Beiträge von FlatSix


    Na, na ich hätte dichschon überholen können (auch auf den Geraden) wollt mir aber besonders in der Eierkurve ansehen wie der X-Bow von hinten so aussieht und fährt :zwinker:


    Sorry, Thomas. Du hättest mich sicher überholen können. Aber ich glaube nicht weil Dein Wagen besser zieht, sondern weil Du schneller aus den Kurven kamst. Auf der S/Z haben sich einige Wagen neben mich gesetzt und wollten überholen, es kam aber keiner vorbei. Ich habe mich auf S/Z einmal hinter Dich gesetzt. Du bist



    Aber es stimmt von 70-170 ist dei XB extrem schnell, Semis und eine Spitzere Achseinstellung würden sicher helfen.
    Übrigens meine schnellste Runde mit Beifahrer war letztes Jahr 1:46 tief, mit Straßenreifen, ohne Leistungssteigerung und vorher nicht einen Meter im XB gefahren, schätze mal das mit deinem
    und etwas mehr Übung, eine 1:43-44 drin gewesen wäre, trotzdem war es ein tolles Ergebins, vergiss nicht das die ersten 7-8 schon richtig schnelle Jungs sind und zu allem Übel auch noch mit sehr schnellen und Leistungstarken Autos :Daumen hoch:


    Dass Du der schnellere Mann von uns beiden bist, steht außer Frage. Aber laß mich noch ein bißchen üben, ich war jetzt erst das dritte Mal mit dem Auto auf dem Track. Und wie Du weißt: schneller wird man nur durch Fahren, Fahren, Fahren. Welches Potential in meinem Wagen steckt ist schwer einzuschätzen. Wir werden sehen wie es aussieht, wenn das Setup stimmt (alles Serie), die Reifen stimmen und der Fahrer stimmt. 2-3 Sekunden erscheinen mir das sehr wenig. Ich denke dass ich in dem jetzigen Zustand schon mit etwas mehr Übung und mit Serienreifen noch mind. 1 Sekunde gefunden hätte (muss ja auch, wenn Du schon mit dem Serienteil eine 46 gefahren bist). Carlin Motorsport sagte mir außerdem, dass mit der Serienfahrzeughöhe das Auto gar keinen Vorteil von der Aerodynamik hätte. Das würde man erst erfahren, wenn man ihn deutlich tieferlegt.


    Aber lassen wir die Mutmaßungen - mit dem Mund sind sowieso immer alle schnell. Und hätte, wäre, wenn gilt auch nicht. When the flag drops, the bullshit stops :grins:



    Außerdem finde ich es richtig Cool das du kommst und mit dabei bist. am Samstag ist Tuner Grand Prix, wir sind in BOX 19 und auf unserem Stand stellt der Christoph von ProTrack aus, komm doch vorbei, dann kannst du direkt mit ihm über Toyo Preise reden und bei solchen Veranstaltungen, hauen die die Gummis meistens zu nem guten Preis raus :winke:


    Gruß Thomas


    Ich hab schon eine Quelle aufgetan... ich denke €650 für den Satz ist ok.

    Ja, der Umkehrschluß ist nicht ganz unrichtig. Ich war beileibe nicht der Schnellste. Nur der schnellste mit Strassenreifen :grins:
    Ich fuhr auf Strassenreifen eine 1:46 tief, die Spitze fuhr eine 1:39 auf Porsche GT2.

    Am Sonntag in der Schleiz: Vergleich gegen getunte Z06, Ferrari 430 Scuderia, Nissan GT-R.


    Fazit: auf der Geraden konnte mich KEINER überholen. Leistungsmäßig stimmt das also :grins:


    Jetzt kommt das Fahrwerk und Reifen.


    ATTACKE!!! :boxing:

    So, jetzt war ich 2x mit dem Wagen auf dem Track und mich dürstet nach Fahrwerksverbesserungen. Leider habe ich davon keine Ahnung.
    Wolfgang hat an seinem X-Bow bereits die harten roten Federn verbaut. Ist das notwendig? Was bringt spürbare Verbesserungen? Wie soll man Zug- und Druckstufe einstellen? Wie den Sturz? Der MTM X-Bow in der Sport Auto hat ja deutlich negativen Sturz. Wer kann mir den Wagen richtig einstellen?


    Bin etwas ratlos...

    Klar, alle! Ist ein Riesenscheiss! Ich tanke halt an der Tanke nie mehr als 32l - das geht grad noch so mit der Pistole. Kenne aber leider auch keine Abhilfe :Daumen runter:

    Du hast schon ziemlich Recht: auf dem Prüfstand steht der Wagen ja auf einer Rolle. Die Rolle bremst das Hinterrad. Je mehr Bremswiederstand der Wagen überwinden kann, umso mehr Leistung hat er. Da der X-Bow ziemlich leicht ist, reicht die Reibung zwischen Rolle und Reifen nicht mehr aus und das Rad dreht durch. Das nennt man dann Schlupf. Und so kann man natürlich schlecht messen, wieviel Leistung der Motor nun wirklich hat.

    825kg vollgetankt ist aber ein guter Wert! Das hätte ich nicht gedacht!
    Ich bin auch der Ansicht, dass bei uns 10kg hin oder her nicht die Rolle spielen. Insbesondere, da in dieser Liga jedes kg Ersparnis richtig teuer ist! Einzig die ungefederten und rotierenden Massen werde ich irgendwann noch in Angriff nehmen. :grins:

    Außer den von hm73 verbauten Teilen gibt es wohl nicht viel Potential durch ausbauen. Vielmehr sehe ich noch eine Menge Potential im Austausch von Teilen, die KTM aus Kostengründen nicht gewichtsoptimiert hat. Und da denke ich, ist im Bereich des Fahrwerks am meisten zu holen. Felgen, Radträger und Radlager, Bremsen und Auspuff - und eine leichte Schwungscheibe noch im Motor :Daumen hoch:
    Ansonsten kann man glaube ich nicht mehr viel machen.

    Ahoi,


    bei allem X-Bows (bis auf den Race) befinden sich in der Front diese U-förmigen Bügel. Wieso nicht beim Race? Ein Bekannter von mir (der es wissen sollte) meinte, die Bügel seien unnötiger Designquatsch und man sollte sie entfernen.
    Werd ich auch machen, sehen eh scheisse aus :ja:


    Hat Jemand schon ähnliches gehört?

    ...was will er denn jetzt damit? :grins:


    Es gibt mittlerweile eine Reihe Applikationen für's iPhone, mit denen man wohl ziemlich zuverlässig Rundenzeiten, Beschleunigung, etc messen kann. Dazu gehören zum Beispiel Harry's GPS Laptimer, g-tac Pro und Lap Timer Data Acqusition. Dazu sollte man natürlich das iPhone einigermaßen stabil in einer Halterung haben.
    Ich habe jetzt an dieses Teil von Brodit gedacht (siehe hier: http://www.brodit-shop.de)
    Kostet allerdings 70 Tacken, kann man aber meiner Ansicht nach mit einem ordentlichen doppelseitigen Klebeband, bzw. dem guten 3M Klettband montieren. Und es ist zudem eine Aktivhalterung.
    Und bald wird es ja auch richtig gute Navi Software für das iPhone geben, so dass man die Halterung auch im Strassenverkehr brauchen kann. Hat Jemand eine bessere Idee für eine Halterung? Oder hat das bereits jemand gemacht?

    Suche aktuell nach den Reifen. Bei Buerkle sind sie ausverkauft. Wer kennt derzeit günstige Quellen? Und: bei den Power Parts sind jetzt auch die Michelin Pilot Sport CUP im Angebot? Die wären doch auch was!

    Wo muss das Loch gebohrt werden? Wer hat das bei Dir gemacht? Und welcher Schrittgurt ist es genau? Es sind ja normale Schroth Gurte...

    Die bestehenden Gurte sind ja schon für 6-Punkt vorbereitet, man braucht nur noch die Schrittgurte. Ich hab nur keine Ahnung wo man die befestigt... :denk: