit 225 von Pirelli gefahren. Die Lenkkräfte waren sehr gros und weil die Reifen bei 20 Grad kaum warm geworden sind, hatte ich viel Untersteuern.


    Mit 265 hinten statt 255 ist hingegen kaum ein Unterschied spürbar. Nur verlängert man die Übersetzung, was gut aber auch schlecht sein kann.


    LG


    Stephan.

    Hallo Freunde,


    Hier die letzten Infos zu den Semi-slics:


    1. Zestino:

    Scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Allerdings müssen wird noch eine weichere Mischung ausporbieren. Die Performance scheint sehr unterschiedlich zu sein. Einmal geht er, einmal geht er nicht. Aber ganz abschreiben möchten wir ihn noch nicht.


    2. Kumho:

    Ist sicherlich ein guter Reifen. Unser Time Attack Meister fährt ihn. Ob er jetzt besser als ein Nankang oder Toyo ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht schreibt uns Ronny da ein paar Zeilen - sofern er bereit ist, uns seine Erfolgsgeheimnisse preiszugeben ;-).


    3. Yokohama AD052

    Unser Freund der diesen Reifen fährt ist heuer leider nicht viel zum fahren gekommen, deshalb fehlen uns die Vergleichsmöglichkeiten,


    4. Nankang:

    Für mich der ideale Reifen für die Rennstrecke, Sehr guter und konstanter Grip aber auch im Nassen geht er gar nicht so schlecht. Und sein Preis/Leistunsverhältnis ist top.


    5. Yokohama AD08R:

    Ist für mich der beste Allrounder für Strasse und Rennstrecke zum unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.


    6. Toyo:

    Den kennen ja alle, also brauche ich da nicht viel schreiben.


    LG


    Stephan.

    Hallo,


    Ja, ich,


    Ich Fahre die Standardgrösse 205/40/17 vorne und 255/35/18 hinten. Bin sie in Magny-Cours, Anneau du Rhin, Bresse und Chenevières gefahren.


    Haltbarkeit ist ähnlich dem Toyo (3 bis 4 Trackdays hinten, 5 bis 6 vorne), Performance ist ein wenig besser und vor allem er ist viel konstanter und schmiert nicht so wie der Toyo wenn er warm ist.


    Ich habe schon den zweiten Satz hinten drauf und werde die Time Attack Rennen heuer mit denen fertigfahren. Für die normalen Trackdays bleibe ich bei den Yokohama AD08R der viel länger hält und nur unwesendlich weniger Performance hat. Toyo hingegen ist bei mir out.


    Wenn Du Performance suchst, solltest Du Dir auch den Kumho und den Yokohama AD052 anschauen. Ein Freund von mir probiert jetzt auch die Zestino.


    Wir werden am Ende der Saison eine kleine Zusammenfassung über unsere Semi-Slics Erfahrungen schreiben.


    Grüsse nach Hanover und bis bald auf der Rennstrecke ;-)


    Stephan

    Rufe bei CCS an, die machen dass öfters weil sie Battle fahren.

    Du musst halt einiges zurückbauen um Strassenzulässig zu werden (Bremsen, aerodynamik, usw.)

    Aber die Frage stellt sich, wozu ein Battle Auto ? Es ist einfacher einen R so zu tunen, dass es ein RR wird oder sogar noch besser.

    LG


    Stephan

    Hallo,


    Das sind alles KTM Teile. Du kannst Sie also bei jeder KTM X-Bow Werkstatt kaufen. Oder Du findest vielleicht kompatible Teile, aber da heisst es viel Googlen.


    LG


    Stephan.

    Sebi's Vorschlag würde ich auf jeden Fall befolgen.


    Einige von uns haben gerade Motorölkühler eingebaut. Beim nächsten Time Attack Event in Bresse werden wir Temperaturvergleiche machen und dann ein Feedback ins Forum stellen.


    LG


    Stephan.