Beiträge von sebi

    Der Typ ist ja wirklich bekannt mit seinem 1000PS Audi, aber von TFSI scheint er (noch) nicht allzu viel Ahnung zu haben. Teilweise redet der einen ganz schönen Unsinn mit dem 180bar Druckbegrenzungsventil, er hat die ganze Funktionsweise nicht verstanden. Dieses Ventil ist lediglich ein Schutzventil, das Kraftstoffsystem ist bedarfsgerecht geregelt, im Leerlauf läuft der z.B. nur auf 50bar. Das Schwungrad ist ziemlich leicht, die Leerlaufdrehzahl muss 200 U/min hoch, ich fahre genau so eins, auch mit organischen Scheiben ungefedert. Im Nachhinein hätte man das viel schwerer machen müssen, zum Glück hat der Motor Ausgleichswellen sonst wäre das komplett Mist, vielleicht bau ich das irgendwann nochmal um auf was Schweres. Auch würde ich gefederte Scheiben nehmen um das Getriebe etwas die Schwingungen zu ersparen. Für mich hätte ein normales Zweimassenschwungrad wahrscheinlich mehr Sinn gemacht. Aber Schalten kann ich mit der Kupplung noch am Drehzahlbegrenzer perfekt. Auch bereue ich ein wenig die Verdichung reduziert zu haben von 10.3 auf 9.8, habe komplett von BWA auf CDL Teile umgebaut, der Motor ist seitdem untenrum weniger spritzig als zuvor, wollte aber so oder so bei Serienteilen bleiben anstatt Tuningkolben. Mit der Wasser-Methanol bringt ja schon was, aber hat der KTM wirklich diese extremen Probleme? Wenn das so wäre dann gäbe es so eine Anlage schon in jedem Battle Fahrzeug, mit nem geänderten LLK scheint es wohl auch ohne solches Zeug keine Probleme zu geben. Es gibt schon genug andere Tuner die ganz locker diese Leistungen beim 2.0TFSI machen können, vor allem im Xbow muss man ein klein wenig anders an die Sache ran gehen. Die Jungs wissen aber was sie machen, nur das Video kommt leider nicht wirklich so rüber. Ist mehr so ne Dauerwerbesendung. Der Rollenstößel Umbau ist auch nur abgekupfert, den gibt es schon seit Jahren bei HGP zu kaufen, nur seit etwa einem Jahr wird der von einigen anderen auch angeboten.

    Die kostet Bosch UVP auch über 450€. Bosch Austausch UVP auch fast 300€. Wieviel die dann in irgendwelchen Onlineshops gehandelt wird ist ne andere Sache. Aber original Bosch neu niemals 150€.


    Warum die Originale im Keller? War die schon mal defekt?

    Von hinten auf der Kappe in dem weissen Feld steht nix? Ich hab ettliche Bilder von meinem Motor, aber leider erkenn ich darauf auch nix. Nur wundere ich mich mal wieder warum KTM am Freilauf gespart hat, muss ich unbedingt mal nachrüsten. Evtl. ist es aber auch kein Audi Teil. 90A reichen locker, ist ja nicht wirklich viel verbaut das Strom benötigt...

    Wenn der Ladeluftkühler intern undicht ist kann sowas passieren, hört sich aber nicht so an. Wahrscheinlich ist eh schon ein geänderter drin wenn es ein Umbau ist. Wenn es eine Zündspule ist mach gleich alle neu, die kosten pro Stück nur etwa 50€. Ich hab meine vorsorglich schon mal getauscht, hab ja keine Lust wegen solchen "Kleinigkeiten" liegen zu bleiben. Die wurden auch ettliche Male bei VW/Audi abgeändert, ein Mischverbau unterschiedlicher Baustände ist auch nicht immer zulässig, von daher raus damit. Die Stecken im Zylinderkopf und werden ziemlich heiss, eigentlich fast ein Verschleißteil...

    Clean it and find VW partnumber. It´s very common part, you can buy it from VW/Audi dealer. These Hitachi MAF sensors are very good, no problems, no drifts...

    Am Besten CDL Thermostat verbauen und Solltemperatur im Motorsteuergerät ändern, dann geht der Lüfter früher an. Evtl. auch die Leerlaufdrehzahl etwas hoch damit die Wasserpumpe besser fördert, für den Öldruck ist das auch gut. Thermostat-Einbau ist leider ne etwas größere Aktion. Hatte in einem anderen Thread auch schon mal etwas dazu geschrieben.