Wenn Du dazu noch das Lenkrad abziehst, als ziemlich sicher.
Aber Du willst den Wagen doch sicher nicht im Freien stehen lassen?
Beiträge von FlatSix
-
-
Hey, eine Leidensgenosse!!
So wahnsinnig viele von uns Verrückten gibt es ja noch nicht! Welche FzgNr hast Du? Kennst Du schon den Liefertermin?Zu Deiner Frage: die beheizbaren Klamotten hab ich noch nicht gesehen, in Genf haben sie glaube ich lediglich den (hässlichen) X-Bow Helm gezeigt.
-
Hm... tja, der Sound ist nicht der Überbringer.
Da klingt mein derzeitiger besser: http://de.youtube.com/watch?v=zQ2P1a24xSw -
Egal wie schnell die Kiste ist - sie ist eine weichgespülte Kackschleuder. Launchcontrol, dynamischers Fahrwerk, ABS, ESC, und was weiß ich für ein Mist lassen jeden Deppen mit der Kiste fahren können. Das ist wie die aktuellen Elfer. Schnell und schön, aber langweilig!
Ich verdiene mit dem Fahren kein Geld und mir ist es wurscht ob ich 7:50 mit der Kiste fahren könnte, oder 8:30. SPASS muss es machen! Und der X-Bow ist für mich fahren PUR. Zumindest erhoffe ich mir das. Die Kiste muss hart, laut, unbequem und dreckig sein. Wenn man das Lenkrad nur anschaut muss die Kiste rechtwinklig abbiegen.
Der X-Bow hat gar nix! Und zu dem gar nix kommen noch Uniball Gelenke in Fahrwerk und Lenkung, Pushrod Dämpfer, nette Brembo Beisser und vor allem: wenig Gewicht!Wenn es ein richtig schöner Giftzwerg wird, dann war meine Entscheidung richtig. Die fetten Elektronikboliden überlass ich gerne Anderen
-
Weil ich Depp nur flüchtig das hier angesehen habe: http://www.fiagt.com/results.p…t=1&session=Race%20Result
Hrhrhrhr... und natürlich sind das 2 STUNDEN
20 Sekunden Abstand sind dann eher wieder ernüchternd -
Ich finds jedenfalls nicht schlecht, dass der X-Bow beim Debut nur 5 Sekunden langsamer war als der Erstplatzierte in der GT1!
-
Also in meiner Nähe (Stuttgart) wird Fa. Forstner in Stuttgart Vaihingen (Lambo und Bentley Händler) offizieller X-Bow Partner sein. Es gibt glaub ich schon ein paar...
-
Hmmm... sie haben doch beide in ihrer Klasse gewonnen. Aber die Anzahl der Gegner ist bisher recht übersichtlich.
"In the first Sports Light category, Dennis Retera took the win ahead of his team-mate Catharina Felser, both driving KTM X-Bow cars. The nr 101 X-Bow finished in a fine 7th position overall, in the middle of the GT4 field, with Felser 10th overall. A great start for the new car."
-
Dass es zu Verzögerungen kommt war mir fast klar. Schließlich ist es das ERSTE Auto von KTM. Und lieber warte ich ne Weile und dafür ist alles ok, als eine Bastelbude zu haben.
Und schließlich hab ich dennoch einen der Ersten -
Nein, alle X-Bows werden bei KTM gebaut. Auch der Dallara. Und die Dallaras sollen im August geliefert werden.
-
...und es gibt nicht so wahnsinnig viele Highspeed Strecken...
-
@Franky: woher hast Du denn die Bilder?
-
-
@Christian: also ich wüßte nicht wo da Platz für ein Helmfach sein sollte. Ich hab nur diese komische Tasche gesehen, die oben im Beifahrerfußraum hängt und wohl Handschufachersatz sein soll.
@Japsenschrecker: das wäre wirklich begrüßenswert. Die Spiegel sind wirklich potthäßlich. Es werden aber auch die Felgen modifiziert, da die Speichen zu weit nach außen stehen und bei den Tests durch die Kerbs beschädigt wurden. Und auf dem Modell auf der Messe waren auch noch Kotflügel aus Metall montiert, die durch Carbonteile ersetzt werden.
-
Aller Wahrscheinlichkeit nach...
-
Ja, hab ich doch schon geschrieben. Die Dallaras werden alle gemeinsam im August ausgeliefert.
-
Und mehr Bilder gibt es hier: http://www.autoblog.com/photos…roduction-version/680855/
-
2x ja
Und wem es noch nicht aufgefallen ist: die Lufthutze ist viel höher, der Auspuff ein anderer (mit 2 Auslässen), und es gibt keinen Zündschlüssel mehr sondern einen Chip. Das Lenkrad ist jetzt höhen- und längsverstellbar (super geil, man kann es ganz nah zu sich herziehen) und die Sitzschalen sind viel besser (kommen von Recaro). -
Die neuen Außenspiegel
-
Hier die ersten Bilder von dem Genfer Autosalon - es wurden doch noch einige Änderungen vorgenommen. Aulsieferung soll im August erfolgen, da nun doch ALLE X-Bows in Graz produziert werden.