Beiträge von sebi

    Drehen im ersten und zweiten Gang die Räder durch? Oder fühlt es sich so an als würde hinten jemand festhalten und er geht im 3ten Gang gefühlt dann besser? Hast du nach dem Schalten, vor allem wenn man sehr hoch dreht, eine Gedenksekunde bis wieder volle Leistung anliegt? Die alte BWA Software hatte da ja so paar Probleme, gibt auch nen Thread dazu...

    Generic OBD communication is not active in X-Bow BWA ecu, but it´s possible to activate it. Ask your chiptuner for it. :wink:

    Ich glaube dieses Bild hab ich beim Einbau der Gurte gemacht...


    Gegenplatten würden ja auch über stehen. Erschreck dich übrigens nicht wenn du die ganzen verosteten Schrauben hinter der Bodenplatte siehst, KTM hat da leider nen richtigen Mist verbaut...


    Mein Unterboden war vorher schon mal runter und die Schrauben wurden mit einer Paste eingesetzt, daher hatte ich Glück das keine Schraube so festgerostet war das sie abgerissen ist, soll wohl ab und zu mal vorkommen... :sad:

    Ich glaube das Monocoque ist an der Stelle etwa 10mm dick und hat was aus Metall mit einlaminiert. Das ist schon eine Weile her, aber ich glaube ich hatte die Senkkopfschrauben bündig versenkt. Da ist ja auch seitlich Zug darauf und nicht nach oben, eine Gegenplatte macht also nicht viel Sinn.

    Auf der rechten Welle steht eine Audi-Nummer: 8J0407272H(rechts) Kostet bei Audi etwa 650€ (www.nininet.de), aber normal bekommst du über diese Nummer auch die Gelenke einzeln. Wird ja nicht die Welle ansich defekt sein...?


    Siehe hier https://audi.7zap.com/de/rdw/a…tt/2007-609/4/407-407040/
    Also innen 1k0498103ax 187€ und aussen 1K0498099BX 229€


    Ich glaube die ist bei KTM aber auch nicht viel teurer: http://piesektm.ro/index.php?route=oem/fichefinder#444/10531
    Ausser die Preisliste ist veraltet oder es kommen noch irre Versandkosten drauf usw


    Gelenke gibt es wohl bei KTM auch einzeln, aber das Aussengelenk kostet ja fast soviel wie ne ganze Welle!?!


    Musst etwa durch 4,5 teilen um auf Euro zu kommen. https://www.umrechner-euro.de/umrechnung-lei

    Ist das Alu oder Stahl? Ich glaube fast das ist da einfach mal reingefallen und stammt nicht vom Auto selbst...


    Zweimassenschwungrad geht ab und zu kaputt und "schüttelt" dann im Schub und Abschirmblech Kat gab es meines Wissens auch mal Geräusche, aber bei der #881 sollte das nicht mehr sein. Schau mal ob alle Carbonteile fest sind, die Rückleuchten hängen ja auch nicht besonders fest drin.

    Normalerweise braucht so ein AXX BWA BYD BHZ CDL usw Motor auch irgendwann ein wenig Öl, die sind aber bei weitem nicht so schlimm wie die EA888 Motoren. Das hat auch nichts mit billigen Teilen zu tun, die hatten wohl nur versucht möglichst wenig Reibung zu verursachen, ging nach hinten los. Der Ölverbrauch nimmt dann wirklich schlagartig zu, hatten auch schon welche mit 2-3L/1000km. Bei den EA113 geht das eher schleichend...


    Hier ist es nochmal kurz und knapp erklärt: http://wildmotoren.markuswild.de


    46.000km ist aber echt wirklich nicht viel, wobei du natürlich auch nen K04 auf den BWA Kolben gefahren bist. Hatte ich auch so verbaut, fährt sich mit der hohen Verdichtung sogar etwas spritziger. Das du jetzt nen CDL-Motor drin hast bedeutet aber nicht das du die aktuellsten Kolben verbaut hast, ausser der Motor ist etwa 2013 oder neuer, da gab es nochmals eine Änderung mit stärkerem Kolbenbolzen. Aber die Dinger halten normal, ein Bekannter hatte einen 2010er TTS und hat dem fast 100.000km auf die Mütze gegeben. Hat dann auch ein wenig Öl gebraucht, aber alles noch im Rahmen.

    Der BWA Motor ist ein EA113, in dem Beitrag geht es um die EA888. Und das Audi sich überhaupt nicht kulant zeigt stimmt so auch nicht, aber nach 5 Jahren bzw 200.000km oder kein ordentliches Serviceheft geben die auch nichts mehr dazu. Ist doof aber ist halt so. Audi baut komplett andere Kolben rein und dafür müssen andere Pleuel mitverwendet werden. Die Preise variieren nach Region auch stark bei einem Stundensatz ländlich 80€ netto kommt was ganz anderes raus als in ner Großstadt bei 160€ netto pro Stunde. Der Aufwand ist so 20 Stunden, also können die Kosten +/- 2000€ unterschiedlich sein...


    Die BWA und CDL Motoren brauchen auch früher oder später ein wenig Öl, aber die aus dem Beitrag sind wirklich übel... :whistling:


    Wieviel hatte deiner gelaufen? Meiner hat jetzt 15.000km aber hab bei 10.000km so oder so auf CDL Kolben umgebaut. :biggrin:

    Die Schlüssel werden bei dem Audi A8 schon bei Bestellung vorprogrammiert auf das Fahrzeug, die dafür benötigten Daten sind beim Hersteller in einer Datenbank zur Fahrgestellnummer gespeichert. Bei der Bestellung muss also die Fahrgestellnummer angegeben werden, geht also schon mal nicht über Audi mit KTM Fahrgestellnummer. Das Profil des Schlüssels ist auch gespeichert und wird passend gefräst, wobei das elektrische Zündschloß keine mechanische Sperre hat, nur die Türschlösser, wäre also egal. Ist der Schlüssel dann mal da wird er mit Tester ans Fahrzeug angelernt, die Daten um Zugang zum anlernen zu bekommen liegen auch in einer Datenbank. Ich bezweifle das die KTM Daten in der Audi Datenbank gespeichert sind...
    Der Schlüssel (4E0837220M) ansich kostet bei Audi etwa 170€, aber wie gesagt es bringt nichts. Selbst wenn man den Schlüssel über eine andere Fahrgestellnummer bestellen würde (Fahrzeugbrief und Personalausweis erforderlich) ist er schon für ein anderes Auto vorprogrammiert. Kauft man gebrauchte Schlüssel ist man genauso weit wie mit neuen. Man müsste den Schlüssel zerlegen, darin ist ein Hitag2, den kann man meines Wissens mit speziellen Programmiergeräten löschen, dann das Wegfahrsperrensteuergerät ausbauen, zerlegen, Daten lesen und entschlüsseln (ist nur ein 93C86 drin, aber Daten crypto) und diese Daten auf den Schlüssel programmieren. Danach wieder alles zusammen bauen und Schlüssel am Fahrzeug endgültig anlernen. Auf deutsch, der Aufwand mit diversen Autoknacker Tools lohnt ganz sicher nicht.


    Aber um gleich mal die Illusion zu nehmen das dieses System sicher wäre, mit passendem Schlüssel kann man einen startbereiten Transponder(den man ans Schloß halten muss zum starten) in unter 5min erstellen. Ausserdem ist das Keyless-go Zeug alles andere als sicher, siehe Stern TV. Man sollte den :xbow: aber eh nicht aus den Augen lassen. :biggrin:


    Bei Audi geht das alles relativ automatisiert, ich denke bei KTM muss sich da wirklich noch jemand damit befassen, deswegen mit Sicherheit auch der hohe Preis. Hieß es nicht sogar das Wegfahrsperren-Steuergerät muss zum anlernen der Schlüssel zu KTM geschickt werden?