Hallo zusammen
Mich würde mal wunder nehmen was bei einem Rennwagen ein mechanisches Sperrdifferential bringt. Hatte soeben eine Disskusion mit Kollegen und die meinten dass man das doch nur bei Geländewagen braucht. Sehe eigentlich auch nicht wirklich einen Sinn wenn beide Räder gleichzeitig drehen müssen. Oder hat KTM Sperrdiff mit einem anderen Ausdruck wie Traktionskontrolle oder so verwechselt ?
Beiträge von OlDirty
-
-
OHHH geiler Sound hat der X-Bow da in dem Video
Und genau so in schwarz wie ich ihn haben will
! Da freut man sich doch schon auf die ersten Tunnelfahrten
!
X-Bow Sound -
Weiss nicht ob das hier hin gehört aber wieder mal ein Video vom X-Bow in Silverstone
X-Bow in Silverstone -
Geb ich dir in allen Punkten recht FlatSix. Find's eben auch geil das die "Karre" (X-Bow) extrem ist
. Und wie du sagst es SOLL unbequem sein, laut sein usw. Das macht eben auch den Unterschied zu all den konfortablen alt Opa "Racern". Nur manchmal kommt bei mir wieder einwenig die blöde Vernunft zum vorschein
. Hoffe die wird sich nach dem ersten mal X-Bow sehen verflüchtigen
. Will doch auch son Teil das brachial ist und mit dem man viiiiel Spass haben kann
! Aber trotzdem finde ich ist es doch beachtlich was man heutzutage hin kriegt mit der Technik. So und jetzt geb ich Ruhe
!
-
Da geb ich dir schon recht, von der Optik her kann es der Nissan natürlich NIE mit einem Lambo aufnehmen meiner Meinung nach. Geht ja aber hier vor allem um die Fahrleistung und um das Preisleistungsverhältnis und von da her ist er wohl ungeschlagen.
! Der Lambo war auch mal mein Traumauto, aber heutzutage würd ich so einen nicht mal vor die Türe
bekommen. Hab doch kein Bock, dass mir bei Tempo 200+ km/h aus irgendwelchen Gründen der Wagen einfach in eine Richtung abhaut. nöö thx.
Lambounfall -
Ich find's einfach richtig beeindruckend wie ein 70'000Euro Wagen den ganzen Supersportwagen
mal so richtig eins auf's Maul gibt.
Gibt denen vll auch mal einwenig zu denken, dass sie für den Preis ihrer Wagen einwenig mehr bieten sollten. Aber wenn die Nachfrage ja so oder so da ist kann man ja verlangen was man will
.
Quelle: http://topgear.com/content/news/stories/2820/
Lord of the 'Ring
Nissan's GT-R continues to crack Nurburgring lap times, with chief test driver Tochio Suzuki posting an impressively quick 7:29 during the most recent test.
As if that wasn't showing off enough, he did it with a base-spec car on standard Japanese market tyres.
Nissan has admitted to being frustrated by the damp conditions at last year's test, where they posted a time of 7:38, and so understandably seem to be much happier with this new result.
They still haven't beaten the fastest production car lap-time though, that was set by Pagani's road-going Zonda F CLubsport lapping the 12.9-mile 'Ring in 7:27.82 last year.
The GT-R V-Spec however - still in development - posted an unofficial and unconfirmed time of 7:25 in early April, so there's still more glory to come.
You may remember our piece a few weeks back with Gran Turismo chief Kazunori Yamauchi, who himself has been running some impressive times in the GT-R recently.
You can see Yamauchi-san's efforts thanks to Gran Turismo TV, via YouTube, on his quest to reach 300kmh/186mph in the Nissan.
His legend continues to grow within the Top Gear office.
Doku zum zum GTR:
GTR Doku Teil 1
GTR Doku Teil 2
GTR Doku Teil 3 -
Ja hab ich auch gelesen, aber warum steht dann "The nr 101 X-Bow finished in a fine 7th position overall, in the middle of the GT4 field, with Felser 10th overall". Ist das noch mit anderen Kategorien von Wagen zusammen gezählt??
PS: Naja hauptsache in 45min kommt Grip auf RTL2! Kanns kaum erwarten -
Hier sind noch die Resultate vom GT4 Cup (Qualifying 2).
Die beiden X-Bow wurden leider nur Rang 6 und 8, aber trotzdem
!
http://www.gt4cup.com/results.phppics:
http://www.gt4cup.com/galleryp…y=225&season=2008&event=1
http://www.gt4cup.com/galleryp…y=233&season=2008&event=1
http://www.gt4cup.com/galleryp…y=236&season=2008&event=1 -
Hat schon jemand ne Ahnung wo man den nun die "Karre" in den Service bringen kann? Sind ja mal Verhandlungen gelaufen. Ist da schon was fest oder noch nicht's definitives. Mich würde es ebenfalls mal wunder nehmen was das Auto den so im Unterhalt kosten wird. Eigentlich dürfte es ja nicht all zu teuer sein. Motor ist von Audi, von da her ein Serienprodukt. Viel Elektronikschnickschnack der defekt gehen kann hat das Auto ja auch nicht. Die Reifen sind auch nicht übermässig fett, das "Zuckewassermötorchen" wird auch nicht all zu durstig sein. Von da her kann höchstens noch die Versicherung recht teuer ausfallen weil es ja eigentlich als recht "gefährlich" eingestuft werden kann oder wenn man mal nen Crash baut und die Carbonteile kaputt gehen wird es sicherlich auch kein Zuckerschlecken
! Was meint ihr?
-
UFF zum glück hab ich mich wirklich verguckt
! Gibt's ja gar nicht, hab das Bild ca 3 mal angeschaut und wetten können es sei ein X-Bow mit Dach. LOL Brauch glaub eine Brille
! Aber wenn der mit Dach so aussehen würde wie der auf dem Bild, dann wär das ne echte Katastrophe
-
entweder sehe ich ein anderes Bild als du, aber ich seh da ein Dach und die Karre sieht aus wie nen Smart FourFour.
-
uhhhh sieht der zum
aus!!!
-
Man würd ich mich aufregen wenn ich den auf den Frühling erwartet hätte. Im Winter lässt sich ja dann nur schlecht x-bow fahren
-
Habe hier noch was Interessantes gefunden. Eine Hardtopversion wäre der Hammer, die gleiche Performance müsste natürlich gegeben sein wie bei der ohne Dach
! Aber ein Dach erhöht ja noch zusätzlich die Steifigkeit des Wagens, leider halt auch das Gewicht. Dann würde man aber wenn's mal regnet auch nicht gleich nass werden und das Wegfallen eines Helms würde einem das Schwitzen im Sommer auch ersparen.
KTM's X-Bow track day car is just the start of a five-model line-up that will include Dakar and Le Mans endurance racers. Stefan Pierer, the youthful-looking 51 year-old CEO of KTM, has revealed to CAR how he intends to turn his company into the Austrian equivalent of Lotus.
The unveiling of the production version of the Audi-engined, carbon-monocoque X-Bow at the Geneva Motor Show on March 4 2008 is exactly one year on from the first showing of the prototype. It's also the first in a series of moves that will catapult KTM into prominence as a serious car maker.
Establishing the KTM brand
'We think we can define a new niche within the sports car segment, doing something that Lotus used to do 20 years ago or more,' Pierer revealed. 'Lotus has moved away from that area, but the market still exists.'Although the first few carbon-fibre monocoques will be made by race car builders Dallara, production of the X-Bow is set to move to Austria as soon as possible. Pierer says: 'We are producing the car ourselves. At the moment we are refurbishing a factory facility and we will start production mid-year. Initially, we will build 800-1000 cars each year. We already have 2000 orders for the X-Bow, and 300 of them have put down 10,000 Euro (£7500) deposits.'
Expanding the KTM range
Pierer might be new to car construction, but he’s planning to follow the same modular route with the X-Bow as he uses on KTM’s two-wheeled offerings – where each engine and chassis design forms the basis of an entire range of machines.'Although it’s a simple car,' he says, 'it’s still very complicated compared to a superbike. We must have some other models based on the same monocoque to make it profitable. We are starting with the X-Bow, which goes on sale this year, follo-wed by a version for the FIA GT championship, in the GT4 Light class. In 2009, we will launch a new version of the X-Bow, with a roof and doors, and then a version based on the 330bhp engine from the Audi S3.'
The GT4 Light machine, which will make its debut as a prototype at the opening round of the FIA GT championship at Silverstone in April, follows Pierer’s mantra of offering exactly the same equipment to customers as works-backed racers use. 'The GT4 Light class car makes for a very efficient possibility to go racing,' he explains, 'for a Porsche or a Lamborg-hini racing in the same series, you would have to pay three times as much. We will launch the GT4 Light production car in autumn this year, but prototypes are already testing and we will have our first race as a prototype at Silverstone.'
Taking KTM off-road
While as a bike maker KTM now has offerings in every road-going class, completing its range this year with the stunning 1200cc RC8 superbike, its heritage is in off-road competition. No firm has had more success on the punishing Dakar rally on two wheels, and Pierer wants to use the same event to prove the worth of his four-wheeled creation.Despite appearing to be very much a Tarmac-oriented track car, the X-Bow has been designed to form the basis of an off-road machine, too. Pierer says: 'We are thinking about off-road use. It’s something that everyone expects from us. It will still be based on the same carbon-fibre monocoque, but we will be looking to race in the Dakar with it.'
And that’s not the limit of his competition aspirations: 'We are also thinking about making a Le Mans version – the four-wheeled equivalent of the RC8.'
The future’s orange
Pierer hasn’t got much left to prove on two wheels. His firm has grown while others struggle, distinctive, orange-painted KTM racers have won multiple top-line championships both on and off-road, and he’s already got plans to make KTM the biggest bike firm in Europe – a goal he could achieve very soon.Just 15 years ago KTM made less than 7000 bikes per annum. This year the figure is set to top 100,000 and Pierer wants to double that very soon. Now his sights are set on gaining credibility as a car maker. 'We expect to be producing five ver-sions of the X-Bow and making 2000 or 2500 units per year,' he says, 'we aim to become a serious player in the high-end sports car market. Everything we do already in motorcycles, we want to do in cars. Many of our customers are coming from motorcycles to the cars. They grow up riding bikes, and reach an age where they have some more money, and want a sports car. They know the KTM brand and what we stand for.'
Soon a lot more people might be familiar with it, too. Making bikes isn’t a bad starting point; just ask Honda or BMW.
-
Danke vielmals für die geilen Pics. Das einzige was mich stört ist das neue Lenkrad.
Hat mir vorher von der Form her besser gefallen und auch die LED's zum Gangschalten sind ja weggefallen.
. Ansonsten aber sehr nice. Auch die Pedalerie ist nun nicht mehr so ein Bastel wie vorhin. Die Sitze sehen nun auch einwenig bequemer aus
.
-
Ach Mann ich will auch
-
Wieviel er auf 100km braucht ist mir egal ja , wird eh nicht wirklich viel sein. Schliesslich ist da nur ein 2l Motor drin und der Wagen wiegt nur 700kg. Aber ich hab keinen Bock zig Stunden investieren zu müssen um den zu reinigen
! Und lass uns doch disskutieren, auch wenn noch niemand einen hat. Lieber einwenig schnacken als sich anzuschweigen.
-
Zitat
hast du eigentlich schon einen bestellt....?
Wär schön. Nein das wird noch dauern. Aber Vorfreuede sei ja bekanntlich die grösste Freude
.
-
Meinst du bringt es das wirklich die ganzen Zusatzteile aus Carbon? Gewichtmässig ja sicherlich nicht viel und wegen der Stabilität wegen denke ich auch nicht wirklich. Klar wenn man sie dann noch mit Klarlack nimmt sieht's halt gut aus, aber naja. Sind ja meist mehr so die Teile welche als "Zierde" dienen
-
LOL, dass weiss ich selber. Mich nimmt es wunder wie ihr euch den X-Bow bestellen würdet!