Beiträge von FlatSix

    Nennt mich knickrig - aber ich schaue sehr wohl auch beim Hobby auf's Geld!
    Ich habe meine gesamte Rennbekleidung in der Bucht ergattert. 350 Öcken für Schuhe (nagelneu!), Kombi und Nomex Unterwäsche. Den Drehmomentschlüssel habe ich ebenso günstiger bekommen. Allein dadurch habe ich mir mehr als 2k gespart, die ich lieber in Race-Events investiere.


    Das kann natürlich jeder sehen wie er möchte - ich bin halt ein Schwabe :grins:

    Reidi : so gesehen hast Du Recht! Als wir den Ständer gebaut haben, war mein X-Bow hinten ja auch noch fast in Serienhöhe...
    Ich bin mir fast sicher, dass der Heber auch bei Christoph funktioniert.

    Er machte es zu Beginn aber nicht. Wurde sicher nicht richtig abgeschmiert. Bei mir scheint es nur vorne links zu sein. Wenn man die Hand auf die Umlenkungen legt, spürt man die Vibrationen.

    Knacken tut meiner schon lange :grins:
    Hält aber bislang. Westermann konnte die Ursache nicht finden und Forster meinte, man müsse die Gelenke abschmieren.


    Da bin ich mal gespannt :lol:

    Hab mal bei ebay nach dem NT01 geschaut:


    205/17 kostet $146
    235/18 kostet das Paar $385 in der Bucht!


    Der Satz also $677, was 554 Euro entspricht.
    Habe die jetzt mal angemailt, wieviel die für den Versand wollen.

    Der Verschleiß hinten links ist bei mir am höchsten (bin nur Rechtskurse mit den Toyos gefahren). Hinten rechts geht noch, vorne sind sie noch ok.


    Also: 2x Hinterreifen - 1x Vorderreifen

    Ich glaube, dass der Federal nicht wirklich für den X-Bow geeignet ist. Wenn die Reifenflanke so steif ist, wird er mit dem leichteren Wagen wahrscheinlich nur schwer auf Temperatur kommen.


    Ich werde jetzt noch einmal hinten neue Toyos aufziehen und dann auf Slicks wechseln.

    Die 5.000km-Inspektion ist auch nur eine Durchsicht, bei der i.d.R. nichts erneuert wird (sofern man die Bremsen oder anderes nicht schon runtergerockt hat). Bei mir wurde nur etwas Bremsflüssigkeit und Motoröl nachgefüllt (das übrigens kostenlos!). Ansonsten wird wie üblich nach Zeiteinheiten abgerechnet. Tip: die meiste Zeit ging für das Reinigen der Kühler drauf. Das mache ich jetzt selber. So hat die 5000km-Inspektion 190,- Euro gekostet. Ohne die Kühlerreinigung wäre es weniger gewesen.


    Das ist ja sehr spannend! Ich habe meinen X-Bow gerade bei Bob Forster stehen, wegen der Rückruf Aktion des Radträgers. In diesem Zuge wollte er auch gleich die 5tkm Inspektion machen. Auf meine Nachfrage bezgl. der Kosten, wurden mir Kosten von €800,- bescheinigt. :denk:
    Das bestätigt mich mal wieder darin, meinen Wagen nicht mehr zu Forster zu bringen. Dazu kommt, dass man nie zurückgerufen wird. Komischer Service für einen Lambo, Pagani & Bentley Händler :der Hammer: