Gerissene / undichte Ladeluftkühler

  • So ist das innere bei einem KTM WP Racing Ladeluftkühler


    Und so wie man es richtig macht bei unseren.



  • So ist das innere bei einem KTM WP Racing Ladeluftkühler

    Ist das die Turbo-Seite (Eingang) oder Drosselklappen-Seite?

    Da hat WP/KTM auf dieselbe Art Netz zurückgegriffen, wie sie beim Standard-Kühler verwenden.

    Ich tippe da auf den Hersteller Hella.


    Gruss Michael

  • Egal, sind beide Seiten gleich, Luft strömt einfach rein und raus, ohne Führung. Ist nicht besonders optimal die Verteilung am Netz.

    KTM hat ein eigenes Werk in Oberösterreich wo Kühler gebaut werden, also machen die alles selbst!

  • ^^, da bläst es mit über 1 bar rein!! Wir sind hier nicht beim alten "Sauger" Moped 2-Takt Tuning in der Steinzeit! Die Leitbleche sind 2mm, dass muss schweißbar sein und vor allem was halten, und sich nicht daran schneiden!! Mann Mann Mann :w00t:^^

  • Wenn man so einen Kühler richtig bewerten soll muss einiges gemessen werden. Temperatur vor und nach LLK, Druck vor und nach LLK und Luftmasse. Bei Luft-Luft-Kühlern noch die Aussentemperatur, bei nem Luft-Wasser natürlich die Wassertemperatur. Oftmals sind große LLK sogar schlechter weil einfach billiges China-Netz mit sehr schlechter Strömung. Das denke ich bei allen hier zwar nicht, aber dennoch kann man optisch oder anhand vom Volumen nicht wirklich bewerten was besser ist...

  • Bei den ktm Racing Ladeluftkühlern gab es bereits einige Rissprobleme. Stéphane musste seine reparieren lassen, kann er bestätigen. und er ist nicht der einzige mit diesem Problem. Ich fahre seit 6 Jahren mit der Forge und ohne Problem


    Der Preis für den ktm Racing Ladeluftkühler ist einfach eine Abweichung

  • Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich den Austausch hier sehr interessant finde und auch sehr schätze!


    Hat jemand von euch die Netz-Grösse von dem Powerparts Kühler, wie auch dem Forge mal gemessen?

    Täte mich mal interessieren, weil wir einige Zeilen vorher von der Effizienz des Wärmetransports geschrieben haben.

    Ich fang mal mit dem Netz des OEM-Kühlers an:
    Länge: 200mm

    Höhe: 180mm

    Tiefe 90mm


    Gruss Michael

  • Bei den ktm Racing Ladeluftkühlern gab es bereits einige Rissprobleme. Stéphane musste seine reparieren lassen, kann er bestätigen. und er ist nicht der einzige mit diesem Problem. Ich fahre seit 6 Jahren mit der Forge und ohne Problem


    Der Preis für den ktm Racing Ladeluftkühler ist einfach eine Abweichung

    Ja 2015/2016 wo die ersten rauskamen. Dann haben sie das Material geändert. Seitdem ist Ruhe in Karton und es gibt keine Probleme mehr. Wurden alles seitens KTM ausgetauscht! Forge LLK ist doch viel zu klein wenns über 24°C Außentemperatur geht. Der kleine 2.0 TFSI Motor verliert deutlich und spürbar an Leistung. Der Forge war nur eine Übergangslösung von KTM bis der größere KTM Powerpartskühler kam. Aber selbst der KTM WP LLK ist für echte Racing Anwendung bei Wunschleistungen von >400ps aus dem 2.0 TFSI zu klein gewesen!


    Je kühler die Ansaugluft, desto dichter ist diese Luft, desto mehr Sauerstoff ist drin, desto weniger Klopfneigung des Motors, desto mehr Vorzündung stellt sich ein, desto mehr Ladedruck kann man fahren, desto mehr Leistung gibt der Motor ab! So einfach ist das...8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Macky 25 ()

  • Also ich habe für meine Clubsport einen LLK von Michi gekauft, nachdem mir schon zwei KTM LLK leck geschlagen haben.

    Die Verarbeitung ist sehr gut, wenn auch etwas schwer, jedoch ist das Zusatzgewicht wenigstens auf der richtigen Seite.

    Ebenso kommt eine Umfassende Einbaudokumentation mit Tubtaras Schrauben, sogar mit Leihwerkzeug und in meinem Fall mit einem speziellem Wasserschlauch.

    Nur so einfach wie es aussieht ist die Montage dann doch nicht, wenn der Motor eingebaut ist. Man muss schon etwas erfinderisch sein um die Löcher für die Tubtaras der oberen Halterung hinter dem Motor präzise zu bohren...

    Einmal drin passen die Ladeluftanschlüsse bestens. Bei der Kürzung des Schlauches zum Plenum, sollte man lieber dreimal messen bevor man schneidet. Ich habe den Ladeluftschlauch mit einem Hartschaumgummi gefüllt und dann an der Bandsäge geschnitten, was sehr gut ging.

    Kühlkreislauf entlüften braucht Geduld, da das Kühlwasser sehr langsam in den LLK-Kreis kommt.

    Jedenfalls war nach der kurzen Probefahrt alles dicht.

    Was der LLK bringt kann ich erst in 14 tagen sagen, nach dem ersten Rennstreckeneinsatz.

  • Nun mittlerweile war ich in Dijon mit einer Geraden von 1,1km und Temperaturen bis 37°C.


    Ich muss sagen, der Unterschied ist markant.


    Im Auge behalten muss man die Temperaturen, denn bei kühleren Einlasstemperaturen kann mehr Treibstoff eingespritzt werden, was zu mehr Leistung aber eben auch viel mehr Abwärme führt. Einmal mehr Abwärme vom LLK, was eine höhere Lufteinlasswärme am Wasserkühler zur folge hat, wobei dieser selber schon mehr Wärme ableiten muss durch die höhere Leistung!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LTG ()