Beiträge von FlatSix
-
-
Mein Dallara steht auch schon seit WOCHEN bei Forstner!!
Und dasselbe Spiel - die Teile passen nicht!
Zudem meldet sich der Servicemensch vom Forstner nicht, trotz vielfachen Versprechungen.Ich bin BOCKSAUER!
-
Mein aktueller Plan ist: BHZ bzw ein baugleicher Motor (9,8 Verdichtung mit K04 Lader) in Verbindung mit dem Backdraft Stage3 Kit.
Sehr schön - da können wir uns beim Einkauf der BDM Teile zusammenschließen. Bzw. die Pumpe kann man ja direkt von APR kaufen, den Ansaugtrakt von Pavel, das Katersatzrohr kann man auch billiger bekommen...
-
Wenn man durch die GTI Foren stöbert, haben wohl viele das Problem, dass der Raildruck zusammenbricht...
Ich verstehe: ohne große Pumpe sollte ich also nicht an mehr Leistung denken. Ich hatte eigentlich schon noch an 360-380 PS gedacht
-
Und welche Komponeten vom BDM Kit braucht man Deiner Meinung nach, um mit dem S3 Motor noch weiter nach oben zu gehen?
-
Kraftstoffversorgung:
Ab 320 PS geänderte Düsen, ab 350 PS auch eine geänderte Hochdruckpumpe, von der Niederdruckpumpe spricht keiner. These: der Wirkungsgrad des Motors wird bei Leistungssteigerung dramatisch!!!!!!!!!!! schlechter, bei einer Leistungssteigerung von 50 % ( d.h. 100 PS mehr, denn die Basis ist ja der 200 PS-Motor!!!!), auf 340 PS brauche ich beim im Vollastfall bis zu 100 % mehr Kraftstofffördermenge ohne Druckabfall! Ich glaube nicht, dass ein Hersteller seine Bauteile mit einer Reserve von 100% ausstattet.
Kannst Du mir das erklären? Wozu ist die Hochdruck-, wozu die Niederdruckpumpe? Ab welcher Leistung sollte man die Pumpe upgraden? Backdraft bietet ja eine an. Aber nur die Hochdruck? Ich versteh gar nix
-
Aussage von Abt war: nur der Turbo-Tausch + Steuergerät, sonst nichts (für die 300 PS Variante), alles andere ist zu teuer!
Das wäre ja der Hit!? Habe ich ja noch nie gehört? Alles was ich für >300PS hörte, waren mit Tausch der Einspritzleiste und ein paar andere S3 Komponenten.
Damit ist das Abt Kit wirklich indiskutabel. -
Zum ABT Tuning: das ist weit mehr als ein größerer Turbo mit anderer Software. Beim Tuning über 300PS werden weit mehr Teile vom S3 verbaut.
Problem ist meiner Ansicht nach aber immer, dass dann immer noch die schwächeren Pleuel verbaut sind, und die Kompression des Motors höher ist.
Beim S3 ist doch weit mehr anders als beim BWA und so hat man mehr Potential nach oben und meiner Ansicht nach auch mehr Standfestigkeit.Da sich die Tuning Varianten preislich praktisch nicht unterscheiden, gibt es für mich keinen einzigen Grund, der für einen Umbau des BWA Motors spricht.
Gerhard von Chipupdate macht einen Top-Job, der Preis ist mehr als fair und nett ist er obendrein.Ich habe den Originalmotor für 2.500 Euro verkauft und damit war das Tuning für mich unschlagbar günstig.
-
Na da darf ich mich ja jetzt warm anziehen, gegen Dein Monster
Sauber gefahren! -
Ich denke auch, dass das irreversibel ist (ohne Austausch). Wirst damit leben müssen.
-
Auch wenn die Strassen trocken sind, liegt Salz darauf. Und das greift ordentlich an...
-
LOL, der Spengemann ist ja selbst rumgeschwuchtelt und tut wie der Große
-
Das beste ist aber, dass KTM die originalen Gurte mit HANS verwendet...
-
Habe jetzt eine super Bezugsquelle gefunden.
http://myworld.ebay.de/happyracing_store/
Dort werde ich wohl zuschlagen. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob 20° oder 30° Hans!?
Wieso denn 30°? Man sitzt im X-Bow doch wirklich sehr aufrecht!? -
Der Spengemann ist defacto ziemlich rumgeschwuchtelt in Hockenhausen. Schlimmer war nur noch der Prinz. Das war jede Runde ein Lacher, wenn er ins Motodrom geschlichen kam
-
Hey Christoph,
wenn Du das reklamierst, kannst Du mich gleich auch noch als Betroffenen nennen!
Wenn nur einer alleine mault, wird das nicht viel bringenGrüße,
Nico -
hmmm... sieht so aus. Aber auf dem Backdraft Teil steht jedenfalls auch Forge drauf. Und wo Forge drauf steht, ist auch meistens Forge drin
-
Und nochmal - das hier sollte er sein
http://www.forgemotorsport.com…at=0013&product=FMINTMK4S
Wenn ich das nur früher gewußt hätte
EDITH: scheint doch nicht genau der gleiche zu sein. Da müsste man wahrscheinlich mal bei Forge direkt anfragen.
Und ich habe nix gemessen, nur einbauen lassen
-
Übrigens wird der LLK auch von Forge für Backdraft produziert. Wahrscheinlich bekommt man den bei Forge direkt günstiger.
-
Deshalb habe ich ja auch einen größeren LLK