Beiträge von Prince69

    Das Auto habe ich so auf der NOS gefahren, unfahrbar, meinst du ich stelle so etwas ein? Höher als Serie, Vorspannung 15mm VA. Habe ja nicht viel Ahnung, aber das da etwas nicht stimmt war mir sehr schnell bewusst.


    Auf der Landstraße fährt der Wagen auch richtig Sche..


    Nein, das war ein "Profi" dem ich dafür noch ordentlich Geld gezahlt habe.


    Wer fährt 15mm Vorspannung bei der 70er Feder vorne, wird ja dann noch viel härter als die 70. Dann 1cm Negativfederweg? Deswegen bin ich jetzt mal richtig sauer, muss ich das wissen das es so nicht geht oder die Person die ordentlich Geld dafür nimmt?


    Pushrods die nicht tiefer gehen als Serie sind ja auch sehr Sinnvoll, zumindest für den der mir dafür netto 68€ Arbeitslohn abnimmt für die Montage. Optisch sehen die auch schick aus, nur der Zweck ist leider verfehlt.


    Ausgemacht war eine andere tiefe und eine Einstellung die auf der NOS funktioniert, immerhin erzählt mir der Mann er schafft eine 7:11 auf der NOS, LOL.

    Was meinen die Herren zum "NOS" Setup.


    Dachte mir was auf der NOS funktioniert, geht auch noch auf der Landstraße und in Hockenheim, perfekt für HHR unfahrbar auf der NOS oder Landstraße.


    Höhe an den Messpunkten VA und HA 12,5 bis 13cm, Splitter 14,5 cm, Serie Angabe KTM 10 cm vorne und 11cm hinten an den Seitlichen Messpunkten.


    Lange Pushrods sind ganz unten, nur für was montiert, für die original Höhe zu erreichen bei 205/40/17, geil, fahre aber 215/45/17 R888 so wie einige Neuwagen auch ausgeliefert werden. :biggrin:


    Federvorspannung VA 15mm, Negativfederweg vorne 1cm.


    Die originalen Federn Orange sind 15mm kürzer als die roten Federn, 225 zu 240 mm, bei den originalen hatte ich leichtes Spiel und man konnte die Feder drehen im Dämpfer. In der KTM Anleitung stehen die Vorspann Werte drin, viel, viel niedriger, bei einer noch härteren Feder noch mehr vorspannen 35 Orange zu 70 Rot, geil. Ein Schelm wer böses denkt.


    Wahrscheinlich liegt es aber nur an mir, da ich nicht fahren kann weil der Wagen mal so richtig Sch.... fährt, untersteuern vom feinsten. VA geht gar nicht. Oder es ist doch nur der Luftdruck, was soll es auch sonst sein. :biggrin:

    Keine Ahnung was jetzt alles gewechselt wird, denke aber das nur der Kopf gewechselt wird, nicht der ganze Motor.


    Ich fahre immer warm und kalt, an mir kann es nicht liegen, überdreht habe ich auch nicht.

    5500 KM :crying:


    KTM hat mir dafür was gutes als Entschädigung gegeben, passt schon wenn es jetzt Ruhe hat und ich den Wagen jetzt länger ohne Ausfall benutzen kann.


    Mir laufen halt die letzten schönen Tage vom Jahr davon, geht halt schon länger weil man am Anfang den Transport zur Werkstatt nicht auf die Reihe bekommen hat.

    Es war bei mir nicht der Ladeluftkühler, so wie es ausschaut ein Riss im Zylinderkopf. Auto bekommt im Zuge der Reparatur gleich noch rote Federn, Pushrods und die Bremsbalance Verstellung. Neue Toyos warten auch auf das neue Setup nach der Vermessung. :smile:

    Hi Erich, bin schon länger angemeldet, hatte mich aber irgendwie nicht getraut zu kaufen, dann das ganze blind gemacht ohne überhaupt jemals darin Platz genommen zu haben.



    Bei der Abholung haben wir uns ja persönlich kennen gelernt. :Daumen hoch:


    Bereut habe ich es nicht, macht mir sehr viel Spaß die Büchse, hoffe ich habe ihn bald wieder zum fahren.

    Aussetzer hatte ich gestern das erste mal, KTM hatte es ja erlaubt mit dem weiter fahren, sollte nur keine großen Touren mehr machen.


    Bisher noch keine Aussetzer gehabt, die 2 Liter hatte ich wieder aufgefüllt. Jetzt kann ich erst mal nicht mehr fahren bis er in der Werkstatt war.



    @ sebi


    Du kommst bei mir aus der nähe, vielleicht mal eine Odenwald Tour mit Hiller planen?

    Der Wasserverlust kommt vom Ladeluftkühler, 2 Liter haben gefehlt. Auto muss zum Händler.


    Kann es sein das es dadurch auch kurze Aussetzer und eine schlechtere Gas Annahme gibt? Oder noch ein zusätzliches Problem? Jetzt bleibt er erst mal stehen, fahren möchte ich so nicht mehr, obwohl erlaubt von KTM.


    Nicht das es noch zusätzliche Beschädigungen gibt, durch das fahren.

    Heute wollte ich los fahren da ging die Meldung an Kühlwasser fehlt, habe gleich gedreht und bin wieder Heim gefahren, insgesamt 2 KM bin ich so gefahren.


    Habe gleich das Blade demontiert, der Behälter war fast leer, Verschluss geöffnet vom Ausgleichsbehälter und auf einmal war wieder Wasser drin, bin dann gefahren und alles war ok, Wasser nicht über 86 Grad.