Aufbocken würd ich ihn auch nicht, eben weil die Stoßdämpfer dann Schaden nehmen könnten.
Besser: Reifen auf 3bar aufpumpen und alle 2 Wochen mal ein Viertelradrehung weiterrollen, dann passiert nix.
Außerdem gibts einen Standplatten meist eh nur bei schwereren Fahrzeugen, wohl aber nicht bei X-Bow und Konsorten...
Beiträge von RENAULTsport Spider
-
-
So langsam versteh ich warum Rolls-Royce bei seinen Fahrzeugen früher immer nur "ausreichend" bei der Leistungsangabe reingeschrieben hat - da blickt doch kein Mensch mehr durch...
-
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit dem Ausdruck "Kienzle" leider nichts anfangen kann, außer dass es sich um sehr präzise Uhren handelt - eventuell ein Synonym für einen Genauigkeitsfanaktiker?
Fast richtig. Kienzle & Hauser waren zwei ZDF-Journalisten, welche sich immer auf eine sehr progressive Art im ZDF-Magazin "Frontal" austauschten. Diese "Vergleiche" endeten meist mit dem Satz "Noch Fragen, Hauser/Kienzle?" und hatten damals schon ein bisserl Kultstatus, guckst Du: http://www.hauserundkienzle.de/
-
Am Sonntag in der Schleiz: Vergleich gegen getunte Z06, Ferrari 430 Scuderia, Nissan GT-R.
Fazit: auf der Geraden konnte mich KEINER überholen. Leistungsmäßig stimmt das also
Jetzt kommt das Fahrwerk und Reifen.
ATTACKE!!!
Muß ich jetzt im Umkehrschluß aus Deinem Beitrag schließen, daß Du zwar auf der Geraden alles abgehängt hast, Du aber in den Kurven permanent überholt wurdest..?
Ok, war natürlich nicht ganz ernst gemeint, also... - wie hat sich Deine X-Bow denn außerhalb der Geraden in Schleiz im Vergleich zu den anderen Spielzeugen so geschlagen?
-
Könnte mich als Technik-Vollpfosten bitte mal jemand aufklären, wann man eigentlich unter Schlupf/Schlepp auf einem Prüfstand zu verstehen hat?
Für mich liest sich das nämlich irgendwie so, wie wenn die X-Bows einfach alle zu leicht für einen Prüfstand wären und deshalb außer Schlupf dort nichts produziert wird, also keine korrekten Meßwerte oder ähnliches... - oder liege ich hier mit meiner vagen Vermutung mangels Verständnis komplett daneben??
Danke für eine Erleuchtung...Edit:
Hab grad diesen witzigen Artikel gefunden und weiß jetzt ein bißchen, um was es geht:
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.phpAlso ist der X-Bow einfach "zu leicht" für mehr PS??
-
Mir fällt spontan folgendes ein:
- Felgen (Carbon oder Schmiedefelgen)
- Bremsen (Keramikscheiben)
- Fahrwerksfedern aus Titan (Öhlins?)
Ja Mario, das geht sicherlich...
Ich meinte jetzt aber eigentlich eher "entfernende Maßnahmen", also weglassen oder austauschen von überflüssigem Zeugs, was nicht gleich den finanziellen Gegenwert eines Kleinwagens wie z.B. Keramikbremsscheiben erfordert - also z.B. genau diese U-Bügel, irgendwelche Sitzpolster, Lenkräder- so unnützes Zeugs halt. Da müßten doch auch beim X-Bow irgendwo hinter den Verkleidungen oder wo auch immer noch ein paar Gramm zu finden sein?
-
Wenn wir schon beim Thema sind:
Was kann man denn beim X-Bow neben so Zeugs wie diesen U-Bügel noch alles einfach weglassen/umbauen, damit die Kiste leichter wird? Legal/illegal jetzt mal außen vor gelassen...?? -
Vielleicht sind die Teile zulassungstechnisch bedingt? So weit ich weiß, gibts irgendsoeine deutsche Quatsch-Vorschrift, daß durchströmte Fahrzeugöffnungen eine bestimmte Größe nicht überschreiten dürfen - könnte ja z.B. ein Hund oder Igel oder sonstiges "durchgesaugt" werden...
Ist bei unseren französischen Badewannen übrigens ähnlich: Im seitlichen Kühllufteinlaß ist bei der Straßenversion so ein unnötiges "Gummiflügelprofil", welches bei der Cup-Version des Spiders gänzlich fehlt. Und so ein Teil wiegt je Seite unnötigerweise über 1kg...
-
Cool. Also das zumindest macht KTM schonmal besser als andere Hersteller, der Zubehörkatalog ist ja recht umfangreich. Wo gibts die Teile denn zum bestellen? Denn z.B. das analoge Druckluftmeßgerät würde mich auch als Nicht-X-Bow-Fahrer interessieren...
Weiß eigentlich jemand, warum die orangenen Felgen im Gegensatz zu den weißen oder schwarzen gleich um 700 EUR je Satz teurer sind? Einfach Angebot/Nachfrage/Stückzahl=Marktpreis oder ist da in der orangenen KTM-Farbe vielleicht irgendwie doch Gold mit drin??
-
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ichs richtig verstanden hab - Du hast die Schrittgurte von Zawotec am Sitz befestigen lassen, also nicht an der Karosserie selbst? Und was meinst Du mit "überkreuz" eingebaut?
Ich frage deshalb nach, weil es lt. meinem Halbwissen nicht zulässig wäre, die Schrittgurte direkt am Sitz statt an geeigneten Aufnahmen an der Karosserie zu befestigen - hatte ich irgendwo auf der Schroth-Website mal offiziell gelesen, glaub ich. Außerdem muß beim Einbau wohl ein bestimmter Winkel eingehalten werden, damit die Gurte im Fall des Falles nicht an einer Umlenkkante oder weil sie eben "überkreuz" oder "nach hinten" befestigt wurden, reissen...
-
Bei meinem Spider sind die Aufnahmen für die 6-Punkt-Schrittgurte schon in den Karrosserieprofilen unter dem Sitz ab Werk vorgesehen, ferner auch das Schrittpunktgurtloch in den Bodenflächen der Sitze zum durchführen der Schrittgurte.
Deshalb müßte bei Euch im X-Bow unter dem Sitz wohl auch irgendsoeine Aufnahme oder Öse zu finden sein, an der man die Schrittgurterweiterung ab Werk befestigen kann..?!
-
Das hab ich ja auch noch nie gehört, daß eine Firma für Ihren reinrassigen Sportwagen sog. Comfort-Beläge anbietet, die zwar nicht mehr quietschen, dafür aber den Bremsweg deutlich verlängern und keine Straßenzulassung mehr besitzen...
Was ist denn jetzt bitte wichtiger?
Daß man rechtzeitig mit quietschen zum stehen kommt, wenns drauf ankommt?
Oder daß man irgendwo schön ruhig und ohne quietschen reinkracht, weil der Bremsweg länger geworden ist??Tolle Leistung von KTM!!
-
Also ich nutze in meiner scheibenlosen Schüssel einen Schuberth Concept Klapphelm. Schön bequem von der Handhabung her, auch mit dem extra Sonnenvisier innen drin zum runterschieben. Nur bei Regen und/oder Kälte ist das Ding halt nicht mehr beschlagfrei, wenn man das Visier vollständig schließt. Läßt man es aber einen Spalt offen, um das verhindern, wirds halt bei Regen schnell kalt und naß im Helm. Drum wäre für mich so ein Doppelvisier, welches eben nicht mehr beschlägt, schon eine feine Sache. Zumal man bei Regen wg. der geringeren Haftung eh langsamer fährt, sich dadurch der Helm noch weniger entlüften kann und mit abnehmender Geschwindigkeit das Beschlagproblem im Visier immer größer wird...
Andererseits denke ich auch schon lange über einen ganz anderen Helm mit HANS nach.
Hatte nämlich mit meinem ersten Spider schon einmal einen frontalen Felswandeinschlag mit ca. 30km/h Restaufprallgeschwindigkeit, welchen ich dank des 6-Punkt-Gurtes fast unverletzt überstand. Fast eben nur deshalb, weil das einzige Problem bei dem Unfall das Helm/Kopf-Gewicht auf meinem Hals war, welches beim Aufprall meinen Kopf ziemlich arg nach vorn schleudern ließ - ein leichtes HWS-Syndrom war die Folge...Möchte gar nicht wissen, was auf einen behelmten Kopf in unseren Schüsseln bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten für Kräfte wirken können und was da alles passieren könnte, Genickbruch eingeschlossen...
Aber die Ideallösung HANS-Helm mit Straßenzulassung und beschlagfreiem Doppelvisier scheints wohl noch nicht zu geben?
-
Hallo Mario!
Danke für Deinen Link - leider findet man dort keine Infos zu irgendwelchen Helmen oder Doppelvisiere... - aber lt. Schuberth-Website gibts von dem BMW-Zulieferer wohl mittlerweile mehrere Exemplare mit beschlagfreier Doppelscheibentechnik, mal schaun... -
Das mit dem beschlagfreien Doppelscheibenvisier interessiert mich auch brennend.
Wo finde ich denn Infos über diesen BMW-Helm? -
Huhaaha - ich seh schon, Euch fehlen einfach noch ein paar Jahre Erfahrung und Erleuchtung beim reisen ohne Gepäckraum...
Aaalso:
Wenn ich allein unterwegs bin, ists auch in meiner Franzosen-Baguetteschleuder ganz einfach, dann kommt alles zusammen mit dem Helm auf den Beifahrersitz (das Anziehzeuchs stecke ich in so einen kleinen, wasserdicht zusammenrollbaren Gepäcksack - gibts in Berg- oder Wassersportgeschäften) und wird dort mit dem 6-Punkter festgezurrt.
Wenn wir zu zweit unterwegs sind, wirds schon ein bisserl schwieriger.
Dann kommen die Helme erstmal auf den Kopf und der Gepäcksack kommt vor den Beifahrersitz, die beiden Fahrgestelle meiner Holden obendrauf. So waren wir auch im Sommer schon mal 10 Tage in Kroatien und 6 Tage in Frongreisch - 1 Badehose, 1 Bikini, für jeden zwei Hosen, Polos, Unterwäsche, Socken, usw. - das wars. Man regt sich irgendwann nicht mehr über den fehlenden Komfort und die wenigen Klamotten auf - im Gegenteil, das macht das ganze einfach und ursprünglicher und irgendwann ist sowieso alles dreckig und verstaubt - who cares, der Weg ist das Ziel...Peh-Ess:
Wenn mir jetzt irgendjemand mit dem winzig kleinen Gepäckteil kommt, daß der Spider vorne sogar noch hat - das zählt erstmal gar nicht. Da kommen neben ein bisserl Werkzeug und TireFit bei Schönwetter die GoreTex-Klamotten, die Helme und die Persenning rein - und dann ist das Gepäckabteilchen voll und eigentlich auch nicht für zusätzliche Smokings oder Abendkleider zu gebrauchen... -
Komisch. Obwohl ich selbst keinen X-Bow hab und mir auch keinen zulegen werde, macht mir das lesen hier im Forum immer mehr Spaß. Vor allem, wenn man solche Beiträge hier lesen darf, die wirklich einen guten Background haben, dann ist das auch für mich als fremdfabrikatsfahrender Mitleser echt interessant für mich! Danke und weiter so!!
-
Ok, das sprengt meinen finanziellen Rahmen "etwas"...
Aber trotzdem danke für die Info!
Sehr cooles Teil... -
Das ist ja mal ein cooler Anhänger, super.
Hast Du vielleicht auch noch ein Bild, wo man mal sehen kann, wie der geschlossen aussieht?
Und was bitte ist dieser Anhänger für ein Fabrikat und was kostet sowas ca.? -
...Jetzt muss ich nur noch Mitte März nach Österreich schippern, damit Meister Hofmarcher die Ponys aus dem Stall lassen kann...
Hofmarcher? Rupert Hofmarcher??
Falls ja, sag ihm einen schönen Gruß vom Spider-Kollegen aus Bayern.
Rupert Hofmarcher ist auch mal in der RENAULTsport Spider-Trophy mitgefahren...