Backdraft schrieb, dass die Motorschäden, die zu anfangs bei getunten Motoren hatten, fast ausschließlich auf den LLK zurückzuführen waren. Ich würde den Betrag also setzen.
Beiträge von FlatSix
-
-
Ich finde ZV auf der Renne sehr praktisch. Räder sind sehr schnell gewechselt. Aber die Nachteile stimmen natürlich. Mann braucht nen fetten DreMo-Schlüssel (hab ich für nen Hunni aus der Bucht) und einen zweiten Mann, der auf der Bremse steht.
Trotzdem geht der Radwechsel meiner Ansicht nach sicherlich doppelt so schnell. -
Kann mir mal einer sagen, wie man es auch bei 20 Grad Außentemperatur schaffen soll, die Toyos im öffentlichen Strassenverkehr auf 80 Grad zu kriegen, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen? Auf der Rennstrecke ist das mit Sicherheit kein Problem, aber beim "normalen" Fahren im Rahmen der StVO ist das doch wohl kaum möglich...
Ich hab die Toyos drauf und fahre trotzdem (oder grade deshalb) abseits der Rennstrecke ziemlich vorsichtig...
LG
ChristophChristoph, Du musst keine Angst haben. Bei normalen Temperaturen funktionieren die Toyos auch auf der Strasse. Auch wenn sie nicht so heiß sind, man fliegt deshalb nicht gleich ab. Also ruhig Blut, die halten genauso wie Michelin Sport.
Nur bei Nässe und Kälte sollte man SEHR vorsichtig sein. Und Sinn macht es IMHO auch nicht wirklich, mit den Semis auf der Strasse rumzueiern. -
Sind die wohl bessere Wahl und ich werde sie als nächstes auch kaufen.
Und Slicks muss ich testen -
Ich bin am Sonntag in Spa im Nassen mit den Toyos gefahren, und das war wie Schmierseife! Sicher kann man da fahren. Aber eben nicht ambitioniert, sondern sehr vorsichtig. Ich bin da mit 3:40 um den Kurs geeiert. Wäre vielleicht auch schneller gegangen. Einige waren auch schneller, viele wurden dann aber vom Lumpensammler in die Box gebracht
-
Danke für die Info´s - hatte auch Schwierigkeiten die Toyos bei 10 Grad Aussentemperatur richtig warm zu bekommen . Grip war aber noch O.K .
Naja, in Dijon hatte ich meiner Ansicht nach deutlich mehr Grip als in Spa.
-
Ich kann Rubas nur beipflichten: jeder der einen Semi auf der Strasse fährt, sollte GENAU wissen was er tut!
Der Reifen funktioniert wirklich nur in einem Temperaturfenster. Wenn man das nicht beachtet, kann die nette Ausfahrt ganz fürchterlich enden.
Zudem macht er meiner Ansicht auf der Strasse gar keinen Sinn. Der normale Strassenreifen reicht für schnelle Kurvenfahrten weit abseits der Legalität aus und man bekommt den Toyo wahrscheinlich nicht einmal richtig auf Temperatur - von Pässeheizen mal abgesehen. -
Ich dachte auch, dass ich ihn wieder hätte
So kann man sich irren...
-
Das kannst Du nicht als Vergleich heranziehen. Ich hatte in Schleiz keine Semis, Du kamst aus der Kurve viel schneller raus. Bis 150 nimmst Du mir glaube ich nichts ab. Dann dafür umso mehr. Wenn ich sehe welchen Speed ihr in Spa hattet.... Wahnsinn!
-
Obwohl.... wenn ich in dem Video schaue, bei dem es mit gedreht hat, beschleunigt er in ca. 6-7 Sek von 0-150km/h... Ich muss das demnächst mal mit der Performance Box messen.
-
NIE UND NIMMER!! Bis 160 geht auch meiner wirklich gut, aber dann wird es schon zäh! Und ab 200 kann man schon fast nicht mehr von Beschleunigung reden! Und meiner sollte etwas mehr Dampf haben als das MTM Teil...
-
Meinen aber noch nicht
http://www.youtube.com/watch?v=DRX9SzsLEfo -
KTM hat wirklich den Ar*** offen... Die wollen doch wirklich für das Stück Schlauch zur Getriebekühlung €240,-
Der Drehmomentschlüssel über € 1.000,-!
Ich sehe ja ein, dass Teile, die in Kleinserie gefertigt werden, mehr Geld kosten. Aber was KTM da macht ist schlicht eine Frechheit.
Da kommt man sich ja völlig verarscht vor! -
Habe ich eben im englischen Forum gefunden. Leider kann ich ihn nicht uploaden - zu groß
-
Ich möchte hierbei allen ans Herz legen: wenn ihr die Investition tätigt (egal ob Abt oder S3) dann kauft Euch auch den großen LLK von BDM!
-
Ich hatte bislang auch noch keine Probleme, außer dass der LLK sich verabschiedete. Böse Zungen behaupten aber, das hätte an dem S3 Motor gelegen...
-
Der X-Bow GT4 '10 hat 320PS und auch sonst einige Neuerungen.
Er hat nun wohl hinten einen einstellbaren Stabi, die neue Airbox, und den neuen Heckspoiler. Er hat ebenso eine neue Differentialsperre, ein gekühltes Getriebe, Kraftstoffkühlung, Schaltwegverkürzung und der Diffusor wurde überarbeitet. Der Abtrieb wurde um 25% erhöht.Und ich werde als early adopter sicherlich abgewatscht
zuerst versprach KTM vollmundig den Dallara Besitzern künftige Upgrades kostenfrei! Bei dem Versprechen blieb es dann aber auch -
@Christoph: nein, in Hockenheim war es noch das komplette Seriensetup. Jetzt ist es das GT4 Setup mit härteren (viel härteren) Federn, GT4 Pushrods, tiefer und Semis.
Wie sich das fährt? Willst Du nicht wissen!
Das ist jetzt natürlich nur noch sehr bedingt für die Strasse geeignet und ich komme nicht einmal mehr abgesenkte Bordsteine hoch. -
-