Beiträge von zett_67

    Servus,


    vielen Dank schon mal für Eure Antworten und den netten Empfang hier im Forum.


    Der Speed beim KTM Ausflug auf Sardinien ist artgerecht u. erinnert mich an meinen letzten "vor dem Frühstück Abstecher" auf das Rossfeld in Berchtesgaden am letzten Sa. Nur den "Sardinien - Soundtrack" finde ich ehrlich gesagt nerv tötend.


    Leider bin ich vom Sound beim X-Bow extrem enttäuscht und hoffe, dass ich mich mit der Zeit irgendwie daran gewöhnen kann. Dies liegt wohl am genialen Klang der offenen Einzeldrosselanlage an meinem kleinen Lotus. Im Cockpit hat es genial viel Sound - Verständigungen sind nur schreiend möglich.


    Wer möchte kann sich ja mal mein Onboard Video von der "Loser Bergtrophy" ansehen/anhören. Mein 1,8l Sauger Motörchen hat sowenig Drehmoment, dass ich auf der Bremse in jeder Spitzkehre bis in den Ersten zurückschalten muss. Mit dem X-Bow ginge es da bis in den Dritten nur noch quer.


    Wie auch immer, viel Spaß beim Gucken


    5G6qiCt0-n0


    VG


    Günter


    PS
    Eine Runde in die Bergen unter der Woche hört sich gut an. Großglockner am Mo. früh am Morgen z.B. ist genial - vor lauter rauf/runter müssen wir da meistens 1x nach Fusch zum Nachtanken.

    Servus,


    seit zwei Wochen steht mein X-Bow (Dallara No 16, Vollkarbon, 3000 km Laufleistung, absolut neuwertig) endlich bei mir in der Garage. Ein Traum ist real geworden. So richtig kann ich es immer noch nicht glauben.


    Da es sich um einen ganz frühen X-Bow handelt habe ich sofort nach dem Kauf die gröbsten Kinderkrankheiten der ersten Serie bei KTM upgraden/umbauen lassen. Dies ist eine ganz neue Erfahrung für mich, normalerweise mach ich fast alles selber.


    Umso schöner, die Leute in Graz haben super Arbeit geleistet und mich genial in ihrer KTM Gemeinde aufgenommen!!!


    Folgende Umbauten wurden im Werk vorgenommen:


    • Differenzial austauschen
    • Upgrade Schaltgabeln (Metall ersetzt Kunststoff)
    • Motortieferlegung + Kat
    • Komplette Rennschaltung (keine "R" - Schaltweg Verkürzung)
    • Taneisha Schmiedefelgen - 5 Loch (Ersatz für schwere Zentralverschluss Felgen)
    • Naben Umbau auf 5 Loch (schwere Zentral Verschluss Adapter runter)
    • 10 mm Distanzscheiben rundum
    • 215er/255er Semis (orig. 205er/235er)
    • Einstellbare Pushrods
    • Tieferlegung vo/hi
    • Härtere Federn vo/hi
    • Mehr Sturz vo/hi + aktive Geo (wg. Untersteuern in Ecken selbst beim aktuellen "R")
    • Radlasten einstellen


    Zuhause hab ich dann nach der ersten Fahrt auch noch die Bremsklötze vo/hi gewechselt (Straßen Klötze raus - Pagid RS14 rein).


    Bin nun schon ca. 500 km bei uns in Bergen rum gefahren. Der X-Bow liegt sehr gut und hatte vor allem bei den bis zu -5°C tiefen Temperaturen (ich fahre immer vor Sonnenaufgang los - da sind die Straßen noch frei) tolles Drehmoment und gute Leistung. Es geht halt nix über kalte Ansaugluft u. die Semis kriege ich mit 1,25/1,45 bar (vo/hi - kalt gemessen) auch sehr gut auf Temperatur.


    Problem "Gas + Bremse":


    Ich bin es gewohnt aus höheren Geschwindigkeiten auf der Bremse mit Zwischengas in Spitzkehren rein zu bremsen und dabei runter zu schalten (fahre also mit dem rechten Fuß Gas u. Bremse gleichzeitig). Dies hab ich mir angewöhnt, da mein Lotus Elise (getunter 1,8 l Rover m. Einzeldrossel u. ca. 200 PS) sehr wenig Drehmoment hat u. präzise bei Laune gehalten werden muss (= spät u. aktiv in Kurven reinbremsen).


    Beim meinem Dallara geht genau dies nicht. Sobald ich bremse ist es unmöglich gleichzeitig mit Zwischengas runter zu schalten. Offensichtlich unterdrückt die Motorsteuerung die Gaspedalimpulse solange ich auf der Bremse stehe.


    Wer kennt dieses Problem, haben die aktuellen X-Bows diesen Software Fehler immer noch?


    Vielen Dank schon mal für eurer Feedback.


    VG


    Günter


    PS
    Folgende Punkte müssen IMO auch noch verbessert werden:



    • Vollschalensitz mit "Ohren" (null Seitenführung wie orig. geht ja mal gar nicht)
    • 6 Punkt Gurterweiterung
    • Lenkrad (habe große Hände u. stoße an den Speichen an)
    • Leistung (soll 280 PS - reicht für Strasse)
    • Aerodynamik "Helm Anströmung" (bin 185 cm groß)
    • Zentrierbund auf Distanzscheiben (Radnaben mod.)
    • ESD wg. Leistung u. Sound

    Ich freue mich über jeden Tipp!


    Viele Grüsse aus dem Chiemgau


    Günter