Beiträge von ktm691

    Naja, so ganz kann ich das nicht glauben. Die X-Bow die ich am Wachauring fuhr gingen alle DEUTLICH besser als mein 911.
    Aber vielleicht trügt mich auch mein Gefühl, kann ich mir aber nicht vorstellen.


    4,7 Sekunden wären doch etwas zu weit von der Werksangabe weg und das kann sich KTM glaube ich nicht wirklich leisten...


    Was sagt denn ktm691 dazu? Wenn ich mich recht erinnere ist der X-Bow ja auch nicht gerade sein erster schneller Wagen!?


    wir waren ja gemeinsam an dem veregnetem 5. Juni in Melk.


    Subjektiv beschleunigt der X-Bow um Längen besser als meine anderen Fahrzeuge (M3, F355 F1,...). Ferrari gibt beim 355er F1 die Beschleunugung mit 4,6 sec. auf 100 km/h an. --> X-Bow fühlt sich deutlich schneller an, werde aber einmal versuchen zu stoppen!

    Tankinhaltangabe KTM 35l AMS 40l
    Gewicht 790 KG KTM AMS 846 KG


    wer gibt an die richtigen Zahlen an ?


    Uwe


    Hallo Uwe,


    In der KTM Betriebsanleitung ist der Tankinhalt mit 40 l angegeben (inkl. 10 l Reserve). In der Praxis zeigt bei mir jedoch das Info-Display nach dem Volltanken nur ca. 35 l an? Bezüglich Gewicht steht in meiner österreichischen Einzeltypisierung auch 845kg. Die Differenz ergibt sich lt. KTM aus der unterschiedlichen Norm: KTM gibt mit 790 kg das Trockengewicht (RL 92/21/EWG-Norm) wie bei Motorrädern üblich ohne jegliche Betriebsflüssigkeiten wie Motoröl, Bremsflüssigkeit, etc. an. Bei der Angabe in den Fahrzeugbriefen bzw. bei Auto-Motor-Sport wird die neue Norm inkl. Betriebsflüssigkeiten, 90% des Tankinhaltes sowie 75 kg für Fahrer und Gepäck angewandt.


    War auch sehr entäuscht über das hohe Gewicht --> für einen objektiven Vergleich zB. mit Lotus, etc. muß man eigentlich die 845 kg heranziehen. In den ersten techn. Daten von KTM wurde das Gewicht mit 640 kg angegben was gegenüber jetziger Angabe eine Erhöhung von 32% bedeutet! :Daumen runter:


    Werde sobald als möglich meinen X-Bow volltanken und auf die Brückenwaage fahren und euch das tatsächliche Gewicht posten! :winke:

    In den Technischen Daten der Betriebsanleitung gibt KTM eine unbelastete Bodenfreiheit in Österreich von 11 cm, außerhalb Österreichs 10 cm an.


    Habe gestern bei meinem X-Bow nachgemessen: an den Diffusor-Finen am Unterboden sind es 8 cm (Original-Auslieferungszustand für Österreich). --> Bin leider bei einer Einfahrt auch schon leicht aufgesessen! :sabber:

    Hallo Knundi,


    bist du ein Kunde aus Deutschland oder Österreich?


    Habe die Info von KTM, das vorerst ab nächster Woche die ersten 20 Fahrzeuge österreichischer Kunden übergeben werden. Die österreichischen Fahrzeuge sind zulassungsfähig typisiert. Meine Anmeldeunterlagen (Typenschein) sind zur Zeit am Postweg. Ich kann dann das Fahrzeug bei der Behörde anmelden und dann mit den eigenen mitgebrachten Nummernschildern von Graz aus nach Hause fahren.


    Bezüglich Radabdeckungen in Sichtcarbon: War vor 1,5 Wochen im Werk in Graz und konnte mein "halbfertiges" Fahrzeug begutachten: Radabdeckungen sind nun bei allen Dallaras in Sichtcarbon (aufpreisfrei!). Windabweiser war auch schon montiert und ist nun aus sehr dunkel eingefärbtem, durchsichtigem Polycarbonat. :zwinker: :zwinker: :zwinker: