Beiträge von FlatSix

    Im Rennbetrieb säuft der X-Bow mehr als die Tankanzeige verkraftet. Das ist ein bekanntes Problem. In Dijon ist Jo mit meinem X-Bow der Sprit ausgegangen, obwohl noch nicht mal die Reservelampe an war.
    Du solltest auf dem Track also nicht darauf vertrauen.


    Aber 60 Minuten Fahrzeit mit einem Tank?? :denk: Dann hast Du entweder einen TDI oder das Tempo hat nicht gestimmt :zwinker:

    Alle 5tkm Ölwechsel ist selbst bei Rennstreckenbetrieb IMHO Schwachsinn!
    Es gab da mal einen Test, da hatte das Öl nach >50tkm (!!) noch sehr gute Schmiereigenschaften.


    Die Ölwechslerei ist pure Geldmache.

    Ich galube auch nicht, dass KTM eine DSG Variante rausbringen wird. ABS oder Launch Control noch viel weniger!
    Wozu denn auch Launch Control? Ich kenne kein einziges Rennen, das mit stehenden Start gefahren wird!


    Das ABS habe ich noch nie vermisst. Und wenn Du mal an der Grenze gefahren bist, schön um die Ecken driftest, willst Du auch kein ESP mehr haben.


    Schließe mich also dem Tenor der anderen an. Kauf Dir das Teil einfach. Ich kenne (trotz allem Gemecker) niemanden, der es bereut hat!


    Es ist summa summarum Jammern auf hohem Niveau :zwinker:

    MiG : Du bist dafür ein schmaler Wurf. :grins: Habe schon in beiden Chassis Sitzproben genommen. Geht nicht, no way. Leider :traurig:
    Auf's nächste Rennen freu ich mich aber auch schon. Cheneviers lässt grüßen! :winke:

    Übrigens: WENN, dann würde ich sowas verbauen KLICK


    Scheiß auf das schwule DSG :grins:


    BTW: habe die Drenth Jungs mal angeschrieben. Wenn die das verbauen würden - dafür würde ich jedes DSG stehen lassen. Sequentielle Schaltung mit Zündunterbrechung - wie am Motorrad mit Schaltautomat - wäre die ultimative Lösung. Und man hätte auch noch eine Kupplung. :Daumen hoch:

    @Joseph: bist Du denn schon einmal einen X-Bow gefahren? Wenn nicht, dann würde ich das als allererstes Mal machen.
    Dann wird Dir die Entscheidung mit Garantie leichter fallen - bis gefallen sein :grins:


    All das Gemotze von mir hin und her - ich hatte bislang noch mit keinem Wagen dermaßen Spaß.
    Gut, ich bin auch noch keinen GT3 Cup gefahren - und keinen Caterham, weil die nur für Zwerge gebaut werden.

    @Joseph: naja, einen TT-RS wirst Du mit einem X-Bow auch nicht vergleichen können. Bis Du einen TT renntauglich bekommst, musst Du richtig viel investieren!
    Die ganzen Strassenautos mit noch so tollen Umbauten sind nach ein paar Runden Tracks meist gar. Von der Performance ganz zu schweigen.
    Und wenn Du in einem Evo richtig Dampf haben willst, wirst Du mit der Haltbarkeit auch Probleme bekommen.


    Für den Track gibt es meiner Ansicht nach nur 3 Optionen:
    - Caterham
    - X-Bow
    - GT3 Cup
    ...und evtl. noch Radical.


    Aber sonst...

    Noch was dazu: ich bin selbst Kaufmann und Unternehmer, und weiß dass man bei geringer Stückzahl entsprechend kalkulieren muss. Aber man sollte doch bei der Kalkulation bedenken, dass man durch eine solche Preispolitik den eh schon kleinen Käuferkreis noch weiter eingrenzt.


    Ich denke alle die den X-Bow auf dem Track bewegen werden sich überlegen ob sie noch x-zehntausend in den X-Bow stecken oder sich dann gleich einen richtigen Rennwagen kaufen. Einen guten 996 Cup bekommt man für 60k und der steckt den X-Bow aber mal sowas von in die Tasche...
    Der einzige Grund, der da noch für einen X-Bow spricht, ist der günstige Unterhalt. Aber wenn das noch durch solche Preise zunichte gemacht wird.


    Da komm ich mir echt vor wie eine Weihnachtsgans! :motzen:

    Sorry - €1000,- nur für Federn, dito für die Elastomere... neeeeee, selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde. Das geht nicht!
    Bevor ich so etwas mache, verkaufe ich den Bock und hole mir dafür einen gebrauchten 996 GT3 Cup.


    Die Teile für den Cup sind im Vergleich zu diesen Preisen absolut günstig!


    Alles was recht ist... :Daumen runter:

    Übrigens: hab das letzte Mal verstärkt auf die Temperatur geachtet, da ja etliche Tuner bei 350PS und mehr über Probleme durch Überhitzung und starken Leistungsabfall reden.
    In Mas du Clos sind wir zu ZWEIT auf dem Bock rumgerutscht - mit identischen Zeiten. Temperaturprobleme gab es aber trotz 25° Außentemperatur nicht.


    Vielleicht liegt es an der niedrigeren Verdichtung des S3 Motors - oder woran auch immer. Scheint auf alle Fälle besser zu funktionieren. :Daumen hoch: