Das einsteigen scheint aber was für Schlangenmenschen zu sein
Beiträge von porschehansel
-
-
HAllo MRTP001,
525 Nm sind aber fürs Getriebe eine Herausforderung, Wir , Wimmer Rennsporttechnik und ich, habe uns auf ca 400 Nm geeinigt. Darüber ist seiner Meinung nach das Getriebe ein Verschleißteil.
ich hoffe das beste für dich.Gruß Uwe
-
Hallo Christoph,
denk mal den Tag wo du hintermir auf der GP Strecke warst. Mit Conti war und ist nicht mehr drin. Noch 1 mm zum warmfahren im Frühjahr dann kommen die Toyos draus. Hinten 255 plus Vitaminspritze
wird das ganze schon anders aussehen.Gruß
Porschehansel -
Hallo zusammen,
ich habe meinen kleinen gerade bei
Wimmer Rennsporttechnik in Solingen.
Der hat gestern eine Leistungsmessung gemacht.
Super 211 PS Serie, kein Wunder das man mit dem Ding nicht voran kommt. Beim auseinanderbauen kommen noch so einige Dinge zum Vorschein die bei der Montage im Werk passiert sind.
Na ich hoffe, dass nächste Woche alles behoben ist und der kleine nach seiner Vitaminspritze endlich so geht wie ich mir das immer vorgestellt habe.
Näheres werde ich nächste Woche posten.
Gruß
Porschehansel -
Hallo zusammen,
wir bauen gerade ein Modell für einen neuen Heckspoiler. Problem ist noch bei verschiedenen Anstellwinkeln die Luftführung der Motorabdeckungen komplett auf den Flügel zu leiten. Aus dem Muster werden 2 Formen ( 1 Unter- und ein Oberteil ) hergestellt. Danach wird das " gute " Stück aus GFK hergestellt. Das hat mein Freund schon bei verschiedenen Teilen ( Front- und Heckhaube sowie Türen ) für sein Spielzeug ( läuft im Castrol Haugg Cup ) hergestellt. Wenns klappt werde ich wahrscheinlich in der steilsten Stufe nicht mehr in den 6 ten Gang kommen. Die Veränderungen vorne werde ich die Tage vorstellen. -
Die Klappensteuerung funktioniert über Unterdruck, Das Ventil wird über den nur aufgesteckten Schlauch gesteuert.
-
Hallo zusammen,
Rost ist bei allen ein Thema. Einerseits super teure Lösungen anderseits häufig billige Schrauben mit schlechten Rostschutz und kleinen Festigkeiten. Ich habe das vergangene Woche bemerkt als ich meinen Auspuff zum " überarbeiten " abgebaut hatte. Die Schrauben zum Auspuff nur Billigmaterial. Habe nach Überarbeitung des Auspuffs einfach Edelstahlschrauben mit vernünftigen Festigkeiten verbaut.Ob reklamieren hilft? Wir können ja nur nach unseren Servicepartner fahren und hoffen das sich was ändert.
Gruß Uwe
-
Würde mich auch interessieren. Wenn die Sache im April läuft ( außer 02 und 03.04 ) würde ich auch zum Ring kommen.
Gruß Uwe -
Hallo zusammen,
hat jemand schon eine Alternative zur Lenkradtasche? Eine Tasche für Helm und Lenkrad ist doch sicherlich die bessere Lösung. Beim Stop kann man den Helm ja auch nicht in den Kofferraum legen.
Gruß Uwe -
Hallo mr-ludi,
Herr Lange von Audi Wolf prüft ob Audifelgen passen. Die S - Line Felgen sehen ja ganz gut aus. Die sollten aber mindestens die Abmessungen der X Bow Felgen haben. Besser hinten 1/2 oder 1 Zoll mehr. Da passen dann auch super 255 oder 265 drauf
Gruß Uwe:sensationell:
-
Habe heute mein Auto vom Händler meines Vertrauens abgeholt. Es war nicht das Lenkrad sondern nur
ein Kabelbruch.
Na was solls, das Wetter letzte Woche in Italien war sowieso besser wie hier. Also die ganze Aufregung mit 2 Stillständen im Juli und im Oktober mit ingesamt 3 Wochen ohne Spielzeug war nur ein blöder Kabelbruch zwischen Lenksäule und Bordelektronik. Ich hoffe, die Ursache für die Ausfälle ist entgültig beseitigt.Gruß Uwe
-
Hallo zusammen,
ich will euch mal kurz den Stand nach dem neuerlichen Ausfall meines Lenkrades ( Auto startet nicht ) geben. Ich bekomme nun lt Aussage des freundlichen Händlers, nach Rücksprache mit der Technik in Österreich, eine neue Lenksäule. Anscheinend ist ein Kabelbruch auf dem Weg vom Lenkradadapter zum Steuergerät. Ich hoffe, dass dann das Problem behoben ist. Die Ausfälle sind ja ärgerlich genug aber die Ungewissheit der Fehler, 2 mal in der Garage passiert, tritt mal irgendwo in der Welt auf beunruhigt mich schon.
Mit großen Interesse verfolge ich die Aussage bezüglich des KTM Personals. Der gute Mann vom Händler beklagt die immer kleinere Anzahl des Technikpersonals. Von ehemals 3 Ansprechpartner gibt es nur noch einen!!!!!!!! Ich hoffe es wird in Zukunft noch einen Markt für unser kleines Spielzeug geben und KTM wird die Produktion nicht einstellen. Bei bestimmten Themen dürfte ein normaler Audi Händler sicher überfordert sein. Von den Ersatzteilen will ich gar nicht erst schreiben.
Gruß Uwe -
Hallo zusammen,
wer hat außer mir noch Probleme mit dem Lenkrad? Nach dem Ausfall der Verbindung Lenkrad – Auto im Juli habe ich heute morgen neuerlich das gleiche Erlebnis. Das Lenkrad kann nicht quittiert werden und das Auto springt also auch nicht an. Nach unendlichen drücken der Modus Taste springt kurz das Display in den quittierten Zustand und der Motor lässt sich starten. Das Problem bleibt, keine Taste funktioniert. Also eine kleine 20 km Runde gedreht, ohne Blinker, Hupe oder sonstige Tasten und anschließend in die heimische Garage. Hier steht der kleine Schatz nun und macht jetzt keine Anstalten anzuspringen. Bin mal gespannt wie das Problem diesmal behoben wird.Gruß Uwe
-
Die Gaspedalsensoren werden übrigens derzeit nicht getauscht, da die neuen Sensoren nicht die erhoffte Verbesserung brachten.
Also ein Rückruf des RückrufesNach dem Ausfall meines Lenkrades ( Auto lässt sich nicht mehr starten ) ist im Rahmen des Rückrufes auch der Gaspedalsensor getauscht worden. Super Sache, das Spielzeug ist während der Rückfahrt mit EPC Meldung ins Notprogramm gegangen. Ergebnis das Auto ist immer noch nicht bei mir. Hat bald schon soviel KM auf dem Transporter verbracht, dass dieser bald zur Inspektion muss. Aussage KTM: " Ausfall Lenkrad einmalig, Ausfall gassensor so noch nicht bekannt. Der fehlerhafte Sensor ist zum Test nach Mattighofen geschickt worden. Hoffentlich kommt heute der kleine bei mir an, morgen ist die Grand Prix Strecke am Nürburgring ab 18:00 Uhr wieder befahrbar.
Der Fahrer des Transporters, hat mein Auto schon 2 mal geholt, fragte nach meinem Geburtsdatum? ( Freitag der 13. )Es kann nur besser werden.
-
Hallo zusammen,
die Benzinleitung braucht bei mir nicht getauscht werden, angeblich nur bei den älteren Modellen ??????? ( habe Nr.248 ). Den Gassensoraustausch wollte ich irgendwann mal machen, 200 km Autobahn fahren für nichts wollte ich so weit wie möglich rausschieben. Nun wird alles gemacht!!!!!!!!!! Der kleine springt einfach nicht mehr an. Die Werkstatt weis keinen Rat und das Werk auch nicht. Anbei kurz die Auswirkungen:
Drücken des Startknopfes, Display geht an und das wars, drücken des Modus Knopfes bringt nichts auch am Display der Modus Knopf ist tot. Nun große Panik. Das Auto lässt sich auch nicht ausschalten. Alles läuft nur kein Motor. Habe dann das Gerät mit dem Schlüssel im " Schlüsselschalter " ausgemacht. Etwas Erleichterung war da, wenigstens ist das Auto in Ruhestellung. Aber aus die Garage komm ich auch nicht mehr. Ich warte nun auf den freundlichen Händler ( Wolf in Mühlheim an der Ruhr ) mit seinem tollen Autotransporter. Nach seiner Aussage kann das Abholen schon dauern, erst in der Werkstatt wird man ( hoffentlich ) die Ursache finden. Dann Ersatzteil ( Lenkrad, Elektronik oder was auch immer ) bestellen und hoffen das es klappt. Bin mal gespannt wie lang das dauert. Schade, morgen am Mittwoch ist die Grand Prix Strecke am Nürburgring ab 18:00 Uhr freigegeben ( 20 Minuten, 30 € ) -
Hallo zusammen,
ist zwar noch früh im Jahr aber man kann sich ja schon Gedanken für die X Bow lose Zeit machen. Ich möchte mein Spielzeug hochbocken. Ich habe auch schon eine Lösung für hinten mir bauen lassen.
Für vorne fehlt mir noch der Geistesblitz.Gibt es schon Lösungen oder hat jemand eine Idee?
-
Ich meinte den Einbauaufwand. Kommt man nach dem Abbau des Ansaugsammlers einfach an den Filter?
-
Ist der Aufwand groß?
-
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit Sportluftfilter beim X-Bow?