Beiträge von Pilot69

    Ich schau mir die Entwicklung von KTM und dem Projekt X-Bow noch eine Weile aus der "Ferne" an, zwischenzeitlich hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen, zugegeben, Stangenware, aber sie läuft und was die Zuverlässigkeit angeht, ist sie unkritisch.


    Ein 996 GT3!



    Zugegeben, deutlich schwerer als ursprünglich geplant, aber das Teil geht trotzdem wie ein Zäpfchen.....


    Greetz

    Beim Fahren auf der Strasse wie auf dem Track bringt eine Frontscheibe nur Vorteile, mal vom Zusatzgewicht abgesehen. Ohne Helm könnte man sich vielleicht sogar mit einem Beifahrer unterhalten. Bei einer Probefahrt mit einem Ariel Atom konnte ich mich von diesen Vorzügen selber überzeugen.
    Bei fehlender Frontscheibe ohne geschlossenen Helm zu fahren gleicht für mich einer gewissen Suizidneigung. Es fliegen alle möglichen Teile durch die Gegend, die ich beim besten Willen nicht am Kopf haben möchte, hier sind Hummeln und grosse Käfer die harmloseren Projektile, Steine, die Frontscheiben zum Bersten bringen können ungebremst am Schädel bleibenden Eindruck hinterlassen. Entsprechende Einschlagspuren habe ich bei allen meinen Fahrzeugen inklusive Motorradhelm schon gehabt.


    Da ich einen gesunden Überlebenswillen habe, kommt mir etwas ohne einen Minimalschutz nicht in die Garage. Sollte KTM mal sowas in Erwägung ziehen, würde ich das in Sachen X-Bow auch wieder machen.


    Greetz

    Wenn KTM selber auf die Idee käme, den X-Bow etwas breitentauglicher zu gestalten, also eine Windschutzscheibe und ein brauchbares Dach anzubieten, würden die vielleicht ihre Verkaufsziele eher erreichen. Dabei sollte das Gewicht nicht wirklich zulegen, die 780kg der Propaganda müssten an sich reichen, nur dass sie nicht mal ohne Dach hinbekommen.


    Ich habe es mir lange überlegt, das mit dem X-Bow, aber immer mit Helm und HANS (Schweiz) ist mir zu blöd. Klar bin ich ein Warmduscher und demnach nicht Wert, so ein Männerauto zu fahren ..... aber der Markterfolg des X-Bow zeigt ja mehr als deutlich, dass dieses Konzept nicht wirklich mehr hergibt.


    In vielen Diskussionen über den X-Bow mit potenziellen Käufern kam die fehlende Frontscheibe als Kill-Kriterium. Nicht mal der etwas limitierte Topspeed, nein, nur der fehlende Wind und Steinschlagschutz.


    Ich bin mittlerweile bei der neuen Exige S angekommen, halt nochmal schwerer, dafür mit Dach und Scheibe, die Fahrleistungen dürften noch imposanter sein als mit dem X-Bow, untenrum auf Augenhöhe, obenrum weit drüber.


    Greetz

    Der Hauptunterschied ist hier bei den jeweiligen Fahrern zu suchen. Lastwechselverhalten mit Übersteuern im Grenzbereich .... das ist ein an sich normales Verhalten eines jeden Heck- oder Mittelmotorwagens.
    Wenn ein Fahrer keine Lastwechselreaktionen bekommt, ist er noch sehr weit vom Grenzbereich entfernt. Das ist nicht nur bei einem X-Bow so, sondern bei allen heckgetriebenen Autos, die auch noch den Schwerpunkt hinten haben.


    By the way, im Grenzbereich unterlässt man Lastwechsel ohnehin, denn sonst verlässt man den Grenzbereich recht zügig .... in Richtung Kurvenaussenseite.


    Greetz

    Hat denn niemand sonst noch seinen CFK-Bomber auf die Waage gestellt? Zwischenzeitlich ist mein "will-haben" Faktor wieder etwas geschrumpft, der eine oder andere Forumsbeitrag hat mich doch irritiert und auch die Zukunft der 4-Rad-KTMs scheint mir nicht so gefestigt, als dass ich rund €70'000.- für einen R plus diverse Peripherie auszugeben bereit bin.


    Ausserdem kommen in der nächsten Zeit auch sehr interessante Alternativen wie die Exige, eventuell noch die Basis für ein spassiges Auto in Form des Alfa 4C, da ist der Reiz für einen Kleinstserienexoten irgendwie bald weg, zumal dann schon bei den technischen Daten etwas Zweckoptimismus eingeflossen ist.


    Vorerst bleibe ich mal bei meinem 986S, der, am Limit bewegt, zwar nicht der Schnellste ist, aber dennoch viel Spass macht.


    Greetz

    Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen, dass fast alle Hersteller beim Gewicht so ein Theater machen. Es ist ja wirklich keine grosse Aktion, ein der Realität entsprechendes Gewicht anzugeben, gerade im Beispiel KTM, wo man sich nicht mit x-hundert Optionen und Lederausstattungen rausreden kann.
    Für mich wäre das Gewicht sehr relevant, da die Anhänger-Zuglast von meinem aktuellen Auto bei 1500kg liegt. Ein halbwegs brauchbarer Anhänger, allenfalls mit Vollblache kommt mit seinem Gewicht schon in die Region, dass der X-Bow mit Prospektgewicht und einem Satz Reserveräder noch knapp in die 1500kg passt, die realen Kilos dürften hier schon nicht mehr so geschmeidig reinpassen.


    Greetz

    Somit müsste der X-Bow, wenn er nach DIN70020 mit 790kg gewogen wurde, ohne Fahrer (75kg) und mit ganz vollem Tank (+4kg) knappe 720kg auf die Räder bringen, betriebsbereit, vollgetankt und OHNE Fahrer.
    Mag sein, dass ich hier ein wenig nur mässig interessantes frage, aber ich bin gerade in der Rechenphase meiner Evaluation :grins:


    Greetz

    Noch eine weitere Frage, hat mal wer seinen X-Bow auf eine vertrauenswürdige Waage gestellt? Ist das angegebene Leergewicht von 790kg korrekt, bzw. durch die sehr variable Definition des Leergewichts, was zeigte die Waage tatsächlich an?


    Die Definitionen des Leergewichts bei PKWs ist nicht wirklich klar geregelt:

    An sich interessant wäre ja das Gewicht in betriebsbereiten Zustand, sprich mit allen Flüssigkeiten gefüllt, auch der Tank, ohne Fahrer.


    Greetz

    Danke für die Antworten. Man könnte in einem in Vollbrand stehenden Auto fahren, man würde weniger Blicke erhaschen wie mit dem X-Bow.... was schön für's Ego ist, ist aber um so problematischer, wenn man mal etwas zügiger unterwegs sein will. Gut ist der Auspuff nicht ganz so laut, so kann man mal einen Pass hochfahren, ohne dass man gleich das ganze Tal beschallt und so zusätzlich Aufmerksamkeit schafft.
    Ich muss mal zusehen, dass ich den einen oder anderen X-Bower zu Gesicht bekomme und etwas Benzin reden kann. Ist halt doch ein bisschen Geld für das bisschen Spielzeug :sabber: , dass es gleich zu einem Spontankauf kommt.


    Greetz

    Hallo ihr Schmerzfreien


    Auf der Suche nach einem neuen Spielzeug bin ich natürlich auch auf den X-Bow gestossen. Gestern habe ich eine kurze Ausfahrt machen können und bin an sich begeistert. Einzig das in der Schweiz scheinbar nötige Tragen des HANS hat mich sehr genervt, nicht dass es nicht sinnvoll wäre, aber es hat mich in der Bewegungsfreiheit doch extrem eingeschränkt, so dass ich die Bänder dann vom Helm abgemacht habe, damit ich den umgebenden Verkehr doch etwas besser im Auge behalten konnte.
    Der X-Bow R fährt sich sehr gut, hängt, wenn man sich auf den Turbo eingestellt hat, sehr schön am Gas und liegt schön satt auf der Strasse. Im direkten Vergleich zum Atom 300 ist der X-Bow doch deutlich erwachsener und sicherer, dagegen fehlt die Brachialität.


    Nun bin ich auf ein paar Details gestossen, welche ich noch durchleuchten will.


    Die Ladeluftkühlung scheint über ein Wasserkreislauf bewerkstelligt worden zu sein, dessen Kühler beidseitig von den Motorkühlern moniert sind. Richtig?


    Etwas sensibilisiert von den nicht slicktauglichen Motorkonstruktionen von Porsche stelle ich mir die Frage, ob der Audimotor im X-Bow mit den Fliehkräften ohne Trockensumpf keine Probleme hat den Oeldruck aufrecht zu halten?


    Für die einfache Kontrolle des Oelstandes muss die hintere rechte Verkleidung abgebaut werden?


    Der X-Bow lässt sich nicht wirklich auf einen Lift nehmen. Es sind nur die Aufnahmen am Motorträger und die Fläche vorne mittig als Aufnahmepunkte zulässig. Wie schraubt man an dem Auto? Nur auf dem 4-Säulenlift?


    Wie ist das Garantieverhalten von KTM? Das Auto ist ja an sich für die Rennstrecke gebaut und wird dann auch etwas härter beansprucht. Wie sieht das im Falle des Falles aus?


    Wie ist der Diebstahlschutz? Reicht es, das Lenkrad samt Schlüssel mitzunehmen, wenn man den Wagen mal ausserhalb der heimischen Garage abstellen muss?


    Wie standfest sind die Motoren auf dem Track? Geht da ab und an mal einer "up in Smoke" oder sind die Motoren noch nicht so zum Minutenbrenner ausgereizt?


    Vielleicht eher was für die total 36 Schweizer X-Bow-Fahrer:


    Für die Strassenzulassung, wie sehen die Versicherer hier eine Vollkasko?


    Wie verhält sich die CH-Polizei bei Kontrollen? Man dürfte wahrscheinlich immer zu den Auserwählten gehören. Wie sieht es aus mit dem HANS und dem Tragen davon? Gerade gelegentliche Beifahrer kann man ja nur selten mit HANS ausstatten.


    Fragen über Fragen!


    Ich suche ein Tracktool, welches ich auch auf der Strasse bewegen kann. Der X-Bow R hat eigentlich alles, was ich suche, mal abgesehen vom subjektiv noch recht hohen Gewicht und dem Preis.
    Ich werde die nächste Zeit in mich gehen und den "will-haben-Faktor" für mich ausloten. Ich komme aus der Porsche-Ecke mit einem Boxster S. Bei Porsche finde ich einfach kein Fahrzeug, das Performance und Aufwand nur im Ansatz so hinbekommt wie der X-Bow. 1,5 Tonnen bleiben auch mit 500PS 1500kg, was in Kurven nur stört.


    Greetz