Verkaufe:
1 Helm KTM- Arai GP5W mit 3 Visieren (klar, leicht getönt, stark getönt) und 1 Pkg. Abreissvisiere, Größe L (59- 60), mit Helmsack
leicht gebraucht
Preis: VB
Verkaufe:
1 Helm KTM- Arai GP5W mit 3 Visieren (klar, leicht getönt, stark getönt) und 1 Pkg. Abreissvisiere, Größe L (59- 60), mit Helmsack
leicht gebraucht
Preis: VB
Zu verkaufen:
1 Racing Airbox- Carbon mit Trockenfiltereinsatz und Aluminiumanbausatz
1 Heckrahmenversteifung/ Gitterrohrkäfig
neuwertig!
Preis: VB
---------------------------------------------V E R K A U F T !!!!! Danke!----------------------------------
Ich warte noch immer auf die Anwort von MAXBOW.
Warum ist er so verwundert über diese Firma???????
Gibt es Erfahrungen mit dem neuen Ladeluftkühler aus dem Power Parts Katalog und wer hat ihn bereits verbaut? Bringt er eine nennenswerte Leistungssteigerung? Oder sollte man sich eher auf die längere Lebensdauer konzentrieren?
Hallo " Prince" !
Bei deinem Profil könntest Du auch schreiben: kein Auto- kein Problem, kein Fahrrad- kein Problem, ich gehe zu Fuß- kein Problem!
Du schreibst Auslieferung:" Werk/ Ktm- Händler". Aber Du hast nie näher erklärt, wer Dir das Auto verkauft hat. Weil das "Werk" kann und wird Dir kein Auto verkaufen. Also war es einzig und allein ein Vertragshändler und der hat die Pflicht das Auto zu überprüfen bevor er es an Dich ausliefert. Hier könnte man bei Deinen Diskussionen ansetzten und hinterfragen wo sind die 2100km auf den Tacho gefahren worden und von wem. Letztendlich landen wir wieder beim Thema "gebraucht" und da kann man davon ausgehen, dass etwas nicht neu ist und daher sind Mängel möglich. Dass Du aus diesem Grund dann gleich die Nerven wegwirfst und meinst, Du bist glücklicher ohne einen Xbow (Du betonst es immer wieder), dann muß ich Dir sagen, dass Deine Gene für den Betrieb eines Xbows sowieso nicht geeignet waren.
LG aus Österreich
PS: Außerdem erwecken Deine Ausführungen bei ewaigen Kaufinteressenten den falschen Anschein, dass jemand, der einen neuen Xbow bestellt, ein Auto mit mehreren Tausend KM vom Werk ausgeliefert bekommt.
Hallo Bergmeister!
Das ist hoffentlich nur ein Fake und nicht wirklich Dein Ernst. Ich jedenfalls, getrau mich jetzt nicht mehr hinter Dir her zu fahren, weil ich ja nie weiß, welches Rohr geladen ist.
PS.: Das Kaliber würde mich noch interessieren und welche Munition Du gedenkst zu verwenden?
Aus Kärnten
PSS.: Falls Dir dann Gregor zu knapp auffährt, würde ich an Deiner Stelle auch Nebelgranaten verschießen. (und wie James Bond- ein Rohr für Ablaßöl reservieren)
Hallo Günther!
Kannst Du mir bitte die Bezeichnung " Zentrierpunkt auf Distanzscheiben" erklären. Ich hatte 10 -er Distanzen von Ktm Power Parts auf Ktm Sport Felgen montiert. Ich mußte die wieder zurückgeben, weil der Radlauf total unwucht war. Mir wurde erklärt, daß die geschraubten optimal sind, aber die gibts erst ab 22mm pro Rad und das ist mir für die Straße zu breit.
Hallo Günther, Hallo Erich! und Hallo Bergmeister! und natürlich unseren Gregor aus Guntramsdorf!
Dann müssen wir nur noch einen gemeinsamen Termin für unsere Tour in Südtirol finden. Mai und bis Mitte Juni gehts auch am Wochenende, dann wirds kritisch, dann fahren wir nur noch unter der Woche (die Wohnmobile der Italiener an den Wochenenden werden dann immer zahlreicher). Vielleicht wäre ein Austausch der Tel. Nr.n. von Vorteil, denn dann könnten wir uns, vorausgesetzt einer gewissen Flexibilität, wetterbedingt auch kurzfristig zu einer Hatz durch die Südtiroler Berge zusammenfinden.
LG Sigisbert
Hallo Bergmeister!
Ich möchte für die Zwischengas Interessenten folg. Film von unserer Sardinienreise in Erinnerung rufen (mit Sondereinlagen von unserem Driftkönig- unserem Bergmeister ).
Dann wird der Andrang sicher groß werden.
https://www.youtube.com/watch?v=vDfL0BIWXqg
PS.: Lieber Georg, aber vor Südtirol gehts noch zur Mille Miglia- nicht vergessen!
Fahre schon seit 2 Jahren mit 10W60 und es gibt keinerlei Probleme. Habe bei meinem vorigen Xbow aber 5W30 gefahren und dann auf anraten von KTM auf 10W60 gewechselt. Außerdem wichtig ist weiters, das Getriebeöl nach mind. 10.000km zu wechseln (hohe thermische Beanspruchung). Man merkts sofort an der besseren Schaltbarkeit des Getriebes.
Sieht sehr schön aus- tolle Handarbeit- aber das schöne Orange nach einer Saison mit Schweiss, Strassenstaub und Regen.
Das gelbe Licht kommt sicher noch, hat bei mir auch einige hundert KM gedauert bis es ständig geleuchtet hat.
Nach der Montage eines 100er Kat`s, leuchtet das gelbe Kontrolllicht immer, ist etwas lästig da dies auch das Kontrolllicht für den Benzinstand ist. Ich habe meine Software ändern bzw. korrigieren lassen, jetzt passt`s.
Bin heuer das erst Mal auf Sardinien (Ende Sept. ) mit Toyos (vorne 215er Toyos, hinten 255er Pilot Sport) unterwegs gewesen. Ist natürlich ein großer Unterschied zu vorigem Jahr auf Sardinien (vorne 205er Pilot Sport, hinten 255er Pilot Sport). Die Temperatur auf Sardinien ist um diese Zeit noch immer um die 26 Grad und der Asphalt ist wahnsinnig griffig. Also beste Vorausetzungen für einen Semi Slick, weil das Untersteuern welches ich mit dem Pilot Sport hatte, komplett weg war. Wobei der Michelin auch guten Grip hatte, aber die weiche Seitenflanke des Sportreifens ist natürlich schwammiger im Lenkgefühl, als der Semi Slick mit der steifen Seitenflanke. Deshalb glaubt man immer der Vorderreifen rutscht, aber es gibt eigentlich nur die Seitenflanke nach. Bin mit meinem vorigen Xbow (BWA Motor- 270PS) ca. 45.000km nur mit Michelin Pilot Sport gefahren und erst jetzt bei der Sardinien Partie erstmals mit Toyos (aber nur vorne) unterwegs gewesen. Werde kommende Saison sehen, wie sich ein Semi Slick im Ganzjahres Betrieb (d.h. mit wechselnden Temperaturen im Frühjahr und Herbst) verhält.
In diesem Sinne Frohe Weihnachten, guten Rutsch und eine unfallfreie Saison 2016 an alle Xbow Fahrer!
Sigisbert
ebenso! (schwarzer Ktm Auspuff mit 100 Zeller) klingt sehr gut!
wie habt ihr das Problem beim 100 Zeller mit der gelben Kontrollleuchte gelöst? Das ständige Leuchten ist irritierend, das dies zugleich die Warnleuchte für den Benzinstand ist.
Ein Hobbytuner aus meinem Bekanntenkreis hat gerade bei seinem Lotus Exige den Rover Motor herausgeworfen und einen Auto 1,8 Turbo eingebaut mit folg. Beiwerk: Turbo von Borg und Warner (soll laut seiner Angabe den besten Wirkungsgrad haben, KKK Lader oder Garret Lader sind nicht so gut, wurden alle ausprobiert),
Ladeluft-,Oel-,und Getriebeoelkühler, weiters das 02M Audi Getriebe und der Sequ. Schalthebel von SQS. Er hat die Schaltung, die eigentlich für den Xbow von SQS angeboten wird, genommen weil die eine elekt.-mechanische Unterstützung hat. Er ist begeister davon.
1. er behauptet dass alle Golf und Audi Tuner lieber das 02M Getriebe nehmen, weil dies robuster als das 02Q sein soll. Stimmt das? Welches wird eigentlich im XBow R verbaut? Hat das 02M Getriebe die Füßchen von der Schaltgabel aus Messing oder auch aus Plastik wie beim 02Q? Bei SQS werden die für den Xbow gleich mit angeboten!
2. Hat jemand von den Xbow Eignern den Sequentiellen Schalthebel von SQS mit orig. Getriebe verbaut? Ich habe keinen Eintrag zu genau diesem Thema im Forum gefunden.
vielen Dank S.
Kennt jemand die Nachrüstteile von SQS aus Tschechien, insbesondere den Sequential- Shifter für den Xbow um 2000,--€.
Vor.-und Nachteile von so einem Elektrik- Shifter.
Hat jemand von Euch auf das originale Audi DSG Getriebe umgebaut oder kennt Ihr jemanden, der dies getan hat. Wird wahrscheinlich nicht so einfach sein, technisch vielleicht nicht, aber die Abstimmung bzw. Neuprogrammierung der Fahrzeug- Software ist sicher sehr knifflig und ohne Mastercode nicht zu bewerkstelligen.
Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Hat das DSG Vorteile gegenüber der Handschaltung?
Ein wenig Spiel am Lenkrad ist nichts lebensbedrohliches, es gehört nur nachjustiert. Bei meinem Freund war dies auch der Fall, ein Mechaniker hat dies im Zuge eines Besuches bei der Xbow Battle in 3 Minuten erledigt gehabt. Er ist mit einem Schraubenschlüssel in den Fußraum abgetaucht und hat irgendwo an der Lenksäule eine Schraube nachjustiert. Habe aber nicht zugesehen, welche dies war.
Kann die Ausführung von Gregor nur bestätigen. Schwarzer Topf (nach insgesamt 60.000km richtig ausgebrannt) und 100 Zeller- mehr geht soundtechnisch einigermassen legal nicht mehr und der Sound ist top. Einziges Problem beim Verbau des 100 Zellers, Abgaswert 2 stimmt nicht mehr, d.h. ständig gelbes Warnlicht und "Mill Error" am Display. Abhilfe: mit dem Steuergerät zum Systemadministrator und den Lamdawert 2 eliminieren. Zur Techn. Überprüfung mit Abgasmessung dann immer mit heißen Kat fahren, dann sollte es angeblich trotzdem passen, wurde mir geraten.