Haltbarkeit meinte ich in Bezug auf den Motor. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als es zu probieren.
Beiträge von OTEV-Motorsport
-
-
Hi Christoph,
ich will keinen Lackstift aber bräuchte auch ein bisl. Farbe da ich etwas lackieren will. Kannst du dich errinern ob unseren beiden Autos das gleiche Orange haben?
An meinem ist auch das Orange Metallic.
PS: Wer ist Thomas?
-
Hast du den Motor schonmal ohne Kat und ESD gehört? Du wirst dich erschrecken wie leise er ist. Der Turbo schluckt da sehr, sehr viel Klang.
Aus dem Grund würde ich auf einen 100 Zeller umrüsten und alles was danach kommt nur noch frei lassen, sprich zwei oder ein Rohr nach aussen und fertig.
Lautstärketechnisch wird das Auto damit immernoch solange du nicht im ersten Gang durch die Stadt fährts im Rahmen bleiben. Das einzige Problem werden dann z.B. Rennstrecken in BeNeLux da hier sehr scharfe DB Limits gelten.Dafür habe ich mir allerdings DB Killer für die Endrohe machen lassen.
-
Ich werde im Winter ein ähnliches Projekt wie du starten, nur lasse ich als Basis den org. Motor im Auto. Mehr oder weniger ist es eine Kombination aus deinem und einer anderen Idee.
Jedoch wollte ich wg. des LLK nicht extra den Motor rausnehmen. Scheint aber dann doch nur so zu gehen. Ich befürchte bei deiner Lösung nur, dass der KTM Sport ESD zu zugestopft ist und letzendlich Leistung kosten wird.
Hätte hier eine Lösung für dich die ich momentan auch verbauen lasse.
-
Kann man den LLK eigentlich auch gegen den größeren Austauschen ohne den Motor zu demontieren?
-
Um mal eine Person da mit Namen zu nennen, die gute Frau Reidinger ist da ein Paradebeispiel seitens KTM. Vor dem Kauf super mega freundlich und danach als Probleme auftratten war Sie unfreundlich und nahm sich der Sache nicht an. War sogar der Meinung, dass ich selber Schuld bin wenn ich bei einem Händler kaufen würde der so weit von meinem Heimatort entfernt ist. :sehe sterne:
Ich denke, heute würde ich den X-Bow nicht nochmal kaufen. Einfach weil die Qualität nicht dem Preis entspricht, das Händlernetz zu dünn ist und man wie ein Bitsteller als Kunde von KTM behandelt wird.
-
Schiebe den Thread mal wieder hoch weil das Thema Blow Off für meine Umbauten im Winter, mich auch interessiert.
Speziell für den K04 Lader also S3 Technik so wie es Nico auch verbaut hat.
Haltbarkeit? Leistungsverluste? Nervt es mittlerweile, oder nicht?
-
Ich werde aber, wenn die ganze Geschichte dann endlich über die Bühne gegangen ist, mal bei KTM anrufen und ein kleines Kunden-Feedback geben...Das wird die einen feuchten kehricht interessieren, war in meinem Fall auch nicht anders. Ganz im Gegenteil: Du bekommst noch Sprüche an den Kopf geworfen das du eigentlich nur noch den Drang verspürst dieses "Ding" zu verkaufen.
Solange du nicht direkt bei KTM für 100.000€ einen GT4 gekauft hast, bist du als Kunde nichts wert.
-
Passt ja wieder sehr gut ins Bild. Schlechte Qualität und dann noch das Uprgade sich bezahlen lassen.
Mittlerweile habe ich auch eine andere Lenksäule drin da es wohl mit der ersten Bauart Probleme gab.Ich verstehe nicht, wie Medien darüber breichten das die Qualität beim X-Bow perfekt ist. Eigentlich ist das Ding ein Vw...
-
Passt super zum X-Bow. Die Form des Autos ist dafür wie gemacht!
-
Die erste Stufe zum 340 PS-Ziel erledigt: BHZ - Motor m. Getriebe und Steuergerät gekauft (aus einem S3 Unfallfahrzeug). Wer plant seinen X-BOW auf Allrad umzurüsten und braucht noch ein Getriebe?
Darf man mal fragen, wo du ihn bezogen hast?
-
Ende Werkstatttermin ist erst Juli möglich und auch schon gemacht. Nichts gegen Hr. Lange (er kann dafür nichts) aber das ich 2 Wochen auf einen Termin warten muss macht es nicht besser.
Schade, dass in diesen Thread fast an die 50 Leute geschaut haben aber keiner mal zumindest etwas dazu schildert oder wenigestens schreibt das nach X Kilometern andere Geräusche gab.
Aber wahrscheinlich kommen nachher wieder die nicht X-Bow Fahrer und geben Ihre Wissen zum besten
-
Hallo,
ich habe jetzt leider nach knapp 2.000km einige Mängel an meinem X-Bow.
Zum einen kommt vorne von der Lenkstange ein lautes Knackgeräusch verbunden mit einem in der Lenkung gefühlten Wiederstand sowohl wenn man leicht nach rechts-als auch links lenkt (merkt man im Stand sehr gut). Das Knacken bzw. den unnormalen Wiederstand, konnte ich im Bereich des hellen Ringes direkt hinter dem Snap Off ausmachen. Beim fahren merkt man das ganze teils auch. Fühlt sich dann in der Lenkung an als wäre dort für kurze Zeit eine Art "Loch" beim einlenken. Ähnliches Gefühl wenn man beim Treppenabstieg eine Stuffe übertritt.
Dazu scheinen die Rückleuchteb bzw. eher die Kunstoffgehäuse davon so stark zu vibrrieren, dass man sie selbst beim schnellen vorbeifahren wahrnimmt und mich schon gefragt hat ob den die Bodenplatte lose sei weil man etwas vibrieren bzw. flattern höre. In dem Fall bei der Vorbeifahrt auf der Start/Zielgraden des NBR. Da ich das ganze auch mittlerweile auch beim Fahren auf der Landstraße höre scheint es wohl immer schlimmer zu werden.
Die Halterung bzw. Rückleuchten Konstruktion ist auch so ein Fall für sich ... :sehe sterne:
Jemand mit gleichen, ähnlichen oder vergleichbaren Problemen? Vor allem das mit der Lenkung nervt, ist nicht ungefährlich und vor allem, woher kommt das auf einmal?!
LG
Oli
-
Hai Nico,
rüstets du dann Fahrerseitig auch auf die anderen Gurte um?
-
Ich traue dem genauso wenig wie einem Smudo, Sven Hannawald usw. zu. Schade ist im heutigen Motorsport das die wirklichen Könner oft das Geld nicht haben um ihr Können unter Beweis zustellen und der Sport in eine Richtung geht, die nur Geld oder Bekanntheit aber nicht können erfodert.
Siehe z.B. auch gerade in der F1 bei Hispania Racing.
-
Ist das nicht die Krähe ?
-
Hi Uwe,
was genau lässt du am ESD machen? Besteht die Option ein paar Bilder vom offenen Zustand zu bekommen?
-
Es ist so wie Du schreibst: ich glaube, dass die Geräusche genau daher kommen, und seitdem es so heiß ist knarrt es besonders laut. Ich finde es echt nervtötend und peinlich, denn bei meinem Wagen ist das ganze wirklich extrem.Das ist es wirklich. Hatte mich auch erschrocken als ich es Smastag gehört hatte. Aber noch schlimmer finde ich, dass so viele Teile schon rostig bzw. etwas gammelig aussehen. Das solltest du gleich mit Reklamieren.
-
Preislich wie viele Anlagen einfach nur Frech.
Kann jedem nur raten entweder über Nico bzw. den Reidi sich den GT4 Auspuff zu besorgen oder den Original ESD "etwas" zu modifizieren.
Für fast 2.500 € bekomme bei e3iner Firma Capristo eine Komplett Anlage mit Klappensteuerung...
-
Einige hatte ja schon das Problem das diese sich nicht so aktivierte wie es im Handbuch steht. Ist auch wirklich nicht gut geschrieben und deswegen hier nochmal ganz klar:
1. Bei ausgeschalteter Zündung und Schalthebel in Neutral den Stop Taster gedrückt halten. Ein mechanisches Einrückgeräusch kommt dann zum vorschein.
2. Rückwärtsgang einlegen. Das war's.
Dann ist in jedem Fall der Schalthebel aus der Rückwärtsganggasse nicht mehr entfernbar ohne die Zündung einzuschalten.
Gruss
Oli