Schleifendes Geräusch an den Bremsen

  • Hallo zusammen,


    kaum ist das Knarren an den Radträgern aufgrund geringerer Temperaturen verschwunden, macht mein X-Bow andere Geräusche... :crazy:


    Normalerweise quitschen die serienmässig verbauten Bremsbeläge ja unbehandelt recht laut.
    Nachdem ich am Dienstag mal wieder auf der Renne war, geben sie nur noch ein schleifendes Geräusch von sich, kaum noch quitschen.


    Was mich wundert: auch wenn ich nicht auf der Bremse stehe, hört man dieses schleifende Geräusch.
    Ich vermute mal, dass die Bremsbeläge sich beim Lösen der Bremse nicht mehr weit genug von der Bremsscheibe entfernen und deshalb an der Bremsscheibe schleifen und dieses Geräusch erzeugen, das im übrigen ziemlich laut ist.


    Ich hatte das schon ein paar mal nach Besuchen auf der Rennstrecke, eigentlich gings nach ein paar Kilometern auf der Landstrasse recht schnell wieder weg. Ich hab mir halt gedacht dass es daran liegt, dass die Bremse auf der Rennstrecke ordentlich heiß wird und auf der Landstrasse dann wieder abkühlt. Jetzt bin ich aber schon 300km Landstrasse gefahren und das Schleifen ist immer noch da! :sehe sterne:


    Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie man es wegbekommt?
    Wenn da ständig was schleift nervt das ja nicht nur sondern geht auch aufs Material...


    LG
    Christoph

  • Ich hatte das mal am Motorrad. Es lag an der völlig verdreckten Bremszange (Bremsstaub). Ich hab sie mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Silikonspray behandelt. Das nervige schleifen war weg ...

  • Hallo Mario,


    das kann natürlich sein!
    Dummerweise komme ich nicht an die Bremszange, ich hab ja noch keinen Drehmo für den Zentralverschluss... :sehe sterne:
    Ich habe festgestellt, dass das Schleifen hauptsächlich von hinten links kommt, und leider ist die Bremsscheibe auf der Heimfahrt schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Man sieht und fühlt deutlich die Rillen... :traurig:



    Das Ding werde ich wohl austauschen müssen... :Tempo:


    LG
    Christoph

  • Gestern hab ich mir die Sache im Rahmen der Inspektion genauer angeschaut und mein Schrauber und ich haben uns ganz schön erschrocken, als wir gesehen haben, in welchem Zustand die Ferodo-Bremsbeläge waren! Die Laufleistung betrug 14.000km, davon ca. 1.500km auf der Rennstrecke.


    [fehlerbox]

    Hinten links wo das Schleifen herkam war der Belag innen und außen komplett weggebrochen!
    Da bremste tatsächlich Eisen auf Eisen, das hat dann auch die Bremsscheibe so mitgenommen!
    Auch die übrigen Beläge sahen schlimm aus: überall Risse, die Kanten ausgefranst und brüchig!


    [/fehlerbox]
    Vorne war noch doppelt so viel Belag wie hinten rechts, vielleicht hängt das damit zusammen, dass hinten links sich verabschiedet hatte und hinten rechts mehr Bremsleistung aufbringen musste. Ansonsten sollten doch die vorderen Bremsen eigentlich stärker als die hinteren belastet werden, oder nicht?


    An einem der vorderen Beläge war eine ganze Ecke weggebrochen!
    Die Beläge waren so brüchig, dass man mit dem Schraubenzieher problemlos weitere Teile losbrechen konnte! :staun:


    Nachdem der erste Schreck überwunden war, haben wir versucht die Bremsscheibe durch Glattschleifen zu retten.
    Mal schauen, ob das funktioniert. Die gröbsten Unebenheiten sind weg, aber ich werde das ganze mal im Auge behalten.


    Ich hatte mir vor ein paar Monaten die fast neuwertigen Bremsbeläge eines anderen Dallara bei Ebay für 70,- Öcken geschossen (ein kompletter Satz Ferodo kostet sonst 360,-). Die hab ich jetzt erst mal draufgemacht. Mal schauen wie die sich so entwickeln. Durch das Abschleifen/Brechen der Kanten ist das Quitschen bei den neuen Belägen übrigens fast komplett verschwunden.


    Wie kann es sein, dass die Bremsbeläge so brüchig werden? Vielleicht wurden sie in heißem Zustand kaltem Wasser ausgesetzt? Das kann ich aber für die letzten 12.000km ausschließen, in denen ICH den Wagen gefahren bin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    LG
    Christoph

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Gripgroove ()

  • Wie kann es sein, dass die Bremsbeläge so brüchig werden? Vielleicht wurden sie in heißem Zustand kaltem Wasser ausgesetzt? Das kann ich aber für die letzten 12.000km ausschließen, in denen ICH den Wagen gefahren bin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Mit den Ferodo Beläge war ich auch unzufrieden - besonders im Renntaxibetrieb . Pagid - Beläge waren O.K.


    Aber für meine Events kam nur noch diese Variante in Betracht .






    Durfte sie in Hocki schon fahren . Instruktor und ich waren begeistert . 2 Tage Renntaxi und 100 % zufrieden .


    https://www.youtube.com/watch?v=VSMlSkhhw60

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wolli ()

  • Geil! Bremst bestimmt wie ein Anker, und rote Bremssättel und gelochte Scheiben sehen zudem auch noch super aus. :respekt: :sensationell:


    Welche Beläge sind da drin?
    Das umzurüsten geht schon wieder ordentlich ins Budget, oder? :denk:
    Diese Scheiben sind bestimmt auch nicht billig.
    Nenn mal ne Hausnummer, dann fang ich schon mal an zu sparen... :tröst:


    LG
    Christoph

  • Ich habe die 993 Bi-Turbo Zangen nagelneu für meinen 993 für 800€ in der Bucht geschossen. Inkl. neuen Belägen und inkl. neuen Scheiben.


    Ok, ich muss zugeben: das war ein Schnapper :grins:

  • Mit den Ferodo Beläge war ich auch unzufrieden - besonders im Renntaxibetrieb . Pagid - Beläge waren O.K.

    Hallo Wolli,


    kannst Du mir sagen und/oder einen Link posten, welche Beläge von Pagid das ganz genau waren?
    Ich will mir mal einen Satz auf Reserve bestellen, falls die Ferodos wieder abrauchen...
    Auch im Hinblick auf den 11./12.09. ...


    LG
    Christoph

  • Pagid


    VA=E1408RS42
    HA=E1587RS15


    http://rennsportbelaege.de


    Bremsendienst und Rennservice für
    Seitenwagen,Motorräder,Karts,Historische Rennfahrzeuge
    Tourenwagen,Formel, Sport- und GT-Wagen
    Breitenbach-Rennsport
    Am Sauerborn 1
    61381 Friedrichsdorf
    Deutschland
    Tel.: +49 6007 377
    Fax: +49 6007 410
    Mobil: +49 171 3122002
    mailto: info@rennsportbelaege.de ..... michael.breitenbach@rennsportbelaege.de>

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Wolli ()

  • Super, danke für den Tipp! :Daumen hoch:


    Hab mal ne Mail hingeschickt und noch am selben Tag eine ausführliche Antwort bekommen. Bestätigung meiner Erfahrung: die Bremsbeläge nutzen sich beim X-Bow hinten generell mehr ab als vorne, zudem auch noch ungleichmässig. Da ist es nur logisch, hinten eine widerstandsfähigere Mischung draufzumachen... :ja:


    Ich werde einen Satz bestellen und den zur Sicherheit auch mit nach Hockenhausen bringen, man weiß ja nie... :denk:
    Habt ihr im Falle des Falles Werkzeug und einen Heber zum Wechseln da?


    LG
    Christoph

  • Die Pagid-Bremsbeläge sind heute angekommen.
    Die Dinger haben übrigens keine Strassen-Zulassung. :sehe sterne:
    Haben meine Scheinwerfer-Abdeckungen aber auch nicht. :arsch:
    Naja, dann fahr ich halt nur noch Rennstrecke! :sensationell: :achtung ironie:
    [quote=Pagid: "Der Produktanwendungsbereich ist der Rennsport. Die Bremsenkomponenten haben keine Straßenzulassung und erfordern für die Anwendung im Serienbereich eine behördliche Erlaubnis.]