Beiträge von FlatSix

    LOOOOOL - nein, nicht den Originalauspuff für 2k verkaufen! Der bn-pipes, der bei dem S3 Umbau dabei ist kostet einzeln 2k! Und da beim Abt Umbau kein anderer Auspuff dabei ist, musst Du die Kosten dafür folglich abziehen, oder? :grins:

    Wieso illegal? Kannste genauso eintragen lassen!
    Und: der S3 Motor kostet INKL. Auspuff nen Zehner und Du hast noch Deinen alten, den Du locker für 2,5k verticken kannst.
    Also Adam Riese:


    S3 Umbau: 10k
    - Auspuff: ca 2k
    - BWA verchecken: 2,5k
    ================
    reine Kosten Umbau auf S3: 5,5k


    Noch Fragen, Kienzle?

    Der Preis ist durchaus im Rahmen im Vergleich zu den Wettbewerbern. Und alle sagen auch, dass ohne größere Modifikationen nicht wesentlich mehr als 300 PS aus dem BWA zu holen sind. Backdraft macht ganz schön was los um die 360 Pferde zu mobilisieren...
    Ich finde das Angebot ok - obwohl man mit dem S3 Motor unwesentlich teurer ist und noch oben noch deutlich Potential hat.

    Neee, ich kann leider nicht nach Bresse :Daumen runter:
    Aber zum nächsten Event bin ich wohl wieder dabei.


    Geht Jemand mit nach Spa im Oktober?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine optimierte Airbox beim Turbo was bringt!?
    Schließlich ist das Ram-Air eines Motorrads doch nichts anderes als ein "natürlicher Turbo".
    Den einzigen Vorteil die Luft aus der Hutze zu rüsseln sehe ich eindeutig in der wesentlich kühleren Luft. Oder irre ich mich? :denk:

    @gleichwohlverrückter Rubas: wo für ein Rüsselsystem hast Du denn? Selbst gebaut? Oder wie oder was? ICH WILL DETAILS!!!

    Viellicht hat ja Jemand ein ähnliches Problem: Zentralverschluß. Ist ja eine schöne Sache, aber wo hat schon einen 500Nm Drehmomentschlüssel?
    Angebote von Händlern für Gedore, SnapOn etc. brachten Ernüchterung. Unter €500,- geht GAR NIX!


    Also auf ebay geschaut und da bietet jemand zur Zeit NorBar Schlüssel an. Nagelneu und ich hab ihn für €115,- inkl. Versand bekommen.
    Also wer noch sucht: ZUSCHLAGEN!

    Wieso willst Du ihn denn aufbocken? Ich weiß nicht ob es schonender für die Stoßdämpfer ist, wenn die Kolben unter Zug auf Anschlag sind...
    Und die Geschichte vom Standplatten kommt nach einem Winter noch nicht vor.
    Ich lass ihn auf eigenen Beinen stehen.

    So, meine Damen. Endlich hat der X-Bow mal gezeigt, welches Potential in ihm steckt.


    Beim Tuner-GP hat der MTM X-Bow mit 318PS und Fahrwerksmodifikationen die zweitbeste Zeit hinter einem TechArt Porsche GT Street hingelegt.


    Beste Zeit vom X-Bow: 1:07,836 :Daumen hoch: :der Hammer: :peace: :sensationell:


    zum Vergleich:
    Techart 997 GT Street RS - 1:07,709
    Timo Kluck mit dem CG GT3RSC 4.0 1.09,7
    Alex Wutzke mit dem gemachten Nissan GTR 1.10.5


    Hehehe... so dachte ich mir das! Wenn mein Fahrwerk gemacht ist, gibt es NO EXCUSES! Wenn ich dann nicht alles in Grund und Boden brenne - tja, dann liegt es wohl einfach an mir :ja:

    So wie ich heute gesehen habe, gibt es 2 verschieden verstellbare Push Rods.
    Einer verstellbar von 100-60mm und einer von 60mm-20mm.
    Wobei 20mm schon seeeehr wenig ist, oder? Kommt man da überhaupt noch auf den Hänger?

    Natürlich ist die Radleistung die einzig maßgebliche! Was bringen Dir 300PS an der Kurbelwelle, wenn Du im Antriebsstrang 100PS Verlustleistung hast. Einzig und allein was das Ding auf die Strasse bringt ist wichtig. Du kannst aber natürlich die Verlustleistung reduzieren, durch z.B. leichteres Schwungrad, etc.
    Fakt ist aber, dass mein X-Bow gemessen am Maha Prüfstand DEUTLICH mehr Leistung hat, als ein originaler. Und auch den Vergleich zu absoluten Supersportwagen nicht scheuen muss. :knie nieder:


    Noch Fragen, Kienzle? :peace:

    Allerdings, Ihr Jungs habt ordentlich einen an der Klatsche!
    Genau so wie es mir gefällt :Daumen hoch:


    Und wieso sollte ich was falsch verstehen? No worries! :zwinker:

    Rubas : genau das ist auch mein Gedanke. Man sollte immer schrittweise Veränderungen vornehmen und nicht gleich alles revolutionieren. Daher dachte ich dass ich im ersten Schritt härtere Federn und die einstellbaren Push-Rods nehme. Und dann mal weitersehen. Ich weiß zwar wie ich das Fahrwerk beim Motorradrennen mag, beim Auto aber noch nicht :grins:


    Ich denke aber dass es nicht zu früh für Optimierungen ist, schließlich bin ich kein völliger Rookie. Aus 12 Jahren Motorradrennen kann man einiges in den Automobilsport mitnehmen.

    Hatte mit Steve und Andy regen Mail Verkehr. Andy ist der Tekkie, hier die letzte Mail von ihm:



    Also soll man wohl das Fahrwerk grundlegend überarbeiten. Andere Ventile in die Dämpfer, härtere Federn, die Packer (sind das Federwegbegrenzer?), Abstandsscheiben um den negativen Sturz zu erhöhen und die einstellbaren Push-Rods. Dann soll der Wagen aber richtig um die Ecke gehen.
    Hmmm.... wer hat dazu noch Infos?