Neuling braucht Hilfe! Hat jemand das ABT Tuning auf 300 PS?

  • Hallo aus Hamburg!


    Ich bin neu hier und habe noch keine Carbonschüssel. Im März soll endlich wieder ein adäquates Fahrzeug zum Spass haben angeschafft werden. ein gebrauchter X Bow für nicht mehr als 50k soll's werden. Der Wagen soll zu 70 Prozent auf der Strasse bewegt werde und den Rest auf Trackdays. Zunächst stand ein Radical auf der Wunschliste. Doch die Alltagstauglichkeit ist nicht gegeben. Da bleibt die Auswahl nicht mehr groß und der X Bow scheint am ausgereiftesten zu sein. Ich habe mit großem Interesse viele Beiträge aus dem Forum gelesen! Großes Lob an die zahlreichen Autoren! Einige Fragen sind bei mir jedoch noch offen und ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!!! Ich bin zwar kein Nerd, aber mein Wissen in Bezug auf Technik am Auto ist begrenzt, da ich nicht selber schraube.


    1. Hat jemand das Tuning von ABT auf 300 PS verbaut? Wie sind die Erfahrungen?
    2. Die hintere Bremse scheint zu klein dimensioniert. Was kostet ein Umbau auf eine größere Anlage. Macht das Sinn?
    3. Welchen Anzug zum "normalen" Fähren auf der Strasse trägt Ihr. worauf sollte man beim Kauf achten?
    4. Welchen Helm könnt Ihr empfehlen. geeignet für Straße und Track.


    Da ich aus Hamburg komme, sieht s mit einem Service Partner eher schlecht aus. Was könnt ihr mir empfehlen.


    Vielen Dank für Eure Verständnis!


    LG Olli


  • Da ich aus Hamburg komme, sieht s mit einem Service Partner eher schlecht aus. Was könnt ihr mir empfehlen.


    Zumindest was den Motor betrifft, würde ich meinen Wagen auch einem VW-Audi Betrieb anvertrauen. Und der Rest sollte für einen guten Mechaniker auch kein Hexenwerk sein.

  • Hallo Oli,


    Gratulation zu der Entscheidung einen X-Bow anzuschaffen.
    • Was den Service angeht, kann ich mich nur Mario anschliessen.
    • Den ABT-Kit habe ich probiert, bringt aber nur auf der Rennstrecke etwas, da die Leistung erst oben raus kommt. Da ich fast nur auf Landstrassen und Pässen unterwegs bin, habe ich mich für ein Softwaretuning von CCS entschieden , das schon bei niederen Drehzahlen für mehr Bums sorgt, ganz abgesehen von den Kosten.
    • Anzug, nun das ist einfach Windstopper-Hose und Windstopper-Jacke, sowie Fleecepulli. Eine Regenjacke- und –hose im Gepäck. Dazu einen warmen Anorak wenn es unter 10° ist. Wind- und möglichst wasserdichte Handschuhe auch bei Temperaturen unter 15°. Auf das Zwiebelprinzip vertrauend gehen mit Skiunterwäsche und einem Pulli mehr auch Temperaturen um oder unter 0 Grad. Problem ist dann nur bei unter 0° die Eisbildung auf dem Visier bei Nebelbänken.
    • Helm, da kommt es darauf an, ob Du mit H.A.N.S-System fahren willst oder musst. Habe einen Sparco Formula mit H.A.N.S-Befestigungen, der die Normen bei uns erfüllt und für die Piste. Für normale Touren ist ein Arai X-tend mit an Bord, sowie eine Lederkappe aus dem Oldtimersport, wenn es unter 20° ist sonst auch oft ohne auf Landstrassen. Dazu braucht es dann eine Sportbrille die das Auge vor zu viel Luftzug schützt.
    • Die hintere Bremse, für Touren und auch hin und wieder auf die Rennpiste reicht aus, wenn Du Just-for-Fun fährst.


    Viele Grüsse und Erfolg bei der Suche, kann nach 40‘000 km sagen, ein super Spassmobil


    Thomas

  • 1. Hat jemand das Tuning von ABT auf 300 PS verbaut? Wie sind die Erfahrungen?
    2. Die hintere Bremse scheint zu klein dimensioniert. Was kostet ein Umbau auf eine größere Anlage. Macht das Sinn?
    3. Welchen Anzug zum "normalen" Fähren auf der Strasse trägt Ihr. worauf sollte man beim Kauf achten?
    4. Welchen Helm könnt Ihr empfehlen. geeignet für Straße und Track.

    1. Ja, ich habe das ABT Tuning verbaut. Als reiner Landstraßenfahrer ist der subjektive Unterschied gering. Gripgroove ist meinen X-Bow ein paar Runden auf der Grand-Prix Strecke des Nürburgrings gefahren. Im direkten Vergleich zu seinem (noch) ungetunten Fahrzeug hat er die Mehrleistung spüren können (wir waren allerdings auf Winterreifen unterwegs...)
    2. Für die Landstraße reicht es. Da bin ich noch nicht an die Leistungsgrenze gestoßen.
    3. Ich habe mir (und meiner Frau) eine Goretex-Textilkombi (Zweiteiler) aus dem Motorrad-Handel gekauft und bin damit recht zufrieden. Wenn Du auch bei kälteren Bedingungen unterwegs sein willst, dann ausreichend groß kaufen, um noch weitere Pullover darunter ziehen zu können. Und achte darauf, dass im Rückenbereich keine Reißverschlüsse sind. Die X-Bow Sitzschalen werden nämlich nach etwas über zwei Stunden doch langsam hart - zumindest für mich...
    4. Da hat mal jemand einen Thread dafür aufgemacht.

    Da ich aus Hamburg komme, sieht s mit einem Service Partner eher schlecht aus. Was könnt ihr mir empfehlen.

    Ich würde auf jeden Fall VORHER beim VW-Händler Deiner Wahl vorbeischauen, um zu klären, ob die den Service übernehmen. Die meisten wissen nicht einmal, dass der X-Bow ein Audi-Motor verbaut hat...
    Umgekehrt ist die Zahl der Defekte (wenn ich meinen Erfahrungen und den Angaben hier im Forum vertraue) sehr gering. Ich habe meinen "Paragon" zu Beginn des Jahres mit 15.000km gekauft, jetzt steht er bei 30.000km. Einziger Defekt war irgendein Ventil/Relais, dass Bezindämpfe aus dem Motor in den Tank ableitet. Das hatte aber keinen Einfluss auf die Fahrbarkeit.


    Also, viel Erfolg beim Suchen und noch mehr Spaß beim Fahren!


    Ggruß,
    Michael

  • Hallo Olli,


    herzlich :willkommen: im Forum!


    Zu Deinen Fragen:


    1. Ich habe mich gegen ABT entschieden. Es gibt auch andere gute Tuner... :zwinker:
    2. Für meine Bedürfnisse hat die hintere Bremse bislang gereicht. Auf der Renne ist sie zu klein. Ein Umbau dürfte >1.000,- kosten.
    3. Ich habe das X-Bow-Road-Jacket und im Winter dazu noch ne winddichte Skihose.
    4. ARAI GP5 mit H.A.N.S.


    Die Sache mit dem Service-Partner ist nicht ganz so unproblematisch. Im Prinzip ist die Technik des Autos zwar sehr transparent und die Wartung für einen normal talentierten Schrauber auch kein Problem. Aber für den Wechsel des Ölfilters muss z.B. der hintere Unterboden abgeschraubt werden und das ist mit einem 08/15-Wagenheber nicht mal eben so zu machen...


    LG
    Christoph

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gripgroove ()

  • Hallo Olli,
    ich selber habe meinen Umbau bei Wimmer Rennsporttechnik ( http://www.wimmer-rst.de/ ) :sabber: :sabber: machen lassen. Lt Prüfstand 313 Ps, Drehmoment begrenzt auf ca. 400 Nm. :applaus: :applaus: :Daumen hoch:


    Lange Rede, kurzer Sinn, ein Tuner ist wie ein Arzt, du mußt Vertrauen haben !!!!!!!!!!!. Der Preis ist meines Erachtens auch in Ordnung. Anrufen und besprechen.
    TÜV und Inspektion lass ich auch dort machen.
    Auf der Rennstrecke ist fast immer der Fahrer die Grenze, auf der Landstraße solltest du die Grenze nicht suchen. Das Ding geht wie Sau.


    Gruß
    Uwe