Beiträge von FlatSix

    Ich finde es klasse, wenn alle selbst basteln - solange Modifikationen erlaubt sind.
    Wenn Eigenbaulösungen verboten sind, sollten auch andere Tune-Ups aus dem Hause KTM verboten sein.

    Dann wird der Battle 2011 wohl auch auf den Dallara #63 verzichten müssen :ja:
    Ich werde im Leben nicht die Mondpreise von KTM bezahlen. Verarschen kann ich mich alleine :teuflisch:

    @Sigi: finde Dein Posting auch etwas befremdlich. Christoph machte nicht alleinig die Erfahrungen. Auch wenn Du nur gute Erfahrungen gemacht hast (was ja sehr schön für Dich ist), so ist das noch kein Grund jemanden so halbdumm von der Seite anzumachen.
    KTM hat ja nun gelernt und einen Kunden- und Serviceorientierten Mann an die richtige Position gehievt.


    Wäre ja schön, wenn damit solche Eskapaden der Vergangenheit angehören würden.


    Sicherlich sind durch Christoph manche verschreckt worden. Aber durch aktive Forumsteilnehmer wie Christoph und mich kamen schon einige zum X-Bow Glück. Durch Quartals-Stänkerer wie Dich sicherlich nicht.

    Der Wollie hat nur das Racing Windshield und den Auffahrschutz (der IMHO eh fragwürdig ist). Sonst ist bei dem guten Jungen nicht viel zu holen. Aber es gibt doch sehr detaillierte Bilder, die zeigen wie die Flaps aussehen müssen. Die Abdeckung der Stoßdämpfer mit einer Carbonplatte wäre auch nicht schlecht. Das KTM Teil ist aus schwerem Plastik, da tut es dünnes Carbon!

    Der Abtrieb ist im Serientrimm kaum gegeben, da die Fuhre zu hoch ist. Du musst in deutlich absenken, dann geht da auch was.
    Oli, lass doch alle an Deinem Projekt auch in der Planung teilhaben. Viele planen etwas, auch ich wollte mit einem Carbon-Bäcker Freund selbst Teile machen. Wenn da jeder sein eigenes Süppchen braut, kommt das viel teurer und sicher nicht besser.
    Was meinst?

    Bis auf Hochdruckpumpe, De-Cat und EMS ist meiner gleich... habe aber ab 200-Zeller Kat nur noch ein Rohr. Sollte also nicht sooo viel Differenz zu Deinem sein. Derzeit ist der Motor aber nichtauf die Komponenten abgestimmt. Das sollte ich wohl noch machen. Dass das aber nochmal 40 PS bringen könnte!??!?

    Dobbox ist normalerweise nicht mit Knöpfen, es sei denn eine Hydraulik ballert die Gänge rein - wenn ich mich recht entsinne.
    Daher: HEBEL.
    Dogbox und H-Schaltung widerspricht sich doch. Sequentiell heisst: hoch oder runter. Sonst nix. Wie beim Mopped. Moppedgetriebe sind ja auch Dogbox.
    Die Umbauten ins normale Gehäuse kenne ich noch gar nicht.

    Hallo die Damen,


    ich hatte schon mehrfach Kontakt zu einem Getriebebauer, die wohl sehr gute Dogbox Getriebe bauen.
    Sie haben Interesse bekundet für unseren Nischen X-Bow auch was zu konstruieren.


    Ich habe ihn schon mit allerlei Infos versorgt, das ganze ist dann aber temporär aus Zeitmangel eingeschlafen. Über den Winter könnte man das aber ja wieder reaktivieren :grins:


    Ich würde dazu aber gerne wissen, ob noch Jemand Interesse daran hätte. Kosten wären vermutlich unter 10k.
    Zur Info: Dogbox Getriebe sind sequentielle Getriebe wie am Motorrad, bei denen man durch Zündunterbrechung bei Vollast ohne Kupplung hochschalten kann.
    Die Kupplung bleibt ansonsten erhalten. Also das was in sämtlichen Rennserien auch verbaut ist :Daumen hoch: