Beiträge von FlatSix

    Du redest sicher vom KW Fahrwerk. Ob man das braucht...
    Ich weiß nicht auf welchem Niveau Du fährst. Aber auf dem Niveau auf dem ich fahre, reicht mir das CS Fahrwerk mit harten Federn.
    Glaub mir: das meiste Zubehör ist Schicki-Micki und macht nicht schneller, nur schwerer.


    Wäre ich an Deiner Stelle und hätte meine Erfahrungen gemacht, würde ich folgendes machen:


    Bei einem Neufahrzeug:
    - Clubsport
    - S3 Motor mit Einmassenschwungrad und Tuning auf 350 PS
    - großer LLK
    - flache Airbox
    - mittelharte Federn (die grauen)
    - GT4 Pushrods
    - Racing Windshield
    - leichte Felgen (die von Pavel sind sehr leicht und günstig)
    - KEIN Zentralverschluß (ist nur ein Adapter und sauschwer)
    - mein Eigenbau Auspuff
    - Luftfilter BDM / Pavel
    - Getriebeseitig ein Dogbox, kein DSG (wenn man es irgendwo auftreiben oder bauen lassen kann - ich habe bereits einen Kontakt, das Projekt ist aber wegen Zeitmangel eingeschlafen)
    - wenn Orginalgetriebe, dann Schaltwegverkürzung von Dieselgeek, nur nicht die von KTM!



    Wenn einen gebrauchten, dann geht an Wollies GT4 wirklch kein Weg vorbei. Ich habe ihn gefahren und ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen zu verkaufen um Wollies GT4 zu nehmen.

    Hi Kimble,


    ob das verstärkte Monocoque wirklich nötig ist, weiß wohl niemand. Ich kenne Gott sei Dank niemanden, der mit dem X-Bow eine Verletzung erlitten hat.
    Ich würde darauf keinen größeren Wert legen.
    Die Abgasanlage für 1.300€ ist ein Witz. Kann ich Dir viel günstiger besorgen :-)
    Ob die Aerodynamikteile wirklich das bringen, glaub ich nicht. Das Windshield und die flache Airbox sind sicher gut. Rüste ich sicher auch noch irgendwann nach.
    Hebeanlage braucht keine Sau, mein Freund hat Wagenheber gebaut, die den Wagen unkomplizierter und fast genauso schnell aufbocken.
    Waagebalken brauchte ich bislang auch noch nicht. Finde die Balance eigentlich gut.
    Auch die Serienbremse ist sehr gut, und ich sehe keinen Anlass zur Aufrüstung.
    Motorupgrade ist dagegen ein MUSS.


    Fazit: ich würde einen Clubsport nehmen und für das Eingesparte SINNVOLLE Upgrades verbauen.
    Oder Wollies Schnäppchen GT4, der hat bereits alles was gut und teuer ist drin.


    Übrigens hat der GT4 auch ein anderes Fahrwerk als der CS.

    Haben gestern einen handelsüblichen Schroth Profi III-6H verbaut. Nach anfäglichen Problemen klappte es doch einwandfrei ohne jegliche Modifikationen.
    Die Löcher für die Schrittgurte sind im Unterboden bereits vorgebohrt, man muss nur eine M8 Senkkopfschraube eindrehen.
    Beckengurte habe ich mit Ösen befestigt, die statt den Serienschrauben verbaut wurden. Die Schultergurte etwas gekürzt und in die Serienhalter eingefädelt.
    Eigentlich easy, wenn man weiß wie :grins:

    Das Angebot mit dem Superlight hört sich doch gut an!
    Das kann fast nur CCS sein :-)
    Und von denen kannst Du die Kiste ruhig kaufen. Viel schneller wird der R sicher nicht sein, billiger erst recht nicht.

    Ich weiß nicht - mit dem Ursprungsprodukt hätte man es nicht leicht gehabt. Mit dem R wird es sicher besser.
    Aber hätte ich den Dallara nicht blind bestellt - den 240PS X-Bow zu dem Preis hätte ich nie und nimmer gekauft.


    Und ich denke, ich repäsentiere den typischen X-Bow Käufer.

    Ich hatte mich 2008 wirklich mal bei den Jungs beworben - nachdem ich der IT den Rücken gekehrt habe und noch nicht wusste, dass ich ne Muckibude eröffne.
    Gut dass sie mich nicht genommen haben. Ich glaube, ich wäre dort nicht glücklich geworden...

    Die Qualität des Wagens ist für die kleine Serie wirklich sehr gut. Da hat man mit Grossserienfahrzeugen oft mehr Probleme.
    Der Service von KTM war und ist aber beschissen. Und das ist noch geprahlt. Ich hatte deswegen schon Telefonate mit der GF. Geändert hat sich deshalb aber nie etwas. Schick eine Mail an den Trunkenpolz, dass Du keinen Verkäufer erreichen kannst. Vielleicht rüttelt ihn das wach.

    Bei mir isses ja nur irgendeine blöde Ölleitung. Hoffentlich finde ich das Leck schnell. Und das scheint schon eine ganze Weile zu existieren...
    Ich frage mich nur, wo das ganze Zeug hingeht! 2 Liter in 2 Tagen und nirgends eine Riesenlache, auch kein Qualmen...
    Komisch :sehe sterne:

    Ich habe damals blind den Dallara gekauft - und bei der Kundenvorstellung vollmundige Versprechen erhalten, dass die ersten 100 Kunden, die das Projekt ermöglicht haben, immer bevorzugt behandelt werden würden...


    Wenn so die VIPs behandelt werden, wie läuft es dann bei den anderen? :sehe sterne:

    Verstehe ich nicht. Was bleibt dann noch übrig? LLK, Luftzufuhr, den Rest hat der BHZ doch schon verbaut!? Hilf mir mal: welche genauen Modifikationen nimmst Du am BHZ noch vor?


    Beim Turbo dachte ich auch, er sei von BDM modifiziert?