Beiträge von OlDirty

    Wie hoch ist den normalerweise der 350z? Habe kürzlich mal bei meinem Kollegen seinem 350z gemessen und da kam ich vorne am Wagen auf ca 13-14cm.
    Aber das beruhigt schon mal wenn ich weiss das 12cm noch nicht sooo ein Problem sind.


    Zitat

    zwar welche da setzt man genau in der mitte des unterbodens auf


    AUAAAA!!!! :tröst:

    Zitat

    Bei Parkhäusern, Tiefgaragen und hohen Bordsteinen muss man halt aufpassen.


    Ja nur sind die Parkhäuser wohl die einzigen Orte in denen der X-Bow auch relativ sicher abgestellt werden kann. :traurig: Aber wird sicher jedes mal spannend wenn man rumzirkeln muss bis man drin und wieder draussen ist :grins: .


    Zitat

    Das Video ist ja mal geil


    Tja, Top Gear eben. Das ist einfach GEIL!!! Ist doch ne MUSS ICH SEHEN-Sendung für jeden noch so klitze kleinen Autofan :prost: . Neue Top Gear Staffel beginnt übrigens am 22.Juni auf BBC2. :sabber:

    Hallo zusammen
    So, um einwenig die Wartezeit zu vertreiben hier noch ein Thema das mich noch beschäftigt :grins: Der X-Bow hat ja nach Spec eine Bodenfreiheit von 12cm was man ja nicht gerade als viel bezeichnen kann. Habe mal geschaut wieviel den so Lambos, Ferraris und Pagani Zonda haben um in etwa ne Vorstellung zu bekommen wie wenig oder wie viel 12cm den sind. Also bei den genannten Wagen bewegt sich die Bodenfreiheit so zwischen 12.7cm - 14cm. In dem Fall alle höher als der X-Bow. Klar beim X-Bow ist noch positiv, dass er einen kürzeren Radstand hat und so bei "Hügel" nicht so schnell aufbockt. Trotzdem denke ich wird man mit 12cm schon einige Probs bekommen. Will gar nicht dran denken wenn es plötzlich "kkrrrrrr" macht :weinen: , der schöne Carbonboden. Aber wie dem auch sei, ein Supersportwagen (X-Bow zählt ja eigentlich nicht dazu) muss einfach unpraktisch sein :peace: !
    Hat jemand Erfahrung mit 12Cm Bodenfreiheit?
    Mit fällt zu dem Thema nur das ein :lautlach: , ein Klassiker von Top Gear. Einfach vorspuhlen zu 3:30 um das Wesentliche zu geniessen :sensationell:
    Top Gear Clip- Car Park

    Jo ich kenn die Preise schon aus z.B. Lamboforen Da greif ich mir manchmal auch an den Kopf was Leute für irgendwelche kleine Carboninterieurteile bezahlen :staun: ! Aber dort ist es ja auch noch einwenig nachvollziehbar, weil man sich wohl in einem anderen Autosegment bewegt und das Klientel wahrscheinlichl auch nicht das selbe ist :nein: Die sollen ihre Kohle ruhig ausgeben :applaus: !


    Jo wenn man das Monocoque beschädigt wirds mit Sicherheit kein günstiger Spass. Aber daran will ich nicht mal denken :tröst: .

    Klar schreit der X-Bow nach der Rennstrecke, aber wieviele male im Jahr wird mal wohl dort drauf sein? Wie dem auch sei. Ich find die Carbon Pannels ein Witz ausser wegem dem Stile :grins: , aber soll ja jeder für sich entscheiden ob ihm die -10kg 2800Euronen (Klarlack) wert sind.


    Zitat

    Da bekamen die Sieger AFAIK immer 20kg Zusatzgewicht als Handicap fürs nächste Rennen aufgebrummt.


    Das ist ja mal fair. LOL?? :staun:

    Zitat

    Wie auch immer - ich muss mich ja nicht entscheiden :teuflisch:


    Ich mich ja auch noch nicht :weinen: . Aber die Pannels lassen sich doch auch sicher nachbestellen oder? Kannst dir ja noch einen weissen Satz zutun :zwinker: .


    Und wegen dem Gewicht. Da geh ich doch lieber nochmals richtig auf die Toilette bevor ich los fahr, dann hab ich die 10kg auch eingespart. :peace: Naja die 10kg auf die 750kg sind ca 1.3% Gewichtersparniss, da sag ich doch nur :Tempo: !

    Zitat

    Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass auch nur EINER beim X-Bow das Carbon wegen der Optik wählt. Da geht es sicherlich nur ums Gewicht.


    Doch ich würde Carbon nur wegen der Optik nehmen :ja: . Die 10kg, wenn überhaupt die du einsparst bei den Pannels gegenüber normalem Kunstoff sind wohl kaum zu merken. Denke viel mehr wird es wohl nicht sein, wenn überhaupt. Da ist das Carbon wohl wirklich nur der Optik halber sinnvoll. Wären die Pannels normal aus Metall würde es wohl wieder anders aussehen :zwinker: .


    Und ja weiss ist auch schön, aber hier wertet das Auto vll noch das Weiss einwenig auf :sabber: :
    http://www.flickr.com/photos/vodcars/sets/72157603712335478/

    Zitat

    Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass auch nur EINER beim X-Bow das Carbon wegen der Optik wählt. Da geht es sicherlich nur ums Gewicht.


    Also ich würde das Carbon schon nehmen, aber nur in Verbindung mit Klarlack. Das sieht ja mal richtig scharf aus. Aber der Preis dafür ist eben auch ziemlich scharf :P!
    Ansonsten wäre eine sicherlich gute Möglichkeit noch die Pannels mit Folien beziehen zu lassen. Habe da mal ne Doku gesehen, dass das erstens günstiger ist als zu Lackieren und 2tens bietet es einen Lackschutz und 3tens kann man die Folie wieder rückstandslos abziehen (sagen die zumindest) wenn man die Karre mal wieder verkaufen will oder man Bock auf ne andere Farbe hätte :grins: . Würde mich einfach wunder nehmen ob man mit Folien auch wirklich an ne schöne Metaliclackierung heran kommt. Wenn man nämlich sieht das es nur Folie ist kann ich gerne darauf verzichten :ja: .


    Jaja Bene: Das limegreen des Lambos find ich eben auch HAMMER!! :sabber:

    Zitat

    Ich würde (wenn ich könnte) weiß wählen. Geht ja aber nicht :weinen:


    Kannst ihn ja mit Folie beziehen lassen oder lackieren :zwinker: !

    Zitat

    was glaubst Du, wieviele verkratzte Ferraris ich schon gesehen habe. :staun:
    Besonders in Deutschland ist der Neidfaktor sehr hoch. :Daumen runter:


    Find ich das letzte, aber gibt ja immer solche :zorn:


    Zitat

    In .at wird die Teilkasko sicher um die 250 Euro/Monat liegen.


    hmm... lol? Das wär ja der Hammer :staun:
    Ich rechne hier in der CH mit ca 1900 Euronen für ne Vollkasko. Für ne Vollkasko für nen Nissan 350Z bezahlt man ja ca 1100Euronen pro Jahr.
    Müsste ich 3000 Euronen hinlegen (und das NUR für ne Teilkasko) kauf ich mir vorher nen Evo oder Impreza. :Tempo: . Ne dass kann unmöglich so teuer sein in der CH.


    mal noch gefunden in Lamboforen:


    Da geht's eigentlich immer so um 2500 Euronen und ein X-Bow ist ja nicht wirklich ein Lambo, preislich versteht sich :ja:

    Zitat

    in Cabrios wurde gerotzt oder Müll hinein geworfen, etc.


    Solche Sachen würden mich natürlich auch stressen, der kleine Trost am X-Bow ist ja noch das man ihn einfach abspühlen kann da ja nicht's leder oder so ist :grins:


    Zitat

    Die Leute wissen doch gar nicht was so ein Auto kostet, welches mehr oder welches weniger. Als ich mir meinen 993 kaufte fragten die Leute ob ich im Lotto gewonnen hätte. Dass die Kiste aber weniger kostete als ein neuer Golf den jeder Seppel fährt hat sich niemand überlegt.


    Ja das hat wohl was, aber manche Leute haben echt kein Plan.

    Zitat

    So besonders ist der X-Box nun auch wieder nicht :nein:


    Das seh ich eben auch so. Ist ja kein Pagani Zonda Cabrio das man irgendwo einfach so offen rumstehen lässt und nicht mal da würde sich wohl jemand ran trauen.
    Man steigt ja auch nicht einfach auf ein Motorrad das irgendwo rumsteht.
    Also was ich aus dem Ariel Atom Forum schon hören musste ist die Aufmerksamkeit die so ein Auto auf die Bevölkerung zieht schon nicht ohne. Da gibt’s z.B. Leute die nur noch mit Kanistern an die Tankstelle gehen, weil ihnen die Menschentrauben langsam auf den Sack gehen die der Ariel auslöst.
    Andere werden bis nach hause verfolgt um da über das Auto ausgefragt zu werden. An Austellungen für Exoten Sportwagen (sprich Lambo und Co.) zieht der Atom die meisten Schaulustigen an. Usw usw!
    Also von da her gibt’s sicher auch Leute die das Auto angucken werden wenn man’s irgendwo hinstellt. Reinsteigen bezweifle ich jedoch, man hat ja schliesslich Respekt und ich greife ja auch keinem Ferrari an den Lack (was nicht heissen soll ein X-Bow sei mit einem Ferrari zu vergleichen :nein: .

    Also wenn ich das Auto nirgends ohne schlechtes Gewissen hinstellen könnte wäre für mich der X-Bow echt unbrauchbar. Sorry, aber steigt ja auch nicht jeder in ein offenes Cabrio oder? :denk: Und soll ja noch ne Abdeckung für die Fahrerzelle geben, dann macht man eben die noch kurz rüber. :ja:

    Ja die Versicherungskosten würden mich schon auch mal wunder nehmen.

    Zitat

    Aber Du willst den Wagen doch sicher nicht im Freien stehen lassen?

    Na klar, wenn ich mal irgendwo hin gehe will ich den doch nicht immer im Auge behalten müssen. Würde den auch in jeder Parkgarage abstellen. Wär ja noch wenn die Kiste einfach geklaut werden würde. So wertvoll ist der nun auch wieder nicht. Aber Vollkasko auf jedenfall!!Wie schon gesagt sind die Carbonteile sicherlich nicht gerade das was man als günstig bezeichnen kann :grins: !

    Habe mal gelesen, dass wenn man an dem Motor selber oder ein Tuner dran "rumbastelt" die Motorengarantie sofort verfällt. Also ich würde den lieber von KTM selber noch einwenig raufschrauben lassen wenn's dann wirklich notwendig sein soll.
    Und wegen dem Ariel Atom, die haben ja schon eine Version mit 500PS in Planung. LOL :staun:

    Hmm.. Deine Erklärung ist doch die für ein normales Differential und nicht die eines SPERRdiff. Bei einem 100% Sperrdiff drehen ja beide Räder genau gleich schnell wie bei einer Starrachse.