Beiträge von Gripgroove

    Hi, ich hatte die gefrästen drin (Dallara 31) und im Mai 09 ist der rechte über den Jordan gegangen. Man hört in Linkskurven ein Knacken, das nicht zuzuordnen ist. Damals war der Fall nicht bekannt und es war allerhand Gewürge bis ich 2 neue nebst Einbaukosten bekommen hab. Erst als ich nit einer Makroaufnahme des gebrochenen Teils losgezogen bin gings ganz fix. Scheinbar kam da noch was nach, denn jetzt werden alle Autos ungerüstet. Gruß, der Fliesenandy

    Hallo Andreas,


    das ist ja interessant!


    Wie hat sich das ganze denn auf das Fahrverhalten ausgewirkt? :sehe sterne:
    Kann man wegen so was abfliegen oder fährt der X-Bow "normal" weiter?


    Das ganze ist ja nun schon über 1 Jahr her, da werden wohl noch einige weitere Radträger gebrochen sein, sonst würde man jetzt nicht alle tauschen... Ich hab mittlerweile 10.000km auf dem Tacho und hatte bislang wahrscheinlich einfach nur Glück... :staun:


    LG
    Christoph

    Ich habe manchmal das Gefühl, das der Herr Lange bei Wolf der absolut Einzige ist der sich da überhaupt um das Thema "X-Bow"kümmert. Wenn der nicht da ist läuft da irgendwie nix.

    Der Eindruck stimmt! :ja:


    Ich habe mich vor dem Kauf ne ganze Weile mit ihm unterhalten und er hat mir erzählt wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass Wolf zum Service-Partner wurde. Er ist früher mit einer Clique viel auf dem Motorrad unterwegs gewesen. Vor einiger Zeit ist dann einer der Clique schwer gestürzt und sitzt seitdem im Rollstuhl. Daraufhin haben die anderen gesagt: jetzt ist Schluss, wir wechseln auf vier Räder.


    Daraus entstand dann die Idee, wenn schon 4 Räder, dann von einem Motorradhersteller. So hat er seinem Chef den Vorschlag gemacht, X-Bow-Service-Partner zu werden. Der hatte nichts dagegen nach dem Motto: "Machen Sie mal, Herr Lange..." Insofern ist das alles auf seinem Mist gewachsen. Es gibt noch Jan Oberländer, der ist aber nur für die Powerpart-Bestellung zuständig. Und natürlich den Mechaniker, dessen Name mir aber grade entfallen ist.


    Der Rest bei Audi Wolf hat mit dem X-Bow gar nix am Hut... :traurig:


    LG
    Christoph

    Ich werde jetzt noch einmal hinten neue Toyos aufziehen und dann auf Slicks wechseln.

    Ich denke, ich werde auch hinten nochmal Toyos draufmachen. Der Verschleiß hinten ist (zumindest bei mir) deutlich höher als vorne, also reichen die vorderen Toyos noch ne Weile. Und eine "Mischbereifung" verschiedener Fabrikate kommt mir niemals auf den Wagen! :amen:
    Wenn alle 4 Reifen runter sind, werd ich mal schauen, was ich dann mache... :denk:


    Ich fahre die Reifen mit 1,6/1,7 bar kalt, was habt ihr so drin?


    LG
    Christoph

    - Das daraufhin versprochene Kaufangebot, habe ich trotz mehrfacher Nachfrage nie erhalten

    :staun:


    Na dann wundert mich auch nicht, dass sie dort bislang nicht viele X-Bows verkauft haben... :nein:


    LG
    Christoph

    It is impossible to do 10.000 km inspection in Two hours!!! It is a half day job if there is no problem.

    Das ist korrekt. Mein Service-Partner sagte mir schon vorab, alle anfallenden Arbeiten würden rund 4 Stunden dauern.
    Ich werde deshalb wegen dem Tausch von Display und Radträgern demnächst noch mal extra hinfahren.
    Die 5.000km-Inspektion ging schneller, das war in 2 Stunden locker erledigt.


    LG
    Christoph

    Hab heute von Herrn Lange von X-Bow Wolf eine Antwort auf meine Nachfrage bekommen. Er war erstaunt, dass ich nicht von KTM zentral benachrichtigt wurde (eben weil ich ja von ihm selbst online als neuer Besitzer bei KTM registriert wurde und somit in der Kundendatenbank bin).


    Ich wollte grad bei KTM anrufen, aber da hab ich nach 10 Minuten Warteschleife erstmal aufgegeben. :Daumen runter:
    Werde es später noch mal versuchen...


    LG
    Christoph

    Nun ja, dieses Teil war zumindest damals in Grevenbroich gebrochen... :sehe sterne:


    Mein Dallara hat die Nummer #27, Nico z.B. hat #63 und wurde informiert!
    Ich glaube deshalb nicht, dass ich bei einem früheren Modell schon die geschmiedeten Radträger hab...


    Danke für deine Bemühungen! :Daumen hoch:


    LG
    Christoph

    War deiner nicht ein "Gebrauchter"?

    Das ist korrekt, ich habe den Ex-Wagen von Georg Silbermayr. Dürfte den meisten hier ein Begriff sein. Mein Service-Partner X-Bow Wolf in Mülheim hat mich jedoch im Online-Registrierungs-System als neuen Eigner eingetragen! Deshalb bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass man meine Adresse bei KTM kennt.


    Zumindest mein Service-Partner hätte mich bei einem so sicherheitsrelevanten Rückruf unbedingt informieren MÜSSEN!!! Es ist ja nicht so, dass die da tausende X-Bow-Kunden betreuen! Nach meinen Informationen sind es rund ein Dutzend! Ich werde mich diesbezüglich dort bemerkbar machen... :zorn:

    KTM hat anfangs gefräste Radträger verbaut, dann geschmiedete. Nur die gefrästen müsen geatsucht werden. Ist leicht zu erkennen.

    @ mr-ludi: erkläre doch bitte mal für die Allgemeinheit woran man erkennt, ob der Radträger gefräst oder geschmiedet ist. Ich denke nämlich, dass das nicht jeder erkennt. Danke!


    LG
    Christoph

    Damals auf dem Orange Experience Day in Grevenbroich ist mal ein Radträger gebrochen, das war für die KTM-Mannen höchstpeinlich und wurde mit der "übermäßigen Belastung" begründet. Offensichtlich ist es da zu weiteren Schäden gekommen... Wenn das bei 180 Sachen passiert... :staun: :staun: :staun:


    Werden alle Radträger getauscht?
    Hast Du das schon durchführen lassen?


    Gruß
    Christoph

    Hallo zusammen,


    angeblich gibt es eine Rückrufaktion wegen der Radträger!
    Ich wurde von KTM dazu nicht informiert!!! :nein:
    Wer hat hierüber eine Mitteilung erhalten?
    Ich wollte mich nur mal vergewissern, bevor ich da auf den Putz haue... :zorn:


    Gruß
    Christoph

    Für die Fahrten auf der Strasse mag das stimmen, aber ich will ja in Zukunft doch öfters auch auf die Rennstrecke. Und nachdem ich letztes mal mit Uwe (porschehansel), der die Michelin draufhatte, zusammen gefahren bin, hab ich im direkten Vergleich gemerkt, wie viel besser die Semis da doch funktionieren! Die Dinger bauen einfach viel mehr Grip auf, wenn der Michelin schon längst rutscht, kleben die Toyos noch ordentlich auf dem Asphalt.


    Ich hab mich dran gewöhnt, denn auch auf der Straße fahren sie sich prima, und im Regen bin ich eh nicht unterwegs. Der Preisunterschied ist nicht groß, und ich hätte auch gedacht, dass der Verschleiß viel höher wäre als er es ist. Ne ne, ich bleib bei den Semis... :ja:


    LG
    Christoph

    Mehr Sorgen macht mir an dem Entwurf, ob man überhaupt noch einsteigen kann?

    Das ließe sich sicherlich entsprechend gestalten. Selbst den Ariel Atom gibts mittlerweile mit Scheibe, da kommt man ja auch rein.
    Ich würde mir aber keine Scheibe fest dranmachen, weil das Fahrerlebnis dadurch doch wieder viel indirekter würde, vom zusätzlichen Gewicht mal abgesehen. Aber eine Frontscheibe, die man je nach Bedarf montieren/demontieren kann könnte für den ein oder anderen interessant sein...


    LG
    Christoph

    Hallo zusammen,


    da ich viel abseits der Rennstrecke unterwegs bin, halten meine Toyos schon sagenhafte 10.000 km! :sensationell:
    Jetzt hab ich hinten allerdings nur noch 2mm Profil, vorne aber noch 3-4mm.
    Ab welcher Profiltiefe sind neue Reifen fällig?
    Welche Profiltiefe haben diese Reifen wenn sie neu sind?
    Kann man auch nur die Hinterreifen erneuern oder ist das nicht ratsam in punkto Fahrverhalten/Grip?
    Wo bezieht ihr solche Reifen und zu welchem Kurs?


    Viele Fragen... :grins:


    LG
    Christoph