Regel Nr 1: Xbow nicht bei VW zur Fehlersuche mit Probefahrt abgeben
Beiträge von sebi
-
-
Les mal alte Beiträge zum Thema Turboloch nach schalten. Woran das liegt muss der Tuner wissen. Ist ein reines Xbow Problem der ersten Modelle.
-
Nen ordentlichen Drehmomentschlüssel bis 500NM bekommt man schon für etwa 300€, billiger/noname würde ich nicht kaufen. Den hab ich mir zugelegt:
http://www.ebay.de/itm/Carolus…Nm-8900-550-/321801712556
Ne hochwertige Nuss dazu nochmal etwa 50€.Wegen Chiptuning, es ist mein Ernst das beim Xbow etwas beachtet werden muss. Gerade beim 240PS Modell gab es einen Bug ab Werk der behoben werden muss, sonst fährt sich das Auto trotz Tuning nicht sonderlich gut...
-
Les dir bitte mal die Garantiebedingungen genauestens durch, dann wirst warscheinlich merken das diese Tuninggarantien nicht mehr als Klopapier sind...
Zum Thema Xbow und Chiptuning -> Geh zu einem Xbow Profi! Es ist kein Golf...
-
VCDS ist keine Grundausstattung bei VW oder Audi Werkstätten. Und mit dem scheiss VW Tester findest solche Fehler nur sehr schwer. Die Sampling-Rate ist teilweise echt beschissen und loggen kann das scheiss Ding auch nicht...!
Vielleicht ist auch ein Ladedruckschlauch ab oder defekt, Ladeluftkühler geplatzt usw. aber dann müsste eigentlich ein Fehler drin sein! Ich hab immer im 5ten Gang geloggt, der 3te ist doch zu kurz. -
Der Motor ist ja von Audi, leider werden die meisten Audi-Werkstätten trotzdem nicht klarkommen. Zum Thema Probefahrt gibt es ja einen Thread mit Unfall-Bildern.
So ein Umluftventil schadet nicht mal zu erneuern, kann man eigentlich auch selbst rein schrauben, kostet etwa 50€ bei Audi...
Frag die Audi Werkstatt ob sie VCDS haben und in der Lage sind paar Messwerte als Beifahrer aufzuzeichnen. Wenn sie das verneinen bist schon an der falschen Adresse.
-
Mhh... So ein Fehler "ohne Fehler" kann alles Mögliche sein. Welchen Motor hast du denn? Original oder getunt?
Was hast du für einen Auspuff und Kat drauf? Kann da vielleicht was
geschmolzen/verstopft sein?
Hast du vielleicht schlechtes Benzin erwischt? -> Messwerte Klopfregelung prüfen
Ist vielleicht die Pumpe der Ladeluftkühlung ausgefallen? -> Messwerte Ansauglufttemperatur prüfen
Evtl. Membrane vom Umluftventil gerissen? -> Steckt im Turbo, rausschrauben und anschauen.Kann auch noch andere Ursachen haben, aber ohne Messwerte wird das schwer. Vielleicht findest du jemanden mit VCDS in deiner Nähe der sich etwas auskennt oder zumindest mal paar Messwerte als Beifahrer aufzeichnen kann?
-
Klar kann dir Audi auch den Fehler auslesen oder auch jeder mit VCDS. Es hört sich aber an als wäre dein Umluftventil defekt und würde offen klemmen.
-
Willkommen im Forum
Die ersten Software hatten in der Tat irgendwelche Bugs. Z.B. Leistungseinbrüche bei starker Beschleunigung und ein großen "Loch" nach dem Schalten wenn man zu hoch dreht. Die Sache mit dem Bremsen und Gas geben ist eine Sicherheitsfunktion falls das elektronische Gaspedal hängen sollte, kann man aber deaktivieren lassen bzw. die Abschaltung passiert erst stark verzögert. Ich denke da bist bei einen KTM Tuner wie z.B. CCS am Besten aufgehoben, die dürften auch gar nicht so weit von dir weg sein.
Was haben die ersten Differential für Probleme? Ich glaub da war mal was mit sporadisch schlechter Sperrwirkung, oder?
-
Der R hat ein 80°C Thermostat für´s Kühlwasser verbaut, der BWA ein 87°C. Das Motoröl wird durch das Wasser gekühlt mit einem Öl-/Wasser-Wärmetauscher. Beim R liegt also nicht nur Wasser sondern auch Öltemperatur geringer.
Ich glaube KTM hat das 10W60 doch im Powerparts-Katalog drin?
Ich halte grundsätzlich nichts vom 5W30, fahre ein 5W40 Öl. Das dünne Zeug kommt aus der Entwicklung um Reibungsverluste und dadurch den Verbrauch etwas zu reduzieren, früher war so etwas durch zu hohe Toleranzen gar nicht möglich. Im neuen Audi A4 setzt jetzt ein 0W20 Öl ein, totaller Mist diese dünne Brühe. Für Rennstrecke ist ein 10W60 sicher nicht falsch, ich schwöre auf Motul.
https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants?f%5Brange%5D=25
Hatten früher viele verschlammte Castrol-Motoren, mit Motul waren die Probleme weg...
Wenn die rote Lampe angeht bedeutet das das Öldruck zu gering ist, weil die Brühe so dünn wird und an allen Lagerstellen und in der Ölpumpe hohe Leckagen bekommt.
-
Zitat
Nimm' auf jeden Fall einen ORIGINALEN aktuellen Ladeluftkühler vom R und
keinen Forge Schrott etc, die Dinger sind schlechter als das aktuelle
Original Modell...Welche Probleme hattest du mit dem Forge?
Undichtigkeit? Zu hoher Gegendruck? Schlechte Kühlleistung? Hast du Druckabfall und Temperatur Messungen durchgeführt bzw. Logs davon inkl. Druck und Luftmasse? -
Denke vielleicht auch an einen anderen Ladeluftkühler, die serienmäßigen Dinger gehen gerne mal kaputt, was im dümmsten Fall zum Motorschaden führen kann. Ausserdem ist das Wochenende dann versaut...
Kat und Auspuff sollte man bei einem K04-Umbau auch mal ins Auge fassen. Chiptuner mag es viele (gute und auch weniger gute) geben, aber die wenigsten haben wirklich viel Erfahrung mit Xbow. Wenn man den "bug" der BWA-Software nicht gleich behebt kannst dir die Arbeit auch sparen, fährt dann nämlich wie gekotzt, Stichwort Turboloch nach dem Schalten...
-
Kommt mir bekannt vor.
15mm?
-
Seit ihr mal eine größere Runde gefahren und Lampe blieb wirklich aus?
-
Glaub ich nicht...
Falls du die Software nicht ändern willst kannst du auch einfach zwischen Kat und Nachkat-Lambdasonde einen "Minikat"-Adapter reinschrauben. So was z.B. http://www.ebay.de/itm/Lambdas…kl-Mini-Kat-/301413863666 -
Ich hab bei mir die Yokohama AD-08 drauf gemacht. Die ganzen echten "Strassenreifen" waren irgendwie gar nix mit der weichen Karkasse und Semis wollte ich wegen der fehlender Temperatur auf der Strasse nicht. In irgendnem Testbericht waren die auch gar nicht soviel schlechter wie die Toyo R888.
Wollte vorne auch keinesfalls 215/45/17 sonder 215/40/17 haben, muss man halt eintragen lassen. Vorteil ist beim Wechsel von 205/40 auf 215/40 braucht man das Fahrwerk nicht wieder tiefer machen. -
Du verwechselst da vermutlich etwas. Dieser Shifter macht nichts anderes als die H-Schaltung in eine sequentielle umzubauen. Du musst also nur noch vor und zurück drücken. Wie gut oder schlecht das mit einem syncronisierten Getriebe funktioniert weiss ich nicht, SQS hat ja extra einen mit mit "elektromagnetischem Assistent" für syncronisierte Getriebe. Ich denke das bezieht sich auf den Wechsel der Schaltgasse. Bei einem rein mechanischen werden die Gänge in Verbindung mit Dogbox eh einfach so reingehämmert. Das ist dann aber eher was für die Rennstrecke, auch preislich kommt da dann einiges zusammen. Quaife bietet auch Radsätze an.
http://www.sqsracing.com/kateg…-racing-competition-parts
Kaps baut das 02M gleich auf sequenziell um, kostet aber Unsummen...
http://eng.kaps-transmissions.com/products-02m.html -
Hier ist mal ein Diagramm von meinem, der kleine Durchhänger ist inzwischen korrigiert.
Was hast du für Komponenten verbaut?
-
Die Messung passt schon von der Schleppleistung her. Sieht bei meinem Protokoll ähnlich aus mit 86PS, war auf einem Maha LPS3000. Mein Protokoll schaut genauso aus und wurde unabhängig gemessen, also sicher nichts geschönt.
Aber der Drehmomentverlauf schaut ziemlich seltsam aus! Ich hab ab 2700 U/min 420NM flach bis knapp 6000 U/min, du hast bei 4000 U/min erst 350NMIch hoffe das ist nur ein Messfehler...
Ich lad mein Protokoll später mal hoch. -
Das Thema gab es schon Mal: http://www.xbow-forum.eu/wbb/b…hnik/22383-dsg-beim-x-bow
DSG + ABS würde mir auch gefallen, nur meinem Geldbeutel nicht.