Beiträge von Stephan

    Ich sehe wir sind uns nicht einig was die "Racing" und was die "Langstrecken" von KTM sind. Mein Wissenstand: Die "Racing" sind die Ferrodo DS3000 und die "Langstrecken" sind die Carbone Lorraine RC6.

    Hallo,


    Fahre auch gemischt (Rennstrecke & Strasse) und fuhr bis jetzt die KTM Racing 0.62 Reibwert. Quitscht nur sehr wenig wenn sie kalt sind. Nun habe ich zum ersten mal die KTM Langstrecken drin (0.55). Die Bremswirkung ist doch merklich geringer, ausserdem quitschen sie mehr und sollen auch nicht wirklich länger halten (laut KTM Graz). Fazit, ich steig zu den Racing zurück.


    LG


    Stephan.


    PS: Meiner ist im November 2014 gebaut worden.

    Le commentaire de Julius correspond à celui de Patrick. Et vu qu'il s'agit de pièces originale KTM, les prix sont également corrects. Julius indique que le taux horaire serait un peu plus bas en Allemagne, compte-tenu des salaires qui y sont inférieurs à la France.


    Voilà.


    Bonne continuation.


    Stephan.

    Hallo Freunde,


    Cedric bittet mich dieses zu übersetzen:


    Es handelt sich um ein Kostenvoranschlag für ein grosses Service mit 15 Stunden Abreitszeit. Insgesamt kommt man auf 2500 Euro.


    Es werden sämtliche Flüssigkeiten und Filter gewechselt sowie Zündkerzen und Wasserpumpe.


    Meint Ihr, dass das zu teuer ist ?


    LG


    Stephan.

    @Dr. Magnus: La traduction est faite. J'attends les réponses et te ferai un résumé en français asap.


    Voici déjà ma réponse: A ta place je passerai de suite au noir, car c'est surtout lui qui améliore le son. Par contre pour ne pas avoir le voyant qui s'allume, il faut adapter l’électronique. Donc tant que tu n'auras pas fait l'optimisation, la lampe s'allumera.


    Voyons si les "petits copains" confirment mon expérience.


    Salutations


    Stephan.

    Hier nun die übersetzung der Frage von Mr. Magnus:


    Er möchte mehr Sound auf seinem Street und bittet uns um unsere Meinung: Reicht es einen 100 Zeller cat einzubauen und den Originalauspuff zu belassen, oder sollte man gleich den schwarzen Auspuff einbauen ?


    Ausserdem möchte er nicht, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet und in naher Zukunft auch ein Motorupgrade auf 270-300 ps machen.


    Danke Für Eure Antworten.


    Ich mache dann eine Zusammenfassung in Franzöisch für unseren Kollegen.


    LG


    Stephan.

    Leider bin ich vom Sound beim X-Bow extrem enttäuscht und hoffe, dass ich mich mit der Zeit irgendwie daran gewöhnen kann. Dies liegt wohl am genialen Klang der offenen Einzeldrosselanlage an meinem kleinen Lotus. Im Cockpit hat es genial viel Sound - Verständigungen sind nur schreiend möglich.


    Schwarzer Auspuff von KTM oder einfach das Racingrohr und es ist schon viel besser. Hier ein Beispiel mit schwarzem Auspuff (leider langsam, weil auf offener Strasse) :


    DkEqAMoqyPY.


    LG


    Stephan.

    Hallo Florian,


    Das Problem ist, dass die Dinger ca. 10 bis 20 Sekunden brauchen um betriebsbereit zu sein, und die musst Du dann mit eingelegtem Rückwertsgang warten. Und wenn Du wieder in den 1sten schaltest ist es wieder aus.


    Deswegen hatte ich sie permanent am Nummerntafel 12V Stecker angehängt. Das funktionierte auch gut. Das Problem da hinten ist viel mehr wo Du die Kamera und die Funkelektronik einbaust damit sie vom Motor und Auspuff nicht zu warm wird. Nummertafel ist schon mal keine gute Idee, wie ich feststellen musste ;-).


    LG


    Stephan.

    Hallo


    Ich habe eine Rückfahrkamera eingebaut. Sie war in der Nummerntafel eingebaut. Aber die war nach 15 Minuten kaputt, wegen der Hitze vom Motor hat es die Funkelektronik verheizt ;-). Ich lebe inzwischen sehr gut ohne.


    Wegen permanenter Stromversorgung im "Innenraum" habe ich folgendes gemacht:
    - Strom hinter der Zigaretendose abgezapft (siehe erstes Bild) und oben am Ende der "Mittelkonsole" in den Fussraum geführt.
    - On/Off Schalter unterm Lenkrad (damit ich im Stand nicht die Batterie lehrsauge)
    - 4 USB (zweites Bild) und 2 12V Steckdosen in der "Mittelkonsole" im Fussraum hinter der Heizung drangehängt.


    Heute hängen da folgende Apparate dran:
    - Iphone kabel (USB)
    - Reifendruckmesser (USB)
    - Hochfrequenz GPS Empfänger für die Zeitnahme (USB)
    - Gegensprechanlage für die Rennhelme (12V)


    Das grösste Problem ist da erstens unten dranzukommen und dann zweitens den ganzen Kabelsalat schön zu verstauen. Das ist jetzt nach dem dritten Anlauf auch in Ordnung und es hängt jetzt klopf- und rüttelsicher nichts mehr herum ;-).


    LG


    Stephan.