Beiträge von OTEV-Motorsport

    Der Preis ist wie immer bei Ktm eine Frechheit und die Gewichtseinsparung auch nicht die Welt


    Da gibt es duetlich günstigere und leichtere Felgen die auch passen. Nur eben ohne Zulassung wobei man das
    per Einzelabnahme regeln kann.

    Was soll sie denn da ändern? Ktm muss dazu lernen und wie bei allem sind die ersten Kunden
    eben die Beta Tester. Ich würde mich über so etwas nicht zu sehr aufregen.



    Schlimmer finde ich die ktm Preispolitik auch gerade im Bereich Zubehör. Die Tage habe ich meine
    Scheinwerferabdeckung bekommen. Billigstes, dünnes Plastick. In der Herstellung keine 10€ teuer.


    Preis 260€... :sehe sterne:

    Bei Lotus hat man mit der Genauigkeit der Tankanzeige das gleiche Problem. Auf der Rennstrecke verschlimmert sich das ganze, weil man einfach permanent einen sehr hohen Druck im System hat.


    Wobei ich bei meinem X-Bow schon bis 1 L Restanzeige runtergefahren bin. Also bist du mit 7 Litern schon etwas früh dran. :zwinker:

    Das ist das von mir angesprochene Bild. Jedoch sollte man von einer Firma die etwas verkaufen will erwarten, dass sie mehr als nur ein Bild hat.


    Der Preis ist nicht nur sportlich sondern unrealistisch. Wir sprechen von einem Endtopf und nicht mehr. Für den Preis bekommt man bei anderen Namenhaftenherstellern ganze Komplettsystem mit Abgasklappe usw.


    Naja, haben sich wohl gedacht sie machen es wie MTM oder Zawotec und schliesse sich dem Apotheken Preisen an. :kacke:

    Ich verwende die Meguairs Produktpalette, nicht nur am X-Bow, auch das Carbon wird mit Mirror Glaze bearbeitet, hält ziemlich gut.


    Absolut, Meguairs gehört zu dem besten was ich kenne und das verwende ich auch.

    Ok, wenn dir das reicht dann ist es auch mehr als nur ok wenn du damit glücklich bist.



    Das muss auch jeder letzendlich für sich selbst wissen. Ich gehe soweit, dass wenn ich mein Auto sehe und in den Lack gegen die Sonne schaue kleine Haarlinien und Hologramme entdecke unzufrieden bin.



    Swizoil ist natürlich nicht sooo schlecht aber es dringt eben nicht in die Lackporen ein sondern setzt diese nur zu. D.h. es glänzt schön aber das ist nicht der Lack selbst sondern die von mir genannte Schmiere.



    Vlt. können wir das mal bei einem Forums treffen direkt an den Autos vergleichen. :zwinker:

    Ich gebe dir völlig recht Mario. Gerade Swizoil ist hier einfach nur frech. Und letztendlich ist es keine Lackpflege sondern nur draufgeschmierter Glanz der einen Blendereffekt erzeugt.



    Aber wirklich perfekt (und das sollte bei einem hochwertigen Auto der Anspruch sein) bekommt es nur ein Profi hin. Da kann man selber ohne die richtigen Maschinen und Geheimmittel machen was man will.


    Hi Christoph,


    Nano ist einfach nur eine Täuschung der Industrie. Nano bedeutet so etwas wie Zwerg. Der Begriff kommt von Mercedes und bezieht sich auf die Größe der im Lack enthaltenen Partikel um Schlieren und leichte oberflächliche Kratzer zu vermeiden. Wer das als Versiegkung anbietet ist nicht seriös oder hat keine Ahnung.


    Von der Fa. Krieg von der ich spreche gibt es keine Homepage. Das ganze Geschäft beruht rein auf Empfehlungen und Weitersagen. Für ein Auto braucht Andreas Krieg zwischen 1 bis 2 Tagen. Die Verieglung hält ewig da sie wie eine Klarlackschicht aushärtet und vlt. mal alle 1 bis 2 Jahre nachgearbeitet werden muss was aber nicht länger als 1 Stunde dauert.


    Preislich liegt das ganze bei ca. 400 euro. Das gante beinhaltet auch eine Lackreinigung so das es kein Problem ist wenn dein Auto schon "etwas mitgenommen" ist. :grins:



    Ich bestelle Montag die Teile, so das wir das bald einbauen können. Dann zeig ich dir das mal oder wir fahren hin wenn du dir ein Bild von machen magst.



    Ach so, Bref oder Billig Wachse aus Lidl kann ich dir persönlich nicht empfehlen, zumindest was den Lack angeht.

    Ist eigentlich recht einfach.


    Die Basis ist, dass das Auto mit Liquid Glas bzw. Polymer Versiegelt ist. Dafür habe ich hier einen Profi (man muss lange auf Termine warten...leider) der das ganze macht. Diese Schicht härtet wie ein Klarlack aus und ermöglicht sogar, das Insketenreste durch Shampoo und extrem weichen Schwamm sehr leicht vom Lack abgehen.



    Zum Waschen habe ein Shampoo mit sehr viel Gleitmittel und zwei Eimer mit Wasser. Einen mit Shampoo gefüllt und den zweiten zum auswaschen des Schwammes. Dann einen extrem weichen Schwamm und spezielle Microfasertücher für Lack und Felgen die für das KFZ geeignet sind (blos keine aus dem Haushalt verwenden weil sie die aufgetragene Versieglungen "zerreiben") verwenden und alles gründlich reinigen.


    Das Auto dann nachdem man es vom Dreck gereinigt hat mit einem speziellen Glansreiniger einsprühen und Fläche für Fläche mit einem weiteren Microfasertuch abwischen, als wenn man Staub entferne.



    Das Ergebniss ist atemberaubend. Die Namen der einzelnen Petzoldt Produkte muss ich raussuchen. Was die Pflege des KFZ angeht hab ich schon vieles gesehen und beschäftige mich seit Jahren damit. Nichts gegen Siwzoil aber das ist in meinen Augen überteuerte "Schmiere" die einem weder Hologramme entfernt, noch den Lack seinen eigenem Glanz lässt. Was hier glänzt ist einfach das Wachs selber aber nicht der Lack aus seiner eigenen Tiefe.


    Muss aber jeder selbst wissen. Als ich vor ein paar Wochen den Lack eines Freundes (Metallic Gelber Lotus mit Swizoil behandelt) in der Sonne gesehen habe fiel mir nur das hier ein: :kotz:



    Aber das Marketing von den Schweizern, ja das ist gut. :lautlach:

    So, auch wenn es schon 840 Tage her ist mit der letzen Antwort von Nico, so muss das Teil jetzt nochmal dran galuben! :grins:


    Ich gehöre zu den leuten die Wasch bzw. Reinheitsfreaks sind was das Auto angeht. Hab mein KTM jetzt 3 mal während der ersten 1.500km komplett sauber gemacht. Jeweils 2 bis 4 Stunden. Geht nämlich gar nicht wenn das schöne Auto schmutzig ist. :verliebt:



    Am Anfang bin ich mit sehr viel Wasser aus dem Schlauch an die Sache ran. War an sich ok, wenn nicht die ganze Brühe durch die beiden Löcher unter den vorderen Blades reingelaufen wäre. Einmal beim Bremsflüssigkeitseinfüllstutzen und auf der Fahrerseite wohl bei dem Loch was etwas Frischluft in den Fahrerfussraum einfliessen lässt. (Nein, kein F-Schacht System ala Mc-Laren Mercedes :lautlach: )



    Also stand dann der gesammte Fussraum unter Wasser. Beim nächsten mal dann zwar wieder mit Schlauch gearbeitet dafür aber gezielter und das ging gut.


    Ansonsten viele Microfassertücher, sowohl für Lack als auch für Felgen extra. Zig versch. sehr gute Mittel von Petzoldt's und eine vorab gemachte Polymer Versieglung (das geilste was ich je gesehen habe, da kann man getrost Swiz Oil und diesen Kramm vergessen).


    Was wirklich nicht ohne ist aber da bin ich hier wohl alleine, sind die Matt Schwarz lackierten Teile an meinem Auto wie z.B. das Monocoque. :sehe sterne:


    Wer richtig gute Tips noch sucht, kann mal hier schauen:


    www.autopflegeforum.eu



    Ansonsten, wie macht ihr' s? :lautlach: (euren KTM sauber)



    LG


    Oli