So, habe es heute gewagt und mich an den „Einbau“ der Kamera gemacht – nachdem mein Chef (ist „Techniker“, ist bin nur „Kaufmann“) den rettenden Tipp gab. Am Wochenende hatte ich schon mal geguckt, wo ich denn „einfach“ Strom für die Kamera abgreifen könnte. Am Rücklicht sind aber alle Kabel schön umwickelt und ich wollte nichts kaputt machen. Chef hatte die Idee (ohne den KTM jemals aus der Nähe gesehen zu haben), ich solle den Strom an der Nummernschild-Beleuchtung abgreifen. Dann fiel es mir auch wieder ein – die ist sogar mit einfachen Kabelschuhen angeschlossen. Das kann sogar ich:
Die Kamera am Nummernschildhalter hatte ich schon Sonntag montiert. Die zwei „Leuchten“ links und rechts der Kamera scheinen infrarot zu sein, habe jedenfalls in der Garage keinen „Kleinscheinwerfer“ sehen können.

Direkt über dem Auspuff habe ich also mit diesen „Doppelkabelschuhen“ Strom abgenommen…

… und hinter das Kennzeichen geführt. Die Steckverbindung zur Kamera habe ich mit Schrumpfschlauch abgedichtet. Da kommt nach schwarzes Iso-Band drum – war alle.

Das Bild von der (Rückfahr-) Kamera ist ganz gut, mit dem Handy in der Garage habe ich wohl die Aufnahme etwas verwackelt. Daneben mal die „Szene“ im Original.


Montiert werden soll der Bildschirm neben dem Multifunktionsinstrument in einer wasserdichten Tasche. Den KTM-Navihalter habe ich dafür schon bestellt, ist aber noch nicht da (mein Navi – Tomtom Rider blockiert schon den Platz direkt vor dem Instrument.) Sobald der Halter da ist, werde ich weiter berichten.
Gruß,
Michael