Beiträge von stonebackracing

    Hallo !


    Ich habe ja seit ein paar Tagen meinen neuen X-Bow R von Wimmer und bin nun schon fast 1000 Kilometer damit gefahren.


    Ein tolles Auto und besonders toll von Wimmer abgestimmt...



    Was gar nicht geht ist die Bremse... Die Dinger quietschen STÄNDIG in der Lautstärke eines Güterzuges bei der Einfahrt in den Bahnhof...


    Das ein X-Bow quietscht weiß ich- mein Street hatte ebenfalls die Sportbeläge montiert und quietschte auch hin und wieder auf den letzten 1-2 Metern vor der Ampel oder wenn die Beläge ganz kalt waren...


    Was der R gerade macht ist eine ganz ganz andere Dimension... Die Lautstärke ist derart penetrant und bestialisch das ich mich kaum noch durch die Stadt traue da die Leute sich schmerzverzerrt die Ohren zuhalten und mir mit einem Vogel an der Schläfe begegnen.



    Kein Ding dachte ich, Wimmer und KTM werden das schon richten, aber eine Anfrage bei KTM ergab :


    Kein Grund zu einer Beanstandung. Damit müsse ich leben...Das wäre ja schließlich ein Sportwagen....?!?!?`Ja nee, ist klar.... Spinnen die ???



    Die Firma Wimmer hatte schon ein ganz schlechtes Gewissen mir die Meinung von KTM zu meiner Reklamation kundzutun, obwohl diese ja gar keine "Schuld" trifft. Hier schüttelt man über die Reaktion auch nur mit dem Kopf...



    Ich könnte kot... Da gibt man knapp 100tsd Euro für einen Premiumsportwagen aus und das Ding quietscht schlimmer als ein Corsa A mit 500.000 Kilometern und abgefahrenen Bremsbelägen ???? Und dann nicht einmal ein VERSUCH das abzustellen ???? Jetzt soll ich mich selber an die Kiste setzten und die Bremse zerlegen, säubern, mit Paste montieren und die Beläge anschleifen/Kanten glätten? Der Wagen ist nicht 10 Jahre alt, es ist ein NEUWAGEN der 4 Wochen alt ist!!



    Das es anders geht weiß ich, mein Street hatte die identische Anlage montiert und quietschte in einem wirklich vertretbaren Rahmen.


    Der jetzige hört unter Volllast kurz auf und ist binnen Sekunden wieder auf Quietschtemperatur...



    Wer hat ähnliche Probleme? Vielleicht schließen wir uns zusammen und gehen den feinen Damen und Herren bei KTM mal etwas auf die Nerven....


    Mfg Julius

    Habe mal wieder bei Wimmer vorbeigeschaut und wieder ein Bilder der absoluten Superlative im Angebot... :




    Da waren "mal eben" sechs!! X-Bows bei Wimmer auf einem Haufen zu sehen....


    Wow, und ich dachte schon fünf würde man nicht mehr zusammen auf einem Fleck antreffen...


    Ich glaube halb Europa bringt mittlerweile seinen X-Bow zu Wimmer nach Solingen....


    Verstehen kann man das nur zu gut....:)



    Das ist sehr gut für KTM und den X-Bow und Wimmer trägt gerade maßgeblich am positiven Erfolg des X-Bows bei wie es mir scheint...


    Dann bleibt uns KTM und der X-Bow wenigstens noch lange erhalten und Wimmer sieht kaum Land vor lauter X-Bows....:)



    Julius

    Guten Morgen !


    Ja, das passt. Bremse, Radträger und Felgen etc sind identisch. Habe auch Felgen von meinem Street auf den R montiert. Das geht in beide Richtungen.


    Julius

    Es gibt auf Wunsch alle Teile der Powerpartsliste auch direkt im Fahrzeug verbaut....Zudem gibt es weitere Optionen für die Battle die gar nicht gelistet sind...Hier hilft der gute Händler weiter... Das Fahrzeug kann komplett ab Werk mit allen Optionen nach Wunsch gebaut werden...

    Man kann die KTM RAM Air Airbox mit der Standartlufthutze montieren. Eng, aber es passt. Dann ist die angeschlossene Getriebekühlung kein Problem.


    Habe beides montiert und es funktioniert sehr gut. Der Sound ist gigantisch mit Suchtpotential.

    Hallo,


    nach meinem Wissen sind die Innereien wie die Schaltgabeln verstärkt, bzw aus anderem Material und sonstige Innereien optimiert.


    Bei den Querlenkern sollen wohl die Lagerungen stabiler/steifer ausgelegt sein wenn ich das richtig verstanden habe.


    MfG

    Hallo,


    das Battle "R" Getriebe ist eine nochmals verstärkte Version des Standard "R" Getriebes und extra für den Battleinsatz optimiert.


    Ich fahre zwar keine Rennen, möchte aber eine möglichst stabile Grundkonstruktion.


    Auch bei den Querlenkern gibt es eine verstärkte Version, diese habe ich ebenfalls montiert.


    Schaltwegverkürzung hat er leider noch nicht, steht aber auf meiner kurzfristigen Wunschliste.



    Auf Grund der Vielzahl von Anfragen habe ich bei Wimmer für euch nachgefragt:



    Der Flügel kann übrigens ab sofort bei Wimmer inkl. Halterung und Tüv Eintragung für 2850,00 EUR inkl. Steuer (zuzüglich Montage) geordert werden.


    Fertigung erfolgt auf Bestellung.



    Auch alle andere Teile und Umbauten gibt es neben dem X-Bow selber bei Wimmer = Frontflaps, Carbonscheibe, KTM Carbonairbox, KTM Carnonsplitter, verstellbare Pushroods, Metallkat, Carbonairbox, Sportauspuff (KTM und Eigenfertigung), ZV Felgen und Adapter usw.....


    Einfach anfragen. Habe da auch einfach nur meine Wünsche geäußert und mir wurde bestens geholfen...:)



    Ganz fertig ist meiner auch noch nicht, ich lasse euch die nächsten Umbaumaßnahmen erfahren....:)

    Moin,


    ein Street mit Standartsetup ist recht umgänglich und kann über 30er Schwellen bewegt werden. Fahrzeug schräg im 45° Winkel mit eingeschlagener Vorderrädern bei 3-6km/h auf den Schweller und umgekehrt wieder runter.


    In Parkhäusern ist das etwas kniffeliger. Moderne Parkhäuser lassen sich mit dieser Methode in der Regel auch befahren, ältere (engere) Varianten scheiden dagegen oft aus. Im Zweifelsfall vorher den Rampenwinkel im Parkhaus messen und mit der Bodenfreiheit errechnen ob es passt oder nicht.


    Mit Beifahrer sieht alles nochmal etwas düsterer aus. Schweller gehen ganz ganz langsam, bei Parkhäusern Beifahrer laufen lassen. Der kann dann auch gut peilen ob es passt oder nicht...:) :thumbsup:

    Hallo zusammen,



    jetzt war es endlich soweit. Ich konnte meinen nagelneuen XBOW "R" bei Wimmer Rennsporttechnik in Solingen abholen!


    Ein tolles Gefühl und mal wieder eine äusserst positive Erfahrung mit Wimmer wie sie ja auch schon andere Forenmitglieder erleben durften.


    Ich bin absolut begeistert. Herr Wimmer und Frau Dageförde sind sehr freundlich und überaus kompetent in allen Fragen rund um den Xbow und weit darüber hinaus.


    Bei der Bestellung wurde genau mein Bedarf ermittelt und sämtliche Wünsche meinerseits berücksichtigt.


    Meine Liste war wirklich lang.


    Neben Sichtcarbonteilen in Klarlack (Airbox, Frontsplitter und Originalheckflügel), Carbonairbox, verstellbaren Pushroods, Zentralverschlussfelgen, KTM Sportauspuff, Battle "R" Getriebe, Battlequerlenkern, Getriebekühlung, Carbonwindshield, Carbonfrontflaps, Toyo R888, Überrollbügeln in Sonderfarbe sowie Metallkat stand auch ein Sichtcarbonheckflügel mit Tüv Seegen und unter Beibehaltung des Originalflügels mit der 3. Bremsleuchte ganz weit oben auf meiner Wunschliste.


    Für Wimmer überhaupt kein Problem. Alles wurde genau nach meinen Vorstellungen zu meiner vollsten Zufriedenheit in handwerklich perfekter Qualität sauber umgesetzt.



    Ich wurde auch jederzeit über den Bestellstatus sowie den Status der Umbauten unterrichtet und Lieferzeiten und Bearbeitungszeiten passten genau....Das ist leider woanders überhaupt nicht selbstverständlich wie ich bei anderen "Premiummarken" und "Premiumhändlern" schon häufiger leidvoll erfahren musste....



    Die Abholung war dann gewohnt herzlich und professionell. Da ich zeitlich immer recht eingespannt bin konnte ich eine Abholung erst zum Geschäftsschluss realisieren. Kein Problem!
    Trotz Abholung nach Geschäftsschluss wurden die Kennzeichen sauber montiert, das Fahrzeug genau erklärt, Einstellungen von Fahrwerk und Luftdrücken erläutert und abgestimmt, der Einfahrprozess besprochen und alle Papiere ausgefüllt.


    Der Wagen war zudem zu 100% sauber und frisch gestriegelt sowie getankt!!



    Auch ein Fahrwerkssetup wurde direkt durch Wimmer gemacht.


    Das Ergebnis ist der absolute Hammer und kein Vergleich zu meinem bisherigen Street mit Sportfahrwerk.


    Gerade bei schnellen Richtungswechseln ist das Zusammenspiel von "R" Fahrwerk, Drehmomentstütze, Motortieferlegung, verstellbaren Pushroods, Toyo R888 und dem "Wimmer-Setup" unvergleichlich. Der Unterschied ist gigantisch gut.


    Auch die 60PS und 90Nm mehr zu meinem alten X-Bow mit 240PS machen sich trotz Einfahrphase deutlich positiv bemerkbar!


    Alles wurde im Detail verbessert. Es sind viele Kleinigkeiten die in der Summe den "R" absolut rechtfertigen.



    Ich bin absolut glücklich und zufrieden und kann Wimmer - genau wie andere Forenmitglieder hier - nur wärmstens empfehlen.


    Ich glaube es gibt keinen besseren Service in Deutschland und Umgebung für den X-Bow.


    Was nützen vermeindliche Dumpingpreise aus Süddeutschland wenn der Service unerreichbar ist ....


    Meines Erachtens sind die Preise bei Wimmer sehr sehr fair und die Servicequalität unbezahlbar. Hier würde ich immer wieder kaufen, und das sage ich mittlerweile wirklich nicht mehr so schnell...:)



    So, die 900km sind voll und der erste 1000km Service steht an. Danach darf ich den kleinen Carbonhaufen dann auch endlich mal richtig fordern.



    Meines Erachtens bringt der Heckflügel -neben der grandiosen Optik- ein deutlich stabileres Fahrverhalten in Kombination mit den Frontflaps. Eine echte Empfehlung!




    Hier noch ein paar Bilder -Mehr in der Galerie -:

    War heute bei Wimmer Rennsporttechnik in Solingen und durfte dieses wohl einmalige Bild festhalten...


    Fünf! KTM X-Bow in der Wimmer X-bow Parade !


    Das sieht man nicht so schnell wieder... Hier wimmelt es gerade nur so von X-Bow's und deren Besitzern.


    Meiner ist übrigens der mit den orangen Überschlagbügeln....


    Nächste Woche ist er Ready to Race und darf schonend eingefahren werden...


    Wimmer macht gerade noch ein Fahrwerkssetup...


    Habe meinen letzten X-Bow im Juni auch bei Wimmer vermessen und abstimmen lassen und ich hatte noch nie ein derartig perfektes Fahrgefühl vorher...


    Der Wagen war plötzlich perfekt ausbalanciert, lies sich super im Drift durch die Alpenkehren bewegen und zeigte gleichzeitig telepathische Präzision und Gelassenheit auf der Vorderachse.... Keine Spur mehr von Untersteuern...Wie Pattex auf französischem Asphalt....:)


    Somit muss der neue direkt durch Wimmer eingestellt werden ...


    Freue mich schon riesig!!

    Ich gehe auch NUR noch zu Wimmer.



    Nach diversen Reinfällen mit Servicepartner Wolf und Voss lasse ich niemanden außer Wimmer auch nur in die Nähe von meinem Plastikhaufen.


    Habe mir bei Wimmer auch gerade just einen neuen R zusammenstellen lassen als Ersatz für meinen letzten.


    Auch hier ist er bei Neufahrzeugen genau die richtige Adresse.


    Super freundlich, äußerst kompetent und mit einer sehr fairen Preisstruktur. Zudem super saubere und perfekt ausgestattete Werkstatt.



    Bei Wimmer bist Du genau richtig mit Deinem X-Bow, auch wenn Dir alle diese Erfahrungen mit meinem X-Bow damals erspart geblieben wären.

    Für mich auch einen Hauch zu edel für den X-Bow....und eine leuchtende Farbe ist bei dem Ding sicherlich auch ein ernsthafter Sicherheitsfaktor im Bezug auf Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer... Zudem ist matter Lack schnell unschön durch unfreiwilliges Polieren durch Umwelteinflüsse find ich...


    Die abgesetzten Scheinwerferkegel finde ich optisch gelungen...

    Hallo !



    Ich schätze das ganze sehr problematisch im Hinblick auf die Beriebssicherheit und somit der Strassenzulassung ein.



    Schweissarbeiten an Lenksäulen und anderen elemtentaren Gruppen des Fahrwerkes führen in der Regel zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis da hier eine Freigabe des Herstellers erfolgen müsste. Diese wird er aber niemals geben.



    Solange kein Unfall passiert warscheinlich nicht von Interesse...wenn aber :crying:


    Wie sieht es jetzt mit der Sicherheitsfunktion der Lenksäule aus ?? Diese soll sich ja im Bedarfsfall falten um den Fahrer zu schützen....


    Ich hätte arge Bauchschmerzen...



    mfg



    Julius