Beiträge von OlDirty

    Zitat

    Naja, ein X-Bow ist ja dann auch kein Alltagsauto.


    Und ob ein X-Bow ein Alltagsauto ist, aussgenommen Winter und wenn's gerade regnet wie Sau :ja: . Wieso kann man mit dem in schönem Wetter nicht auch zum Arbeiten fahren :zwinker: . Ich würds sicherlich tun, sonst lohnt sich so ne Karre nicht. Dann wird er halt eben auch viiiel dreckig :traurig:

    Würde mich mal wunder nehmen wie denn so eure Lieblingsausstattung des X-Bows aussehen würde. Gilt für jene die sich son Teil mal kaufen werden aber auch für alle andern die einfach davon träumen.
    Meiner würde so aussehen:


    Hier die Vorlage zum Ausfüllen:
    ------------------------------------------
    mechanisches Sperrdiff (ja / nein):
    Sportfahrwerk / Rennsportfahrwerk:
    Felgen ( normal / Schnellverschluss):
    Abnehmbares Lenkrad (ja / nein):
    Material Bodypannels ( Kunststoff / Carbon):
    Farbe Bodypannels (orange / Weiss / Carbonklarlack):
    Basis Set (Carbon schwarz /Carbon Klarlack / Lackschutz):
    Aerodynamikkit (Kunststoff / Carbon):
    Performance Kit ( Kunststoff / Carbon):
    Radabdeckung ( Kunststoff / Carbon):


    SO würde meiner Aussehen:
    mechanisches Sperrdiff (ja / nein): ja
    Sportfahrwerk / Rennsportfahrwerk: Sportfahrwerk
    Felgen ( normal / Schnellverschluss): normal
    Abnehmbares Lenkrad (ja / nein): nein
    Material Bodypannels ( Kunststoff / Carbon): Carbon
    Farbe Bodypannels (orange / Weiss / Carbonklarlack): Carbonklarlack
    Basis Set (Carbon schwarz /Carbon Klarlack / Lackschutz): Carbon schwarz
    Aerodynamikkit (Kunststoff / Carbon): Kunststoff
    Performance Kit ( Kunststoff / Carbon): Kunststoff
    Radabdeckung ( Kunststoff / Carbon): Kunststoff


    Denke nur die Bodypannels in Carbonklarlack auf dunklem schwarzem schwarzen Fahrzeug würden sicher verschärft aussehen :Daumen hoch: ! Ansonsten hab ich mir auch schon überlegt die Pannels in dem giftigen Grün das man noch oft bei Lambos sieht überziehen zu lassen. Ist günstiger als zu Lackieren, sieht aber gleich gut aus und kann im Falle eines Verkaufs auch wieder rückstandslos empfernt werden :grins: .

    Hi zusammen


    Habe mir mal kürzlich überlegt wie es denn so ist mit X-Bow waschen und pflegen. Ich denke das ist ein reines Dessaster. Der X-Bow sieht ja schon geil aus aber da sind so viele Zerklüftungen wo Dreck rankommen kann die man auch sieht und da dauert ein Waschvorgang sicher ewig. Ich meine in ne Waschanlage kann man ja nicht wirklich :nein: und einfach mit dem Hochdruckreiniger drüber, weiss auch nicht ob der dann vor Freude Luftsprünge machen würde. Ich weiss, dass sollte eigentlich das kleinste Problem sein wenn man so nen Wagen hat. Nur will man ihn ja nicht immer voller Dreck haben und da werden wohl pro Waschvorgang sicherlich etliche Stunden draufgehen :traurig: . Ein Lambo z.B. will ja auch gepflegt werden aber der hat wenigstens nen geschlossenes Chassis das in nützlicher Frist sicher wieder zum glänzen gebracht werden kann.
    Was meint ihr dazu? Seht ihr das als Problem?

    Also ich frage gerade nach beim Sport Auto Forum wie normalerweise gemessen wird bei den Supertests.
    Bei einem anderen thread hat jemand jedoch schon geschrieben wie er meint das gemessen wird. Da fehlen auch ca 150m. Das ist scheinbar gängig so.
    http://community.sportauto-onl…phpbb/viewtopic.php?t=350


    Aber ich hab hier nochmals nachgefragt:
    http://community.sportauto-onl…phpbb/viewtopic.php?t=493


    Wenn die 7:38 also wirklich stimmen wär das echt ne bittere Pille für Lambo, Ferrari und Co.

    Musst es wohl war haben :ja: ! Aber wir werden es ja sicherlich sehen wenn der Supertest dieses Wagens gemacht wird und der kommt sicher :grins: . Nun ja 3.3 sek von 0-100km/h wie die Typen das auf dem Video mit LaunchControl gemacht haben ist ja auch nicht ohne würd ich mal sagen.

    Zitat

    da würde ich mir für das geld lieber einen netten, gebrauchten porsche, bmw, mercedes, audi kaufen.... :amen:


    Da musste dann aber schon nen richtig dicken porsche, bmw, mercedes, audi kaufen damit du an die Fahrleistungen des Nissan rankommst. Sprich du kommst eh nur mit nem Carrera GT ran und der ist ja Occasion auch noch nicht wirklich ein Schnäppchen bei einem Neupreis von ca 300'000 Euronen :staun: !
    Nun ja optisch gefällt mir die Corvette Z06 auch nicht besonders nur da kommt dann noch dazu das der 7 Liter Motor auch noch gefüttert werden will :ja: . Beim Nissan wär's ja "nur" nen 3.8 liter!

    Nein ich rede nicht vom alten GRT sondern vom neuen den sie gerade rausgebracht haben in Japan und in Europa ca Anfangs 2009 zu haben ist. Auch links gelenkt versteht sich, und nein der frisst nicht 67 Liter im Schnitt :grins: !
    Sorry hätte vll die Links vorher schon anhängen sollen um Missverständnissen vorzubeugen!
    http://www.gtrnissan.com/
    http://www.auto-motor-und-spor…_article_507679_13987.hbs
    http://tages-anzeiger.ch/dyn/auto/sportwagen/808150.html

    Mich nimmt es doch einfach nur Wunder was für Argumente doch noch für nen X-Bow sprechen, wenn man „fast“ zum selben Preis ein wesentlich praktischeres Auto bekommt mit erst noch besseren Werten. Klar das Design des Nissans kommt wohl nicht an das des X-Bows ran, aber was sonst noch? :denk:

    Hallo zusammen.

    In der letzten Zeit sind immer mehr Testberichte zum neuen Nissan GTR aufgetaucht. Das Teil soll ja ne offizielle Beschleunigung von 3.6s 0-100km/h haben und über 300km/h laufen. Gemessen wurden ja schon 3.3sek 0-100km/h. Der Hammer ist ja aber das der Nissan so ziemlich jeden Supersportwagen auf der Nordschleife verheizt hat. In 7:38s ist der da rumgeheizt und es hat noch Wasser gehabt an einer schnellen Fahrbahnstelle. Vergleicht man die Zeiten mit denen hier kann ich echt nur LOL sagen!! (zum sortieren nach Zeit einfach 2x auf Nordschleife drücken)
    http://www.sportauto-online.de/aktuell_U_sport/On-Line/hxcms_article_%20%20502725_14653.hb


    Da hat’s noch genau nen Carrera GT, den Königsegg und den neusten Zonda vorne. Alles andere steht mal hinten an. Zu dem kommt noch das der Nissan 4 Sitzplätze hat. Nen Kofferaum mit 315Liter Inhalt und ein wahres Schnäppchen ist im Vergleich zu den Supersportwagen ist. Angesagter Preis in der CH ca 62’000Euro. Naja da muss man sich schon wirklich überlegen ob man nicht lieber mal irgendwann nen Occasion Nissan kauft als nen X-bow. Eigentlich ein Alltagsauto das trotzdem im Bereich der Supersportwagen liegt. Fast zu schön um wahr zu sein. Ja und jetzt gibt mir saures!! :kapituliere:
    Nein mich würde mal eure Meinung interessieren :grins:


    Hallo zusammen


    Wollte mal fragen ob jemand ne Ahnung hat wann den die ersten X-Bow Tests von Automobilsendungen oder Zeitschriften gemacht werden. Kann ja nicht sein dass für ein Auto welches demnächst erscheinen soll noch keine offiziellen Tests gemacht wurden :weinen: !! Will mal Facts sehen :ja:

    Den X-Bow habe ich schon lange von dieser Seite als Desktop installiert bei mir :sabber: . Nur ist es wirklich bitter wenn man den die ganze Zeit anglotzen muss und ihn sich erst in 2-3 Jahren leisten kann :weinen:

    Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die ersten Gebrauchtwagen nach 2 Jahren für 30'000 zu haben sein werden. Klar schön wärs. :grins: Aber hier handelt es sich ja nicht um ein 0815 Auto sondern um was spezielles und die werden noch in Kleinserie gefertigt. Die 1000Stück/Jahr werden wohl auch permanent ausverkauft sein, was den Preis auch nicht gerade sinken lassen wird :nein:. Aber warten wir mal ab, die Zeit wird's zeigen.


    @c.b.p.33: in was für ner Config hast du dir den dein X-Bow bestellt? Die Bodypannels aus Carbon mit Klarlack müsste sicher sensationell aussehen :staun:!