Tanken

  • Ich würde mal sagen das der gesalzene Aufpreis für die 100 Oktan Suppe die Mehrleistung nicht wert ist.
    Ich persönlich tanke daher 98 Oktan und das jeweils beim billigsten Anbieter.



    Ok, die Frage bezog sich auf die Rennstrecke >>> da würde ich es genau so machen.

  • Dann wunderts mich, das ihr gerade den billigsten Drehmomentschlüssel sucht .... :lol:

  • Ich suche nicht mehr nach dem "günstigeren" Drehmomentschlüssel,
    Ich werde den von KTM einfach mit dem neuen Auto bestellen und gut ist . . . :Daumen hoch:


    @ Wolli


    Ich tanke Shell V-Power oder Aral Ultimate in meine Hobby-KFZs,
    ansonsten im anderen-nicht-so-speziellen-Vehikeln einfach nach Hersteller Angabe oder Empfehlung :ja:


    Greetz,


    Joseph

  • Ich suche nicht mehr nach dem "günstigeren" Drehmomentschlüssel,
    Ich werde den von KTM einfach mit dem neuen Auto bestellen und gut ist . . .



    Dann "darfst" du auch Optimax tanken. :peace:

  • Der ein oder andere der für die Firma arbeitet die momentan die größte Naturkatastrophe aller Zeiten in den USA verursacht, hat mir anderes berichtet.



    So hat BP in Köln eine Ölraffinerie und beleifert wo von dort aus große Teile Deutschalnds. Sowohl der Super Plus sprit als auch V-POWER UND co. sind eine "Suppe". Der Unterschied ist einfach nur das bei diesem Sprit gewisse Additive beigemischt sind.



    Dazu heisst es im Kleingedrucken bei den Spritsorten mit mehr als 98 Oktan: " Min. 98 Oktan sind garantiert...".


    Und das deckt sich mit den Aussagen das es alles das selbe ist.

  • @ Olified


    Habe sowas auch ein paar mal in ein paar Auto und Motorrad Foren gelesen . . .


    Sogar bei solche Aussagen von die besagten Mitarbeitern/Freunde würde Ich sehr vorsichtig sein :zwinker:


    Greetz,


    Joseph

  • Ich glaube nicht das ein BP Ingenieur unwahrheiten erzählt.


    Ich habe es beim X-Bow jetzt mit je 3 Tankfüllungen probiert. Kein Unterschied der merkbar ist. Von daher Geldverschwendung.



    LG
    Oliver

  • Es kann gut sein beim X-BOW, würde mich auch interessieren!


    Ich hatte auch ein MINI JCW, und da war der Unterschied zwischen Aral Super und Aral Ultimate bemerkbar,
    nicht in Sachen Leistung weil dafür man ein Lstg.Prüfstand braucht, aber laut Bordcomputer hat das Auto
    immer bis 0,8 Liter bei der selben Fahrweise gespart . . . :ja:


    Ich muss zugeben, dass Ich noch nie in meinem Leben British Petroleum getankt habe,
    bis jetzt habe Ich immer ESSO, ARAL und SHELL getankt :Daumen hoch:


    Greetz,


    Joseph

  • ... aber laut Bordcomputer hat das Auto immer bis 0,8 Liter bei der selben Fahrweise gespart . . .


    Das kann ich mir nicht vorstellen, das wäre schon verdammt viel. Solche Angaben kann man in meinen Augen nur durch einen Normtest belegen.


    Momentan wirbt einer der Multis mit der Aussage "sie sparen bis zu einem Liter pro Tankfüllung" ... also das ist komplett lächerlich.
    Wenn ich mit meiner Alltags.lampe unterwegs bin schaue ich auch das ich möglichst günstig von A nach B komme. Dementsprechend vorausschauend ist dann auch die Fahrweise. Mit einem leichten Gasfuss und angepasster Fahrweise lassen sich mal locker 20% sparen.
    Beim Spassauto hingegen ist mir der Verbrauch eher egal.


    Der einzige Grund warum ich die Wunderplörre tanken würde ist, wenn sie erwiesenermassen bei meinem Auto 10% Mehrleistung bieten würde (soviel ist ja auch der Aufpreis, mindestens!) oder sie meinem Motor auf andere Weise aussergewöhnlich Gutes tun würde (Reinigung/Schutz). Nur bisher sind die Ölkonzerne diesen Beweis noch schuldig geblieben.


    Machen wir uns mal nichts vor ... bei einem Auto mit 250 PS merkst du 5 PS genau garnicht. Da bringt es mehr 1 mal im Jahr den Luftfilter zu wechseln.

  • Ich habe geschrieben was mein Bordcomputer mir gezeigt hat,
    ob es stimmt oder nicht da muss man alles natürlich nach Norm testen :ja:


    Greetz,


    Joseph

  • Aber eins ist auch sehr interessant gewesen bei meinem MINI JCW,
    im Handbuch waren mindestens 98 Octan vorgegeben aber ARAL UMTIMATE war die Empfehlung!!!


    Ich habe mich immer gefragt warum??? Nur weil ARAL Sponsor der MINI CHALLENGE ist,
    oder weil der Motor auf ARAL ULTIMATE abgestimmt war???


    Dummerweise, habe Ich mich bei BMW darüber nicht informiert . . . :sehe sterne:


    Greetz,


    Joseph

  • im Handbuch waren mindestens 98 Octan vorgegeben aber ARAL UMTIMATE war die Empfehlung!!!


    Ich habe mich immer gefragt warum???



    Die empfehlen immer das wo die besten Verträge zustande kommen.
    KTM hat eine Zeit lang für die Motorräder Shell Motoröl empfohlen und verwendet. Mittlerweile verwenden und empfehlen sie Öl von Motorex. Das ist für mich eine klare Sache von wirtschaftlichen Verträgen. Die Motoren funktionieren genau so gut mit Shell, Aral, Mobil und wie sie alle heissen.

  • Na dann die Sache ist klar - ARAL sponsort den MINI CHALLENGE,
    deswegen muss BMW ARAL Benzin und am besten gleich die ULTIMATE Sorte empfehlen!!!
    Klingt logisch, geben und nehmen . . . :ja:


    Thanks :Daumen hoch:


    Greetz,


    Joseph